Es gibt einen neuen Echo Dot von Amazon* - und der ist besser als alle seine Vorgängermodelle. Wir stellen dir den smarten Lautsprecher vor und verraten dir, über welche praktischen Funktionen der Echo Dot der 5. Generation verfügt. Amazon Echo Dot der 5. Generation: Das ist besser als an den Vorgängermodellen des Alleskönners Der neue Echo Dot* ist zwar klein und in einem schlichten Design gehalten, es steckt jedoch eine Menge in dem smarten Lautsprecher - der ein echter Alleskönner ist. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen* ist vor allem eines besser: der Klang. Der Echo Dot der 5. Generation klingt wesentlich satter, zudem sind die Stimmen klarer und der Bass tiefer. So kannst du deine liebste Musik und deine Lieblings-Podcasts und -Hörbücher in bester Qualität genießen. Wie auch bei den Echo-Dot-Modellen zuvor ist die Sprachassistenz Alexa mit an Bord, welche ganz unkompliziert Auskunft über das Wetter und weitere Informationen (z.B. zu Songtiteln) gibt und mit der du dich durch deine Playlists skippen kannst. Sie ist ebenfalls sehr hilfreich, um unkompliziert einen Timer zu stellen - praktisch zum Beispiel beim Kochen oder Backen. Das ebenfalls verbesserte LED-Display zeigt dir neben der Uhrzeit auch deine Songtitel an. Eine weitere wichtige Funktion des Echo Dots* ist der Wecker: Solltest du mal noch fünf Minuten länger liegen bleiben wollen, reicht ein kurzes Antippen des Echo Dots und schon ist die Schlummer-Funktion aktiviert. Durch das Antippen kannst du beim Musikhören auch deine Titel pausieren oder Telefonate beenden. Auch in dein Smart Home fügt sich der Echo Dot nahtlos ein: Der smarte Lautsprecher lässt sich mit kompatiblen Glühbirnen, Thermostaten und weiteren Geräten koppeln, wodurch sich dein Smarthome ganz bequem per Sprachbefehl steuern lässt. So kannst du beispielsweise den Temperatur-Sensor deiner smarten Heizung verstellen. Auch Routinen lassen sich so erstellen, beispielsweise das Einschalten der Lampen zu einer gewissen Uhrzeit. Alle wichtigen Informationen zum Echo Dot (5. Gen.) Der Echo Dot der 5. Generation* ist stark verbessert und liefert dir besten Audio-Genuss. Zudem kannst du ganz bequem die Alexa-Sprachassistenz nutzen und mehrere Geräte mit dem smarten Lautsprecher koppeln. Das sind alle wichtigen Funktionen und Verbesserungen des neuen Echo Dot im Überblick: verbesserte Audio-Qualität: Stimmen sind klarer, der Bass tiefer und der Klang satter verbessertes LED-Display: zeigt Uhrzeit, Wetter, Wecker, Songtitel und vieles mehr spiele Musik von Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und weiteren über Bluetooth ab höre so deine liebste Musik, Hörbücher oder Podcasts Alexa-Funktion: gibt Informationen, nennt Songtitel, Wettervorhersagen und vieles weiteres Schlummer-Funktion des Weckers: einfach den Echo Dot antippen Smart Home: steuere deine Geräte per Sprachbefehl gekoppelte Echo-Geräte: spiele Musik aus verschiedenen Räumen in deinem Zuhause eigenes Heimkino-System gemeinsam mit Fire TV erstellen umfassende Datenschutz- und Kontrollmaßnahmen Climate Pledge Friendly: Beachtung des Nachhaltigkeitsaspekts Echo Dot einrichten: So einfach geht's Die Installation des neuen Echo Dots* ist denkbar einfach. Im ersten Schritt schließt du den smarten Lautsprecher an den Strom an.  Über die Alexa-App*, die du dir zum Beispiel im Google Playstore herunterladen kannst, wird dann eine Verbindung mit dem Internet hergestellt. Dann ist dein Echo Dot auch schon bereit und du kannst Alexa nach deinen Lieblingstiteln oder dem Wetter fragen. Ebenfalls neu: Der Fire TV Cube - mehr über den Entertainment-Würfel erfährst du in unserem Artikel. Der neue Echo Dot und der Datenschutz: Diese Sicherheiten hast du Wer einen smarten Lautsprecher im eigenen Zuhause stehen hat, vermutet die Gefahr, dass Dritte mithören - diesbezüglich beruhigt Amazon. Denn laut dem Versandhändler ist der Echo Dot "entwickelt, um Datenschutz zu gewährleisten" - das bedeutet, dass auf mehreren Ebenen Datenschutz- und Kontrollmaßnahmen eingebaut sind. Eine dieser Maßnahmen ist die "Mikrofon-Aus-Taste", durch die die Stromzufuhr des Mikros unterbrochen und somit deaktiviert wird - Alexa hat also Pause. Zudem lässt sich der Alexa-Datenschutz auch individuell in der App einstellen, so gibt es unter anderem einen Verlauf gespeicherter Daten, in den du Einsicht nehmen kannst. Alexa ruft außerdem die Datenschutzeinstellungen und -funktionen auf, wenn du sie so aufforderst: "Alexa, lösche, was ich gerade gesagt habe". Übrigens: Der neue Echo Dot orientiert sich an den Richtlinien von Climate Pledge Friendly - sowohl bei der Herstellung als auch beim Verpackungsmaterial sollen laut Amazon Umwelt-Aspekte berücksichtigt werden, so unter anderem durch die Verwendung recycelter Kunststoffe. Auch interessant: Bald ist wieder Black Friday: Alle Artikel rund um Angebote und Tipps findest du in der Übersicht. Black Friday: Hier findest du alle Daten, Fakten und Tipps zum Shopping-Event. Black Friday Deals: Das sind die besten Angebote der Top-Händler. Black Friday bei Amazon: Die heißesten Angebote und besten Schnäppchen. Amazon Dienste: Alle Infos zu Prime Video, Audible & Co. und wie du an eine gratis Prime-Mitgliedschaft kommst.