• Mini-PVs stark reduziert beim Online-Händler - diese Förderungen machen Deals noch attraktiver
  • Produkt #1: Balkonkraftwerk mit 2x 415 Watt und Microwechselrichter zur Ertrags-Optimierung - nur 430 Euro
  • #2: Baugleiche Module im Set mit Wechselrichter für 550 Euro 

Der Sommer ist da und wer sich jetzt ein Balkonkraftwerk holt, kann dieses voll zur Stromproduktion ausnutzen. Wir haben die passendes Deals für den Einstieg in die Welt der Mini-PVs entdeckt. Los geht's mit einem Set mit Deye-Microwechselrichter für läppische 430 Euro - gefunden im Online-Shop von ACTEC*. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 948 Euro, du sparst also über 50 Prozent. Die PV-Community ist begeistert. ACTEC beschreibt das Produkt als ideales Set, um die Grundlast im Hausnetz zu senken.

Daneben haben wir ein Set mit Growatt-Wechselrichter* entdeckt, für 550 Euro bei ACTEC erhältlich. Bei beiden Sets kommen Versandkosten in Höhe von 89 Euro dazu, das passende Kabel muss noch dazu gekauft werden. Wer aus der Nähe von Karlsruhe kommt, spart sich die 89 Euro durch Selbstabholung beim Händler. Der ACTEC-Shop ist ein beliebter Anlaufpunkt der PV-Community, die bei den angebotenen Mini-PVs von einer "unschlagbaren Preis-Leistung" spricht. 

Leistungsstarke Balkonkraftwerke im Set schon ab 430 Euro - Förderung nutzen

Bei genehmigungsfreien Mini-Solaranlagen wie hier wird eine Leistung von maximal 600 Watt über den Wechselrichter ins Hausnetz eingespeist. Bei einem angenommenen Eigenverbrauch von jährlich 500 Watt und einem Strompreis von 40 Cent (entspricht Strompreisbremse) sparst du 200 Euro Stromkosten pro Jahr ein. Somit haben sich die bei ACTEC angebotenen Balkonkraftwerk in zweieinhalb bis drei Jahren refinanziert, unter Berücksichtigung der Versandkosten dauert es ein halbes Jahr länger. 

Mit Förderung erreichst du den Break-Even noch schneller. So holst du dir den Preis schon mit der Anschaffung teilweise oder komplett zurück - damit wird die Installation deiner Mini-PV noch attraktiver. So fördern Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein flächendeckend mit bis zu 500 Euro, auf kommunaler Ebene gibt es Förderungen von 50 bis zu 750 Euro. So muss beispielsweise in Heidelberg bei einem 600-Watt-Modell nur ein Eigenanteil von 50 Euro bezahlt werden, den Rest fördert die Stadt. In Braunschweig werden bei dieser Größe 400 Euro zugeschossen, in Erlangen bis zu 300 Euro. In unserem Artikel haben wir alle Förderprogramme zusammengefasst

Produkt #1: Mini-Solar mit Microwechselrichter zur Optimierung

Bei diesem Setpreis mussten wir zweimal hinsehen, schließlich kosteten Mini-Solaranlagen in dieser Qualität bis vor wenigen Monaten noch 800 Euro oder mehr. Nicht so bei ACTEC: Der Händler verhökert die Mini-PV mit Microwechselrichter von Deye* für günstige 430 Euro - die Leistungswerte: 
  • 2x 415 Watt Hantech Solarmodul Silver Frame
  • 1x Deye SUN600G3-EU-230 Mikrowechselrichter
  • mit Wifi-Stick, um Ertragsdaten auf Smartphone-App o. Ä. zu visualisieren 
  • Vorteilspreis: Jetzt 430 statt 948 Euro, zzgl. Versandkosten für Speditionslieferung in Höhe von 89 Euro (fallen bei Selbstabholung weg)
  • Kosten in zweieinhalb bis drei Jahren wieder eingespielt (bei angenommenen Strompreis von 40 Cent und jährlichem Eigenverbrauch von 500 Watt) 
Kein Scherz: Das Paket mit Microwechselrichter bietet ACTEC jetzt für extragünstige 430 statt 948 Euro an*, damit sparst du rund 55 Prozent gegenüber Normalpreis. Kabel kannst du je nach gewünschter Länge separat im Baumarkt oder Fachhandel erwerben. Ein Microwechselrichter wandelt ähnlich eines konventionellen Wechselrichters gewonnenen Solar­strom von Balkonkraftwerken netzkonform um und speist ihn direkt ins Hausnetz ein, wo dieser dann sofort genutzt werden kann.

Produkt-Check: Diese Vorteile haben Microwechselrichter  

  • Es sind zwei Strings vorhanden, das heißt jedes Modul arbeitet für sich - somit ist es egal, welche Ausrichtung die einzelnen Module haben. Fällt Schatten auf ein Modul, wird das andere Modul nicht davon beeinflusst - es wird also weiter Strom produziert. 
  • Du könntest also beispielsweise ein Modul gen Süden und eines gen Westen ausrichten und somit besser über den Tag verteilt Erträge mitnehmen
  • Beim Wechselrichter von Growatt von Produkt-Tipp #1 sind die Module hingegen in Reihe geschaltet und sollten daher in dieselbe Richtung ausgerichtet werden - mit dem Microwechselrichter von Deye von Produkt-Tipp #2 bist du also flexibler.
  • Außerdem: Einfache Montage, platzsparend und schrittweise Erweiterung der Anlage möglich. 

Der Microwechselrichter hilft also dabei, die Erträge deiner Mini-PV zu optimieren. Durch die flexiblere Ausrichtung der Module kannst du die Erträge besser nutzen. Mittlerweile gibt es sogar Anbieter am Markt, die updatefähige Microwechselrichter anbieten. Zukünftig soll nämlich die 600-Watt-Bagatellgrenze auf 800 Watt erhöht werden. Mit den Duo-Komplettsets von priwatt* beispielsweise bist du dafür schon gerüstet und auf der sicheren Seite, sobald die Gesetzesänderung in Kraft tritt. 

PV mit Microwechselrichter für 430 Euro - hier entlang*

Produkt #2: Balkonkraftwerk im Komplettset - PV-Fans begeistert

ACTEC streicht den UVP - wir haben alle Infos zur reduzierten Steckersolaranlage: 
  • 2x 415 Watt Hantech Solarmodul Silver Frame
  • 1x Growatt MIC 600TL-X Wechselrichter
  • inkl. Wifi-Stick, der Ertragsdaten auf Smartphone-App o. Ä. liefert
  • Preissturz: Jetzt 550 statt 1.019 Euro, zzgl. Versandkosten für Speditionslieferung in Höhe von 89 Euro (fallen bei Selbstabholung weg)
  • Break-Even in zweieinhalb bis drei Jahren (bei angenommenen Strompreis von 40 Cent und jährlichem Eigenverbrauch von 500 Watt) 

Das Komplettset mit zwei Solarmodulen wird derzeit zum Aktionspreis von 550 statt 1.019 Euro angeboten*, so sparst du beim ACTEC-Deal fast 50 Prozent gegenüber UVP. Kabel sind nicht enthalten und können je nach Längenmaß für kleines Geld im Baumarkt erworben werden. In den einschlägigen Facebook-Gruppen kommt das Set sehr gut weg. So hebt Bernd H. die "unschlagbare Preis-Leistung" hervor. Zwar gäbe es günstigere Mini-PVs, "die haben aber weniger Watt-Leistung". Roland S. hat sich gleich zwei Sets bestellt, er resümiert: "Laufen wunderbar".

Die Lieferung erfolgt binnen zwei bis drei Werktagen. Privatpersonen zahlen keine Mehrwertsteuer auf das Set ("Nullsteuersatz" seit 1.1.2023), bei gewerblichen Kunden kommen die 19 Prozent on top. Du spielst mit dem Gedanken, eine konventionelle Dach-Solaranalage anzuschaffen? Hier haben wir einen Deal bei ACTEC entdeckt, mit dem du über 50 Prozent gegenüber UVP sparst - eine komplette PV mit Stromspeicher für 9.999 Euro*. In unserem Deal-Artikel nehmen wir das Angebot unter die Lupe und gehen auf die Vor- und Nachteile von Eigenmontage ein. 

Mini-PV für 550 Euro bei ACTEC - hier entlang*

Mini-Kraftwerke für Einsteiger: Auch für Miet-Wohnungen, keine Genehmigung notwendig 

Mini-Solaranlagen eignen sich ideal für Miet-Wohnungen und sind in Verbindung mit einem 600 Watt-Wechselrichter nicht genehmigungspflichtig. Sie sind besonders platzsparend und finden auf der Terrasse oder dem Gartenhaus Platz. Die Anlage muss lediglich bei der Bundesnetzagentur und dem Netzbetreiber angemeldet werden. In einem Mietverhältnis ist die Einwilligung des Vermieters nötig, sie darf aber nicht versagt werden. Hierzu gibt es ein richtungsweisendes Gerichtsurteil, welches wir in unserem Artikel beleuchten

Bei Hausbesitzern setzen sich Mini-PVs immer mehr als Alternative zur konventionellen Solaranlage durch, hier werden diese zum Beispiel auf der Terrasse oder dem Gartenhaus installiert. PV fixieren, Stecker rein, los geht's - einfacher geht es nicht. So profitieren selbst Einsteiger ohne Know-how vom PV-Trend. Dies gilt gleichermaßen für Produkt-Tipp #1 und #2. 

Mini-PV für 550 Euro bei ACTEC - hier entlang*

Mini-PV: Technische Daten zu Deal #1

Der Deye SUN600G3-EU-230 Microwechselrichters bietet die Möglichkeit, die Module unterschiedlich auszurichten. Auch dieses Set eignet sich ideal für Einsteiger. Die Energiemessung erfolgt mittels mitgelieferten WLAN-Stick. 

Deye SUN600G3-EU-230 Microwechselrichter auf einen Blick:

  • Max. Anschlussleistung: 600 Watt
  • Max. DC-Leistung: 2×400 Watt
  • Energiemessung: WLAN / App bereits integriert
  • Schutzart: IP67 wasser- und staubdicht
  • Peak-Wirkungsgrad: 96,9%
  • Gehäuse: Aluminium / Edelstahl mit Kühlrippen
  • Anschluss:
    • 1 x Betteri BC01 Buchse
    • 1 x Betteri BC01 Stecker zum Anschluss an das Stromnetz und für weitere Mikrowechselrichter

Technische Spezifikationen zu Solarmodul 415W Silver Frame

  • Halbzellen Monokristallin Neu Hantech SolarZellen Anzahl = 108
  • Zellen Typ = Monokristallin / Halbzellen
  • Zellenmaß = 182 x 91mm
  • Nennleistung PMPP = 415 Watt
  • Leistungstoleranz = 0/+5W
  • Nennspannung UMPP = 31.4 Volt
  • Leerlaufspannung UOC = 37.4 Volt
  • Kurzschlussstrom ISC = 13.81 Ampere
  • Max. Systemspannung = 1.500 Volt DC / 25A
  • Moduleffizienz = 21 %
  • Temperaturkoeffizient PMPP = 0,36 %
  • Zertifikate = IEC-61215, IEC/EN 61730, ISO9001,
  • Schutzklasse II, IP68
  • Material Modul = Silber-Aluminiumrahmen, Glasstärke 3.2 mm
  • Arbeitsbereich = -40 °C + 85 °C
  • Verbindungskabel = MC4
  • Verbindungskabellänge = ca. 110 cm
  • Kabelquerschnitt = 4 mm²
  • Abmessungen Solarmodul = 1722 x 1134 x 30 mm
  • Gewicht = 21,8 kg
  • Max. Belastbarkeit Schnee = 5.400 Pascal
  • Max. Belastbarkeit Wind = 2.400 Pascal

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter zu Photovoltaik, E-Mobilität, Wärmepumpen & Co. an. News, Tipps, Ratgeber, Anbieter & Preise – immer mittwochs für dich zusammengestellt. 

Mini-PV für 430 Euro - hier geht's zum Deal*

Mini-PV: Leistungsdaten zu Deal #2

Der Growatt MIC 600 TL-X Wechselrichter kommt als kompakte Lösung und hat laut Hersteller einen einen guten Wirkungsgrad, das Set ist für Einsteiger geeignet. Mithilfe des mitgelieferten WLAN-Sticks können die Anlagendaten per Computer oder Smartphone ausgewertet werden. Durch den VDE-zertifizierten MPP-Tracker bringt der Growatt-Wechselrichter auch an bewölkten Tagen noch den bestmöglichen Ertrag. 

Technische Daten zu Growatt MIC 600 Wechselrichter:

  • Max. Ausgangsleistung: 600W
  • Max. Eingangsleistung: 1050W
  • Mpp Spannungsbereich: 50-500V
  • Maximaler Eingangsstrom: 13A
  • Mpp Tracker / Strings: 1
  • Max. Ausgangsstrom: 2,9A
  • Eigenverbrauch Nacht: <0,5W
  • Gewicht: 6 kg
  • Anzahl Phasen: 1
  • Batterieanschluss: Nein
  • Zulassungen: VDE 0126-1-1, VDE-AR-N 4105:2018 u. a.
  • DC Anschluss: MC4

Technische Daten Solarmodul 415W Silver Frame

  • Halbzellen Monokristallin Neu Hantech SolarZellen Anzahl = 108
  • Zellen Typ = Monokristallin / Halbzellen
  • Zellenmaß = 182 x 91mm
  • Nennleistung PMPP = 415 Watt
  • Leistungstoleranz = 0/+5W
  • Nennspannung UMPP = 31.4 Volt
  • Leerlaufspannung UOC = 37.4 Volt
  • Kurzschlussstrom ISC = 13.81 Ampere
  • Max. Systemspannung = 1.500 Volt DC / 25A
  • Moduleffizienz = 21 %
  • Temperaturkoeffizient PMPP = 0,36 %
  • Zertifikate = IEC-61215, IEC/EN 61730, ISO9001,
  • Schutzklasse II, IP68
  • Material Modul = Silber-Aluminiumrahmen, Glasstärke 3.2 mm
  • Arbeitsbereich = -40 °C + 85 °C
  • Verbindungskabel = MC4
  • Verbindungskabellänge = ca. 110 cm
  • Kabelquerschnitt = 4 mm²
  • Abmessungen Solarmodul = 1722 x 1134 x 30 mm
  • Gewicht = 21,8 kg
  • Max. Belastbarkeit Schnee = 5.400 Pascal
  • Max. Belastbarkeit Wind = 2.400 Pascal

Lese-Empfehlungen aus unserem Solar-Ratgeber

Der Frühling ist im vollen Gange und die Tage werden länger. Wer sich jetzt ein Balkonkraftwerk zulegt, macht das genau zur richtigen Zeit. Doch mit welchen Erträgen kann man in der dunklen Jahreszeit rechnen? In unserem Erfahrungsbericht erzählen Leserinnen und Leser, wie viel Geld sie jedes Jahr mit ihrem Balkonkraftwerk übers Jahr sparen. Außerdem findest du dort Tipps zur Optimierung der Erträge. 

Außerdem: 

Balkonkraftwerk für 550 Euro - hier geht's zum Deal*

Sortiments-Check: Module, Wechselrichter, Wallboxen - außerdem Dach-PVs

Wer nicht "von der Stange" kaufen möchte, der kann sich bei ACTEC seine Mini-PV individuell zusammenstellen. Das Sortiment kann sich sehen lassen. So gibt es einzelne Module* zwischen 395 und 415 Watt, wahlweise mit schwarzem oder silbernen Rahmen. Bei den Wechselrichtern* haben wir Modelle mit größerer Ausgangsleistung gefunden, hier ist die 600-Watt-Bagatellgrenze zu beachten - bei mehr Leistung muss die Genehmigung vom Netzbetreiber eingeholt werden. 

Neben Mini-PVs verkauft ACTEC konventionelle Dach-Solaranlagen. So gibt es die Anlage mit 6 kWp und Speicher bereits für 8.350 Euro. Außerdem haben wir Sets mit 10, 12 und 15 kWp zum erschwinglichen Preis entdeckt. In unserem Deal-Artikel stellen wir die reduzierten Solaranlagen im Komplettpaket vor.  

Mini-PVs: Komplettsets ab 430 Euro bei ACTEC shoppen* Module für Mini-PV bei ACTEC entdecken* Wechselrichter für Mini-PV bei ACTEC entdecken*

 

 Artikel enthält Affiliate Links