Weekend Festival Ticket für 2. bis 4. Juni 2023 im Vorverkauf Diese Bands stehen auf dem Line-up von Rock am Ring 2023 Das musst du zum Campen und Parken wissen Fans freuen sich auf das Line-up bei Rock am Ring 2023! Von 2. bis 4. Juni 2023 wird am Nürburgring wieder gerockt. Seit Monaten läuft der Kartenverkauf für RaR 2023. Relativ schnell waren dann auch die Early Bird Tickets komplett ausverkauft. Und die Veranstalter rechnen mit 160.000 Besucher an den drei Tagen. Auch der Spielplan steht fest. Welche Band steht zu welcher Zeit auf welcher Bühne. Und wichtig für alle, die gut über die Tage kommen wollen - die Packliste fürs Festival. Gerne wird was Wichtiges vergessen. Der Spielplan für Rock am Ring 2023 - die Bands am Freitag, 2. Juni Drei Bands kommen nicht auf den Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock im Park. Aviva, Bad Wolves und The Distillers haben ihre Auftritte abgesagt. Die Veranstalter können aber die Lücken schließen und schicken mit  Hot Milk, The Foxies und dem Warsteiner Bandcontenst-Gewinner Friends Don’t Lie guten Ersatz auf die Bühnen. Der Spielplan für Freitag, 2. Juni, hat dann auch gleich ein paar echte Rock-Kracher parat. Auf der Utopia Stage stehen am Abend die Foo Fighters als Headliner auf der Bühne: Flogging Molly 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr  Jinjer 15 Uhr bis 15.45 Uhr  Fever 333 16.15 Uhr bis 17 Uhr Yungblud 17.30 Uhr bis 18.20 Uhr Limp Bizkit 18.50 Uhr bis 19.50 Uhr Rise Against 20.30 Uhr bis 21.45 Uhr Foo Fighters 22.45 Uhr bis 0.45 Uhr  Auf der Mandora Stage geht es am Freitag um 14.45 Uhr los mit Hot Milk. Die Orbit Stage wird um 14.30 Uhr von Friends Don’t Lie eröffnet.  Alle Bands im Überblick - das Line-up von Rock am Ring 2023 am Nürburgring Die Namen der Bands, die ab dem 2. Juni die Bühnen rocken werden, sorgen bei allen, die ihr Ticket bereits haben, für riesige Vorfreude. Ganz besonders dürfte der Auftritt der Foo Fighters gefeiert werden. Wie unter anderem die Tageszeitung Trierische Volksfreund schreibt, soll es laut Veranstalter neben den Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park keine weiteren Konzerte der Gruppe in Europa geben 2023. Dafür soll es am Ring direkt zwei Konzerte geben. Eines davon werde ein exklusives Event. Am Freitag geht es los bei Rock am Ring mit: Foo Fighters (Headliner) Limp Bizkit Rise Against Apache 207 Fever 333 Giant Rooks Yungblud Aviva Badmómzjay Bad Wolves Bounty & Cocoa Brutus Employed To Serve Finch Flogging Molly Jinjer Juju Mehnersmoos Meshuggah Motionless In White Pabst, Sam Tompkins Set It Off, Silverstein Touché Amoré Yonaka Am Samstag (3. Juni) und Sonntag (4. Juni) wird es nicht weniger spektakulär auf den Festival-Bühnen. Samstag ist Kings Of Leon als Headliner auf dem Programm, dazu Evanescence, Incubus, Kontra K, Papa Roach, Provinz, Blond, Bury Tomorrow, Cleopatrick, Dead Sara, Gojira, Halestorm, Hollywood Undead, Hot Water Music Mantar, Nothing But Thieves, Nova Twins, The Chats, The Distillers, The Menzingers, The Raven Age, VV. Sonntag ist der Headliner mit den Toten Hosen in besten Händen. Abgerundet wird der Abschlusstag mit Bring Me The Horizon, Machine Gun Kelly, Architects, NOFX, Sum 41 Turnstile, Arch Enemy, Boy Bleach, Boysetsfire, Cari Cari, Carpenter Brut, Charlotte Sands, Die Nerven, Lauren Sanderson, Maggie Lindemann, Mod Sun, Nothing,Nowhere., Spiritbox, Steel Panther, Thees Uhlmann & Band, The Warning, Three Days Grace. Für den Sonntag war eigentlich die Metalband Five Finger Death Punch geplant, doch aus gesundheitlichen Gründen mussten sie mit Bullet for my Valetine ersetzt werden. Das kosten die Tickets bei Rock am Ring 2023 Early Bird Tickets gibt es keine mehr. Für 199 Euro sind rund 10.000 der begehrten Karten in den ersten Tagen verkauft worden. Wie die Zeitung aus Trier dazu berichtet, dauerte auch eine Rabattaktion eines Ticketanbieters im März nur eine knappe Woche lang. Die regulären Preise für Tickets: Veranstaltung: Rock am Ring Gründer:  Marek Lieberberg  Gründung:  1985 Ort: Nürburgring, Nürburg, Adenau Weekend Festival Ticket: ab 299 Euro (gültig für alle drei Tage) Day Tickets (Freitag, Samstag oder Sonntag): ab 99 Euro Wer mit dem Auto kommt, der benötigt zum Parken ein weiteres Ticket. Ebenfalls für Camping sind zusätzliche Karten erforderlich.  Das musst du wissen, wenn du zu Rock am Ring 2023 willst Für das Camping gilt bei Rock am Ring: Auf einem Platz, auf dem man ein Fahrzeug mitnehmen darf, braucht auch das Fahrzeug ein eigenes Ticket. Diese Camping-Kategorien kannst du buchen: Insgesamt soll es 2023 sechs verschiedene Camping-Kategorien geben. Beim General Camping bist du auf der klassischen Campingwiese untergebracht, inklusive eines Parkplatzes in einem ausgezeichneten Bereich. Für alle umweltbewussten und nachhaltigen Rockfans gibt es das Green Camping. Hier wird besonders auf Naturschutz und Mülltrennung geachtet. Außerdem gilt von 1.00 bis 8.00 Uhr Nachtruhe. Wie auch beim General Camping gibt es einen ausgewiesenen Parkbereich. Stromanschlüsse im Abstand von 50 Metern zur gemeinschaftlichen Nutzung gibt es beim Rock'n'Roll Camping. Und auch hier gelten die Tickets für den Parkplatz. In den Zonen B, C und D findest du das Caravan-Camping. Wenn du hier parken willst, benötigst du einen Caravan Pass der jeweiligen Zone für dein Fahrzeug. Du willst mit Freunden in der Nähe des Infields campen? Dazu bieten die Veranstalter Neighborhood Camping an. Du bekommst einen festen Campingspot und weitere Benefits. Du und bis zu fünf Freunde habt einen Spot von rund 40 Quadratmetern inklusive Stromanschluss in Zone A5. Aber jeder von euch benötigt ein General Camping Ticket. Auch Parkplätze und Sanitäranlagen sind in unmittelbarer Nähe der Nachbarschaft. Die Veranstalter versprechen hier auch "einen exklusiven Check-In Bereich und einen eigenen Kiosk". Zu guter Letzt soll es auch einen Glamping-Bereich geben. Beim Experience Camping hast du einen Platz direkt neben der Utopia Stage. Die Veranstalter versprechen "gesicherten Zutritt zum ersten und zweiten Wellenbrecher der Utopia Stage". Der exklusive Parkplatz befinde sich direkt am Camping-Bereich, sodass du auch mit wenig Gepäck anreisen kannst. Dieser Bereich hat eine eigene Rezeption, deren Team dich direkt zu deinem Platz bringt. Im Easy Tent, Rockotel, Safari Tent, Lodge oder Bell Tent sollst du maximalen Komfort inklusive Frühstück, Wlan, BBQ und Lounge Area haben.  Anfahrt zu den Campingplätzen Zum General Camping und Caravan Camping kommst du über folgende Routen:  Aus Nordost-Ost: Ausfahrt 33 Wehr an der A61 auf die B412 und dann B258 Aus dem Süden: Ausfahrt 2 Ulmen an der A48 auf die B257 Aus Nordwest-West: Ausfahrt 114 Blankenheim an der A1 auf die L115 und dann B258 Zum Green Camping, Experience Camping und Neighborhood Camping gehts über folgende Routen:  Aus Nordost-Ost: Ausfahrt 33 Wehr an der A61 auf die B412 und dann B258 Aus dem Süden: Ausfahrt 2 Ulmen an der A48 auf die B257 und dann B258 Aus Nordwest-West: Ausfahrt 114 Blankenheim an der A1 auf die L115 und dann B258 Das Rock'n'Roll Camping erreichst du über folgende Routen:  Aus Nordost-Ost: Ausfahrt 33 Wehr an der A61 auf die B412 und dann B258 nach Drees und Welcherath Aus dem Süden: Ausfahrt 2 Ulmen an der A48 auf die B257. In Kelberg auf die B410. In Hünerberg links abbiegen nach Welcherath Aus Nordwest-West: Ausfahrt 114 Blankenheim an der A1 auf die L115 und dann B258. Anschließend auf B257 nach Kelberg. Auf die B410 wechseln nach Welcherath Car & Tent findest du über folgende Routen: Aus Nordost-Ost: Ausfahrt 33 Wehr an der A61 auf die B412 und dann B258. Anschließend über die B257 nach Müllenbach. Aus dem Süden: Ausfahrt 2 Ulmen an der A48 auf die B257 nach Müllenbach Aus Nordwest-West: Ausfahrt 114 Blankenheim an der A1 auf die L115 und dann B258. Anschließend über die B257 nach Müllenbach. Das musst du beim Parken wissen Auch beim Parken gibt es einige wichtige Infos, die du vor deiner Anreise beachten solltest. Für alle, die nicht vor Ort campen wollen, gibt es den Weekend Car Pass. Damit kannst du von Freitag bis Sonntag, jeweils von 12 bis 5 Uhr des Folgetages auf den Tagesparkplätzen dein Auto stehen lassen.  Ein weiteres Parkticket ist der Car & Tent Pass als Zusatz zum General Camping. Mit diesem Ticket kannst du dein Auto direkt an deinem Zelt parken und musst dein Gepäck nicht durch die Gegend schleppen.  So kommst du aufs Gelände von Rock am Ring Parken für einen Tag Reist du für einen Tag zu Rock am Ring kannst du bei Day Parking dein Auto abstellen. Diesen Parkplatz erreichst du über folgende Routen:  Aus Nordost-Ost: Ausfahrt 33 Wehr an der A61 auf die B412 und dann B258 Aus dem Süden: Ausfahrt 2 Ulmen an der A48 auf die B257 und dann die L410 nach Welcherath Aus Nordwest-West: Ausfahrt 114 Blankenheim an der A1 auf die L115 und dann B258 Du willst dich bei Rock am Ring einfach absetzen und anschließend abholen lassen? Dafür haben die Veranstalter Kiss & Ride Parkplätze eingerichtet, denn deine Mitfahrgelegenheit wie folgt findet:  Aus Nordost-Ost: Ausfahrt 33 Wehr an der A61 auf die B412 und dann B258 zur Fläche D10 Aus dem Süden: Ausfahrt 2 Ulmen an der A48 auf die B257 und dann die L93 zum Parkplatz/Industriefläche Aus Nordwest-West: Ausfahrt 114 Blankenheim an der A1 auf die L115 und dann B258 zur Fläche D1a Ab der Autobahn gibt es immer eine Beschilderung und vor Ort weisen dich Mitarbeiter von Rock am Ring ein. Die Veranstalter empfehlen, dass du dein Navi ab dann auch ausschaltest, auch wenn es sich für dich nach einem Umweg anfühlen könnte.  Die City Shuttles - per Bus ab Köln und Koblenz zu Rock am Ring Wer aus Köln oder Koblenz anreisen will, hat die Möglichkeit bequem das City Shuttle zu nehmen. Die Tickets ab oder nach Köln müssen im Voraus über den Ticketshop von Rock am Ring gekauft werden und kosten 22 Euro pro Strecke. Von und nach Koblenz erhaltet ihr die Tickets im DB-Kunden Center in Koblenz. Sonntags (4. Juni 2023) gibts die Fahrscheine auch direkt im Bus. Am Montag (5. Juni 2023) gibt es auch am Nürburgring eine Verkaufsstelle. "Tickets für die Rückfahren können auch direkt in den Bussen gekauft werden", erklären die Veranstalter. Die Fahrscheine kosten für die einfache Fahrt 17 Euro, Hin und zurück 27 Euro. Außerdem gibt's ein Wochenend-Spezial für beliebig viele Fahrten, der 37 Euro kosten soll.  Fahrzeiten der City Shuttles:  Abfahrtspunkt in Köln: Gereonstraße 16 (650m vom Hbf) Von Köln zum Nürburgring gehts zu folgenden Zeiten:  Mittwoch (31. Mai 2023)10:00, 12:00, 14:00, 18:00 Donnerstag (01. Juni 2023)10:00, 12:00, 14:00, 18:00 Freitag (02. Juni 2023)10:00, 12:00, 14:00, 16:00 Samstag (03. Juni 2023)10:00, 12:00, 14:00, 16:00 Sonntag (04.Juni 2023)10:00, 12:00 Zurück nach Köln von D10 am Ring gehts zu diesen Uhrzeiten:  Samstag (03. Juni 2023)00:00, 02:00, 04:00 Sonntag (04.Juni 2023)00:00, 02:00, 04:00 Montag (05. Juni 2023)00:00, 02:00, 04:00, 08:00, 09:00, 10:00, 11:00, 12:00 Von Koblenz zum Nürburgring:  Abfahrtspunkt: Abfahrt ist in Koblenz, in der Neversstraße 8, an der Reisebushaltestelle vor der Sparda-Bank in unmittelbarer Nähe des Koblenzer Busbahnhofs.Wichtig: In Google Maps kann die Neversstraße 8 falsch angezeigt werden, etwa 150m von der Haltestelle entfernt. Halte Ausschau nach der Sparda-Bank. Mittwoch (31. Mai 2023)Stündlich von 13:00 - 20:00 Donnerstag (01. Juni 2023)Halbstündlich von 10:00 - 18:30, stündlich von 19:00 - 21:00 Freitag (02. Juni 2023)Halbstündlich von 10:00 - 16:00, 17:00, 18:00 Samstag (03. Juni 2023)13:00, 13:30, stündlich von 14:00 - 18:00 Sonntag (04.Juni 2023)12:00, 13:00, 14:00, 15:00 Zurück nach Koblenz gehts ab Haltstelle D10 am Nürburgring zu folgenden Zeiten:  Freitag (02. Juni 2023)01:00, 01:30, 02:00, 02:30 Samstag (03. Juni 2023)14:00, 14:30, 15:00, 16:00, 17:0001:00, 01:30, 02:00, 02:30 Sonntag (04.Juni 2023)13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:0022:00, 23:00, 00:30, 01:30, 02:30, 03:30 Montag (05. Juni 2023)Halbstündlich von 05:00 - 12:00 Festival-Checkin Bevor du aufs Gelände von Rock am Ring darfst, musst du den Festival-Checkin absolvieren. Dein Ticket wird gescannt und du erhältst ein Wristband. Dort wird auch dein Alter überprüft, daher ist es nicht möglich, jemand anderen für dich zum Einchecken zu schicken.  Für den Checkin haben die Veranstalter gleich mehrere Stationen angelegt. Hier sind die Öffnungszeiten:  B3 (Haupteingang) Mittwoch: 08:00 Uhr - 02:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 02:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 23:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr - 23:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr - 22:00 Uhr D9 Mittwoch: 08:00 Uhr - 00:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 02:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr A5 Mittwoch: 08:00 Uhr - 00:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 02:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr B5A Mittwoch: 08:00 Uhr - 00:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 02:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 19:00 Uhr B5C Mittwoch: 08:00 Uhr - 00:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 02:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr C6 Mittwoch: 08:00 Uhr - 00:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 02:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr - 23:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr - 22:00 Uhr D5 (Entrance North) Mittwoch: 08:00 Uhr - 00:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 02:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 23:00 Uhr B9 Mittwoch: 08:00 Uhr - 00:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 02:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Rezeption NBH Mittwoch: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Donnerstag: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Wenn der Akku schlapp macht Bei Festivals werden bekanntlich viele Fotos geschossen und Videos gedreht. Da kann der Akku vom Smartphone auch mal an seine Grenzen kommen. Daher haben die Veranstalter von Rock am Ring 2023 Safeboxen eingerichtet. Dort kannst du deine technischen Geräte einschließen und aufladen. Damit sind sie auch vor Diebstahl geschützt. Die Fächer kannst du über die Webseite von Rock am Ring buchen.