Die 6 besten Hängeseilbrücken in Deutschland  Hier musst du auf jeden Fall schwindelfrei sein Ein Brücken-Highlight findet sich auch in Rheinland-Pfalz  Am 1. April 2023 gab es dort sogar einen Besucherrekord Sich einmal auf einen wackeligen Trip über Wälder und Wiesen begeben? Das kannst du auf sechs Hängeseilbrücken in ganz Deutschland erleben. Doch weit fahren musst du gar nicht - zumindest, wenn du in Rheinland-Pfalz wohnst. Denn auch aus RLP ist eine dabei: Vielleicht kennst du sie sogar? Dort gab es jetzt sogar einen neuen Besucherrekord: Zweimillionen Besucher überquerten dort schon die Brücke. Die 6 coolsten Hängeseilbrücken in Deutschland - Auch eine aus Rheinland-Pfalz ist dabei Laut dem Online-Reisemagazin "Reisereporter" gibt es zwar mehr als 50 Hängeseilbrücken in ganz Deutschland, nur sechs von ihnen zeichnen sich aber durch einen spektakulären Ausblick aus, so dass es sich auch lohnt, atemberaubende Fotos zu schießen. Wir verraten dir, welche sechs sich für einen Ausflug besonders lohnen.  Auf Platz sechs landet die Hängeseilbrücke in Willingen im Sauerland. Hier entsteht nämlich laut Angaben des Reisemagazins ein Skywalk in einer Höhe von 100 Metern, der mit einer Länge von 665 Metern die längste Hängeseilbrücke der Welt im tibetanischen Stil werden soll. Wer ist da nicht gespannt?  Auf Platz fünf hat es eine Hängeseilbrücke aus Bayern geschafft: Die Hängeseilbrücke Klausbachtal in der Nähe von Österreich. Sie ist Teil des Nationalparks Berchtesgarden, was einen ganz besonderen Vorteil hat: Hier kannst du ein Alpenpanorama der besonderen Art genießen - und das auf 51 Metern. Wie das Magazin schreibt, ist sie dadurch zwar nicht die längste, aber die mit der spektakulärsten Aussicht.  Auch Thüringen hat eine Hängeseilbrücke, die es in das Ranking geschafft hat In Thüringen liegt die Hängeseilbrücke, die es auf den vierten Platz geschafft hat. Sie ist mit 180 Metern und einer Höhe von 23 Metern deutlich länger als ihre Konkurrentin auf Platz fünf. Die Hängeseilbrücke im Bärental gibt es seit dem 1. Oktober 2019 und besteht aus einer Stahl- und Holz-Konstruktion, die durch den Thüringer Urwaldpfad der Hohen Schrecke führt. Na, neugierig geworden? Auf den dritten Platz hat es eine Brücke aus Baden-Württemberg geschafft, denn wie das Magazin schreibt, macht die Wildline-Hängebrücke im Schwarzwald einen Bogen nach oben. In 60 Metern Höhe bietet sie Besucher*innen 380 Meter Wackelspaß über einem bewaldeten Tal. Noch dazu hast du bei dem Abenteuer freie Sicht nach unten - naja, wer's mag?  Platz 1 geht an die "coolste Hängeseilbrücke in Deutschland" Nun kommen wir schon bald zur Siegerin. Doch wer hat es auf den zweiten Platz geschafft? Hier müssen wir nach Sachsen-Anhalt schauen, denn auf dem zweiten Platz thront die Hängeseilbrücke Titan-RT im Harz. Die ist seit 2017 in Betrieb und insgesamt 485,5 Meter lang. Das macht sie - tataaaa! - bereits zur längsten Hängeseilbrücke Deutschlands und überbietet Platz 1 damit - laut Angaben des Reisemagazins - um stolze 125,5 Meter.  Jetzt ist es soweit: Der erste Platz steht an und ist - laut der Platzierung von "Reisereporter" - natürlich, alle Rheinland-Pfälzer*innen haben es geahnt, die Geierlay-Hängeseilbrücke im Hunsrück. Sie ist mit ihren 360 Metern zwar nicht die längste, dafür laut Meinung des Reisemagazins eindeutig die "coolste Hängeseilbrücke in Deutschland". Das liegt an ihren 40 Millimeter starken Tragseilen und ihrem undurchsichtigen Belag. Die Brücke ist seit der Eröffnung in einen 5,5 Kilometer langen Rundweg integriert, die Geierlayschleife.  Und seit dem 1. April 2023 gibt es sogar einen Besucherrekord von insgesamt bereits über zwei Millionen Besucher*innen zu verzeichnen.  Das könnte dich auch interessieren: Per Rad zur Hängeseilbrücke Geierlay: Rundweg ab Kastellaun Fahrradfahren in Rheinland-Pfalz: Der Hunsrück-Radweg - alle Infos zur Vorbereitung Wilde Kreaturen: Das sind die schönsten Wildfreigehege in der Region Eifel-Mosel-Hunsrück