• Aufregung beim 1. FC Kaiserslautern vor der Aufstiegsrelegation
  • Trainer Marco Antwerpen freigestellt
  • Gerüchteküche brodelt

Beim Fußball-Drittligisten 1. FC Kaiserslautern geht es drunter und drüber. Noch vor den Relegationsspielen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga hat sich der Verein dazu entschlossen, Cheftrainer Marco Antwerpen zu entlassen. Sein Nachfolger wird Dirk Schuster, der am Mittwoch (11. Mai 2022) bereits seine erste Einheit bei den Roten Teufeln leitet. Als möglicher Nachfolger Antwerpens wurde auch Ex-Nationalspieler und 2014er-Weltmeister Miroslav Klose gehandelt. 

Trainerwechsel beim 1. FC Kaiserslautern: Ex-Cheftrainer Marco Antwerpen am Dienstag noch von Verbleib überzeugt

Wie mehrere Medien in den letzten Tagen berichteten, wurde über eine mögliche Ablösung des fünfzigjährigen Cheftrainers Marco Antwerpen noch vor den Relegationsspielen gegen Dynamo Dresden (20. und 24. Mai 2022) diskutiert. Eine Entscheidung oder eine Stellungnahme des viermaligen deutschen Meisters gab es bis Dienstagabend (10. Mai 2022) jedoch nicht. Der Coach selbst wollte von einer Trennung nichts wissen und erwartete im Amt zu bleiben. "Davon gehe ich aus", sagte er der Rheinpfalz.

Von der Entwicklung und den aufkommenden Gerüchten seit dem 0:2 bei Viktoria Köln zeigte sich Antwerpen "natürlich überrascht, wir haben die beste Drittliga-Saison des FCK gespielt", zitiert ihn die Zeitung. "Dass wir damit Erwartungen geweckt und diese in den vergangenen drei Spielen nicht erfüllt haben, dem stellen wir uns."

Antwerpen betonte zudem, mit Geschäftsführer Thomas Hengen ein "professionelles Verhältnis" zu haben. Zuletzt hätten sie am Montagmorgen "ein gutes Gespräch geführt". Außerdem habe er bei keinem anderen Verein einen Vertrag unterzeichnet: "Das würde ich niemals machen." Vielmehr habe er in Kaiserslautern Gesprächsbereitschaft über das Saisonende hinaus signalisiert, auch für die 3. Liga. "Stand jetzt", sagte Antwerpen, werde er am Mittwoch ab 10:30 Uhr das Training leiten. Mit Blick auf die Relegationspartien gegen Dresden käme diese Unruhe zur Unzeit: "Das Wichtigste ist, dass man die Mannschaft nun in Ruhe auf diese beiden Spiele vorbereitet."

Aufregung um Traineramt beim 1. FC Kaiserslautern: Antwerpen freigestellt

Am Dienstagabend dann die Nachricht – Antwerpen freigestellt. Eine gute Woche vor dem ersten Relegationsspiel gegen Dynamo Dresden hat sich der Verein also von Chefcoach Marco Antwerpen und Co-Trainer Frank Döpper getrennt.

Nachfolger wird Dirk Schuster, der schon am 20. und 24. Mai gegen die Sachsen auf der Bank sitzen soll, wie die Pfälzer am Dienstag auf ihrer Website mitteilten. Die Verantwortlichen des viermaligen deutschen Meisters seien nach einer intensiven Analyse der aktuellen Situation zu dieser Entscheidung gekommen, hieß es. 

Vor den Relegationsspielen: Dirk Schuster leitet bereits erstes Training

Schuster soll bereits am Mittwochnachmittag seine erste Einheit beim FCK leiten. Gemeinsam mit dem 54-Jährigen wird Co-Trainer Sascha Franz an den Betzenberg kommen.

Über die Vertragslaufzeiten von Schuster und Franz machte Kaiserslautern keine Angaben. Antwerpen hatte den FCK auf Rang drei der 3. Liga geführt, zuletzt aber drei Niederlagen hinnehmen müssen. In der Relegation wartet zunächst das Heimspiel und dann die Partie in Dresden.

Miroslav Klose zwischenzeitlich als Nachfolger gehandelt

Gerüchte über eine Anstellung von 2014er-Weltmeister Miroslav Klose haben sich damit zunächst erledigt. Der Express hatte berichtet, dass der Name Klose am Rande der 0:2-Niederlage der Pfälzer bei Viktoria Köln die Runde gemacht habe. Angeblich wollte die regionale Investorengruppe, die 33 Prozent der Anteile an der FCK-Kapitalgesellschaft hält, Klose als Antwerpen-Ersatz installieren. 

Die Bild-Zeitung berichtete, dass die Idee, Klose als Trainer zu verpflichten, am Montag (9. Mai 2022) verworfen worden sein soll. Einen losen Kontakt soll es aber schon Ende April gegeben haben. Wie der Kölner Express berichtete, gab es bereits vor dem 1:3 gegen die 2. Mannschaft von Borussia Dortmund im April Kontakt zwischen Klose und Hengen. Kloses letzte Station war der FC Bayern, wo er in der Saison 2020/ 21 Co-Trainer von Hansi Flick war. Vor einem Jahr machte der DFB-Rekordtorschütze, der einst als Aktiver für Kaiserslautern spielte, seinen Trainerschein.