• Jenseits des Mainstreams: Party-Städte-Ranking 
  • In diesen Mittel- und Kleinstädten lässt es sich günstig feiern
  • Diese rheinland-pfälzische Stadt schaffte es auf Platz 3

In welchen deutschen Städten lässt es sich abseits der großen Metropolen auch mit kleinem Geldbeutel besonders gut und günstig feiern? Mit genau dieser Frage hat sich das Reisegutscheinportal tripz.de in seinem Party-City-Ranking beschäftigt. Die Reiseexpert*innen haben insgesamt 1.978 deutsche Mittel- und Kleinstädte hinsichtlich ihrer „Nightlife-Tauglichkeit“ unter die Lupe genommen.

Feiern muss nicht teuer sein: Diese Stadt in Rheinland-Pfalz gehört zu den günstigsten Partystädten Deutschlands

In den großen Metropolen wie Berlin oder Hamburg kommen Feierwütige wohl kaum daran vorbei, etwa in Clubs und Bars tief in die Tasche zu greifen. Nicht so in den deutschen Mittel- und Kleinstädten, die es im Party-City-Ranking von tripz.de in die Top 10 geschafft haben. Um diese zu ermitteln, verfolgte das Reisegutscheinportal eine klar definierte Strategie.

Die Reisexpert*innen analysierten zunächst das monatliche Google-Suchvolumen von 1.978 deutschen Mittel- und Kleinstädten zu den Keywords „Club“, „Diskothek“ und „Bar“. So kamen rund 170 Städte in die engere Auswahl. Im nächsten Schritt wurde die Auswahl anhand der folgenden Kategorien weiter eingegrenzt:

  • Die Angebotsvielfalt der Dance-Locations wie Clubs, Discotheken und (Tanz-)Bars
  • Die Anzahl günstiger Bars, Kneipen und Pubs
  • Die Qualität der günstigen Restaurants anhand der durchschnittlichen Google-Bewertungen
  • Die Anzahl der Taxi-Unternehmen

Deutschlandweites Party-City-Ranking: Diese Städte belegen Platz 1 und Platz 2

Die Stadt, die im deutschlandweiten Party-City-Ranking alle anderen Mittel- und Kleinstädte hinter sich ließ, befindet sich in Sachsen-Anhalt. Als größte Stadt des Landes überzeugte Halle an der Saale mit insgesamt 25 Clubs und Bars und 28 Taxi-Unternehmen. Außerdem erzielten die drei günstigsten Restaurants der Stadt einen Google-Bewertungsdurchschnitt von 4,6, was der Universitätsstadt den ersten Platz im Ranking verschaffte.

Der zweite Platz des Party-City-Rankings geht nach Bayern – genauer gesagt nach Bamberg. Neben einem historischen Stadtkern, der zum UNESCO-Welterbe gehört und einer vielfältigen Biertradition hat die fränkische Stadt insgesamt 31 Clubs und Bars zu bieten, in denen sich zu erschwinglichen Preisen ausgiebig feiern lässt.

Rheinland-pfälzische Stadt vorne mit dabei: Kaiserslautern belegt Platz 3

Aber auch eine rheinland-pfälzische Stadt ist im Party-City-Ranking des Reisegutscheinportals tripz.de ganz vorne mit dabei. Die Universitäts- und Industriestadt Kaiserslautern belegt unter den Mittel- und Kleinstädten, in denen es sich günstig feiern lässt, den dritten Platz.

In Kaiserslautern können sich Nachtschwärmer*innen über die ganze Stadt verteilt zwischen 27 Clubs und Bars entscheiden. Zwei beliebte Locations, in denen sich die Nacht durchtanzen lässt, sind beispielsweise der irisch-inspirierte „Journal Pub“ oder das „HOP IN Kaiserslautern“.

Doch nicht nur die Anzahl der Clubs und Bars ist es, die Kaiserslautern als günstige Party-City jenseits des Mainstreams auszeichnet. Auch die hohe Qualität der drei günstigsten Restaurants spricht für die Stadt an der Lauter. Diese erzielten bei Google eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 Sternen. Dass Partygänger*innen nach einer durchfeierten Nacht sicher nach Hause kommen, stellen die 18 Taxi-Anbieter der rheinland-pfälzischen Stadt sicher. 

Die Top 10 des Party-City-Rankings: Diese Bundesländer haben es auch ins Ranking geschafft

Über einen gemeinsamen vierten Platz kann sich Baden-Württemberg mit den Städten Tübingen und Ludwigsburg freuen. Hessen kann sich über den fünften Platz der Universitätsstadt Gießen und den neunten Platz der Stadt Hanau freuen.

Das Bundesland Bayern ist nicht allein mit Bamberg auf dem zweiten Platz im Ranking vertreten, sondern auch mit Rosenheim (Platz 6) sowie Aschaffenburg und Bayreuth, die beide den achten Platz belegen. Schleswig-Holstein ist mit Flensburg im Party-City-Ranking dabei (Platz 7). Thüringen schaffte es mit der Hochschulstadt Gera auf Platz 10.

Im Überblick: Dies sind die Top 10 der günstigsten Mittel- und Kleinstädte Deutschlands, in denen es sich besonders gut feiern lässt.

  • Platz 1: Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt)
  • Platz 2:  Bamberg (Bayern)
  • Platz 3: Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz)
  • Platz 4: Tübingen und Ludwigsburg (Baden-Württemberg)
  • Platz 5:  Gießen (Hessen)
  • Platz 6. Rosenheim (Bayern)
  • Platz 7: Flensburg (Schleswig-Holstein)
  • Platz 8: Aschaffenburg und Bayreuth (Bayern)
  • Platz 9: Hanau (Hessen)
  • Platz 10: Gera (Thüringen)

In diesen bundesweiten Rankings ist Rheinland-Pfalz ebenfalls ganz vorne mit dabei: