Pfälzer Waldpfad ist der schönste Fernwanderweg Waldwege und unglaubliche Aussichten  Weiterer Sieger aus Rheinland-Pfalz Leser*innen haben in einem Online-Voting über den Trekking-Award 2023 abgestimmt.  Der Preis kürt jährlich die "Beliebtesten Wanderwegen und -regionen". In den vier Kategorien schaffte es ein Rheinland-pfälzischer Wanderweg auf den ersten Platz der schönsten Fernwanderwege und setzte sich damit zwischen 79  Reisezielen durch. Rheinland-Pfälzischer Wanderweg als schönster Fernwanderweg ausgezeichnet  Der beste Fernwanderweg beginnt in Kaiserslautern und endet am Deutschen Weintor. Den ersten Platz konnte sich nämlich der Pfälzer Waldpfad sichern. Mit einer Strecke von 143 km dauert die gesamte Wanderung insgesamt 38 Stunden und führt einen dabei durch spektakuläre Landschaften der Pfalz.  Auf neun Etappen durchqueren Wanderer das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzer Wald/Nordvogesen, beginnend am Kaiserslauterer Hauptbahnhof. Von dort wird das erste Ziel angelaufen - der 36 Meter hohe Humberg-Turm, welcher in einer dichten Waldlandschaft liegt.  Bereits die erste Etappe führt zur Höhe des Blaukopfs und ins Tal der Moosalbe. Der weitere Weg führt in Richtung Rodalben, wo man in die imposante Karlstalschlucht gelangt. Nach einer Weile steigt man den Heltersberg hoch und begegnet im Wallfahrtsort Maria Rosenberg eine Wallfahrtskirche und der Mariengrotte. Immer wieder gibt es für die Naturbegeisterten markante Felsen aus roten Sandstein zu beobachten. Für Besucher*innen gibt es auf dem Wanderweg, der mit der Schwierigkeitsstufe Mittel eingestuft wurde, immer wieder Übernachtung- und Verpflegungsmöglichkeiten.  Trekking-Award 2023: Weiterer Wanderweg aus RLP im Ranking  Die "Königsetappe" des Pfälzer Waldpfads beginnt im Zentrum von Merzalben. Hier kann man auch gleich die Ruine der Burg Gräfenstein bestaunen.  Den höchsten Punkt der Wanderung können Wanderer auf der sechsten Etappe erreichen, hier hat man auf über 607 Meter einen unglaublichen Ausblick über größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands.  Auf der letzten Etappe wandert man durch Frankreich. Besucher*innen bekommt einen herrlichen Blick über das nordelsässische Städtchen Wissembourg auf und bei schönem Wetter bis in den Schwarzwald. Durch einen Weg entlang der Weinberge gelangt man anschließend wieder an Deutschland, wo man das Ende der Stecke am Deutschen Weintor erreicht.  Der Pfälzer Waldpfad schlug in der Kategorie schönsten Fernwanderwege den Schluchtensteig, welcher durch den Südschwarzwald führt. Auf Platz drei folgt ein altbekannter Wanderweg, denn dieser befindet sich ebenfalls in Rheinland-Pfalz: der Moselsteig. Dieser führt von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis nach Koblenz und beläuft sich auf 365 Kilometern.  Auch interessant:  5 Top-Thermen in Rheinland-Pfalz gekürt: Sie zählen zu den besten Diese rheinland-pfälzischen Metzgereien gehören zu den besten in ganz Deutschland Waschen, Schneiden, Schweigen: Friseurbesuch ohne Small Talk