World Fish Migration Day am Sonntag (21. Mai 2023)  Hintergrund: Das hat es mit dem Tag auf sich Mosellum in Koblenz: Viele tolle Attraktionen für Kinder geplant Am Sonntag (21. Mai 2023) wird der World Fish Migration Day im Mosellum - Erlebniswelt - Fischpass in Koblenz und auf der ganzen Welt gefeiert. Gemeinsam wolle man über das Thema Fischwanderung und das Leben unter Wasser aufmerksam machen, heißt es bei Mosellum in einer Ankündigung.  "Ein Stück Natur geht verloren": Das hat es mit dem World Fish Migration Day auf sich "Der Welttag der Fischmigration wird gefeiert, um Fische, Flüsse und Menschen zu vernetzen", so das Mosellum. Querbauwerke, wie das Stauwehr in Koblenz, würden wandernde Fischarten, wie den Lachs und den Aal daran hindern, seine Wanderrouten in geeignete Laichhabitate anzutreten. Aus diesem Grund möchte man an diesem speziellen Tag den Fokus auf die Tiere unter Wasser richten. "Durch Wasserwerke oder Querbauwerke ist es heute fast nicht mehr möglich, dass viele Fischarten von großen Flussläufen in Bachläufe ziehen", erklärt Jens Breer, Angler und Wiederansiedlungsexperte im Gespräch mit inRLP.de. Dies sei problematisch, da ohne Wanderfische "ein Stück Natur verloren geht", so Breer.  Der Eintritt am gesamten Tag ist kostenlos – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. "Das Besucherzentrum ist schon einzigartig", schwärmt Breer. Er selbst sorge, gemeinsam mit Roland Mauden von der SGD Nord, dafür, dass die Besucher Fische "live vor Ort" bestaunen können.  Das Programm am World Fish Migration Day im Mosellum in Koblenz Zum Programm: Am Sonntag wird es zwischen 11.00 und 16.00 Uhr unterschiedliche Mitmachaktionen, vorwiegend für Kinder, geben. Aufgeteilt in verschiedene Stationen lernen die Kinder die Unterwasserwelt kennen. Bei einer Station geht es beispielsweise um die Frage: "Ein Lachs kann drei Meter weit springen - wie weit springst du?", erklärt Breer. Daneben wird es beispielsweise eine Präsentation, von im Ferienprogramm entstandenen Kunstwerken geben. Diese habe man, gemeinsam mit Clean River Kids, die das öffentliche Bewusstsein für die Problematik der Plastikmüllverschmutzung in Flüssen und Meeren schärfen möchten, entwickelt. Zum Anderen dürfen die Heranwachsenden, gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Nette e. V., einem Verein zur Erhaltung und Förderung der Flora und Fauna, das Kleintiere Unterwasser kennenlernen.  Das Highlight der Erlebniswelt am Sonntag wird die Präsentationen typischer Moselfischarten um 10.30 Uhr, 11.45 Uhr, 13.30 Uhr und 15.00 Uhr sein. Um daran teilzunehmen, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Dies ist ganz einfach per E-Mail an info@mosellum.de möglich.