Der Bücherbus der Stadtbibliothek Koblenz verfügt über 11.000 Medien für jede Altersgruppe, darunter über fast 8.200 Bände an Sachbüchern, Belletristik und Kinder- und Jugendliteratur, sowie zirka 1.500 Hörbücher und 700 DVDs. Die "mobile Filiale"  ist nicht nur in Koblenz, sondern auch in Mülheim-Kärlich für die Literaturversorgung im Einsatz. Wo der Bücherbus zu finden ist und welche kostenlosen Angebote es zur Buchausleihe in Koblenz gibt, erfahrt ihr hier. Angebot der Stadtbibliothek Koblenz - "Mobile Filiale" versorgt Koblenzer*innen mit Medien Zirka 11.000 Medien, darunter Bücher, Hörbücher sowie Filme für Jung und Alt, gehören zum Angebot des Bücherbusses der Stadtbibliothek Koblenz. Damit soll Bürger*innen ein "bequemes Ausleihen fast vor der Haustür" möglich gemacht werden, so die Stadt Koblenz auf ihrer Website. Der Bücherbus kann mit der Bibliothekskarte der Stadtbibliothek Koblenz genutzt werden. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist das Angebot kostenlos. Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Empfänger von Sozialleistungen bezahlen jährlich elf Euro, alle anderen Nutzer*innen 22 Euro. Ein Service, der für alle gilt: Ist der aktuelle Lesewunsch im Bücherbus nicht vorhanden, wird er, sofern verfügbar, aus anderen Abteilungen der Stadtbibliothek mitgebracht. Auch über das Online-Bibliothekssystem können Bücher vorbestellt werden. "Bequemes Ausleihen fast vor der Haustür" - Hier hält der Koblenzer Bücherbus  Die "mobile Filiale" ist nicht nur in Koblenz, sondern auch in Mülheim-Kärlich im Einsatz. Das sind die Haltestellen des Bücherbusses in Koblenz und Umgebung: Montag  13:00-13:30 Uhr: Niederberger Höhe - An der Grundschule  13:45-14:45 Uhr: Arzheim - Parkplatz am Teebaum 15:00-15:30 Uhr: Ehrenbreitstein - Kapuzinerplatz 15:45-16:30 Uhr: Pfaffendorf - Kirmesplatz 16:45-17:45 Uhr: Asterstein - Göbensiedlung/Sportplatz Dienstag  13:00-14:00 Uhr: Arenberg - Parkplatz Pfarrer-Kraus-Straße 14:15-15:15 Uhr: Immendorf - Parkplatz Quellenweg 15:30-16:15 Uhr: Niederberg - Weiherplatz 16:45-17:45 Uhr: Metternich-Oberdorf - Kirmesplatz Mittwoch  13:00-13:30 Uhr: Urmitz Bhf. - Schulstraße bei der Grundschule  13:45-14:45 Uhr: Mülheim - Platz Chateau Renault, vor der Rheinlandhalle 15:15-15:45 Uhr: Kärlich - Parkplatz Raiffeisenplatz 16:30-17:45 Uhr: Rübenach - vor der Grundschule Donnerstag (1. Woche) 13:00-13:45 Uhr: Neuendorf - Brenderweg 171-173) 14:00-15:00 Uhr: Wallersheim - Parkplatz Deutschherrenstraße 15:15-16:15 Uhr: Bubenheim - Alte Kirchstraße 16:30-17:30 Uhr: Kesselheim - Kirmesplatz Donnerstag (2. Woche) 13.00–14.00 Uhr: Metternich-Unterdorf - In der Weglänge 14:15-15:15 Uhr: Güls - Kirmesplatz/Moseltanzplatz 15:30-16:00 Uhr: Bisholder - Bushaltestelle RMV 16:30-17:30 Uhr: Lay - Mostertplatz Freitag 13:00-14:00 Uhr: Goldgrube - Overbergplatz 14:15-15:15 Uhr: Oberwerth - Goethestraße 17 15:30-16:30 Uhr: Stolzenfels - an der B9 16:45-17:45 Uhr: Südliche Vorstadt - Comenius-Schule Öffentliche Bücherschränke in Koblenz und Umgebung - Hier gibt es kostenlose Bücher zur Ausleihe  Wer kein Geld für eine Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek ausgeben möchte, kann sich kostenlos Bücher in einem der vielen öffentlichen Bücherschränke in Koblenz und Umgebung ausleihen. Hier können unverbindlich Bücher mitgenommen, ausgeliehen oder eigene alte Bücher abgegeben werden. Einige Regeln sollten allerdings beachtet werden, sodass möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können: Es sollten nur so viele Bücher mitgenommen werden, wie auch wirklich gelesen werden. Ausgeliehene Bücher sollten auch wieder zurückgebracht werden. Das Sortiment darf durch eigene Bücher erweitert werden. An folgenden Orten in Koblenz und Umgebung sind öffentliche Bücherschränke zu finden: Koblenz - Südliche Vorstadt: Schenkendorfplatz Koblenz-Ehrenbreitstein: Kapuzinerplatz  Rhens: Bramleystraße Mülheim-Kärlich: Koblenzer Straße 2 Andernach: Am Stadtgraben 19 Andernach: Aktienstraße 1 Kobern-Gondorf: Lennigstraße Neuwied: Luisenplatz Weißenthurm: Gartenstraße 1 Boppard: Am Heidepark 4