Vom 18. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 versetzt der Weihnachtsmarkt die Koblenzer Altstadt und ihre Besucher*innen in weihnachtliche Stimmung. Verteilt auf sechs historischen Plätzen soll es leckere Speisen und Getränke, Buden mit Kunsthandwerk und eine Schlittschuhbahn geben.

Auf dem Jesuitenplatz gibt es jedes Jahr einen großen Adventskalender, der sich in den Fenstern des Koblenzer Rathauses finden lässt. Zusätzlich soll es vom 1. bis zum 22. Dezember im Rathausinnenhof einen klingenden Adventskalender geben, bei dem verschiedene Chöre aus Koblenz und Umgebung Weihnachtslieder singen.

Weihnachtsmarkt in der Koblenzer Altstadt - Was welcher Platz zu bieten hat

Auf dem Vorplatz der Liebfrauenkirche sollen an den vier Adventswochenenden Liederabende mit dem Koblenzer Original Manfred Gniffke stattfinden, bei dem weihnachtliche Lieder und Geschichten in Mundart zum Besten gegeben werden.

Eine Eislaufbahn und ein Riesenrad soll es auf dem Zentralplatz am Forum Mittelrhein geben. Wer lieber gemütlich bei Glühwein und Lebkuchen verweilen möchte, findet auf dem Münzplatz und am Plan viele Sitzmöglichkeiten. Der Görresplatz verwandelt sich auch in diesem Jahr in den Sternenmarkt, den Kinder mit dem Görres-Express erkunden können.

Wer den Weihnachtsmarkt nicht alleine erkunden möchte, kann dies bei einer weihnachtlichen Stadtführung an den Adventswochenenden tun. Hier soll es einen Einblick in die Stadtgeschichte und weihnachtliche Anekdoten geben.

Programmhighlights: Weihnachtliche Stadtführung und Lichterspektakel auf der Festung

Zusätzlich findet am 3. und 4. Adventswochenende der erste inklusive Weihnachtsmarkt im Koblenzer Weindorf statt. Organisiert von „Der Kreis, Club Behinderter und ihrer Freunde e. V.“ soll es hier handgefertigte Produkte aus Behindertenwerkstätten geben.

Wem der Koblenzer Weihnachtsmarkt nicht reicht, kann die Lichtinstallationen des Christmas-Gardens auf der Festung Ehrenbreitstein besuchen. Auf einem zwei kilometerlangen Rundweg sollen hier dreißig verschiedene Illuminationen mit musikalischer Untermalung zu sehen sein.

Polizei Koblenz warnt - So können Sie sich vor Taschendieben schützen

Nicht nur Bürger*innen lieben Weihnachtsmärkte - auch Taschendieb*innen kommen diese gelegen. Die Polizei Koblenz bittet daher Verhaltenstipps gegen Taschendiebstahl zu beachten.

Besucher*innen sollen nur so viel Bargeld mitnehmen, wie sie benötigen, und gerade dort, wo sich viele Personen aufhalten, auf geschlossene Taschen achten. Wertsachen sollten nie unbeaufsichtigt und möglichst körpernah getragen werden.

Das Sicherste sei es, Geld, Papiere, Bank- und Kreditkarten getrennt voneinander zu verstauen. Die PIN sollte nicht in der Geldbörse oder auf der Zahlungskarte notiert sein. Sollte es dennoch zu einem Diebstahl kommen, sollten sie ihre Karte sofort über den bundesweiten Sperr-Notruf 116 116 sperren lassen.