Rasierklingen in Mainzer Arena entdeckt  Hinter der Aktion sollen Gästefans aus Dortmund stecken Das sagt der BVB zu den Vorwürfen gegen die eigenen Fans Einen grausigen Fund haben am Wochenende Ordner des 1. FSV Mainz 05 gemacht. Unter Aufklebern der Ultra-Gruppe "Desperados" aus Dortmund entdeckten die Sicherheitsleute Rasierklingen. Die Polizei Mainz ermittelt.  Update vom 02.02.2023, 11 Uhr: Das sagt Borussia Dortmund zu den versteckten Rasierklingen unter den BVB-Fan-Aufklebern in Mainz "Borussia Dortmund nimmt den Vorfall sehr ernst und distanziert sich selbstverständlich von jeglicher Form der Gewalt", erklärt die Pressestelle des BVB auf Anfrage von inRLP.de. Das Verhalten rücke - selbst, wenn es sich um die Tat eines Einzeltäters handelte - die gesamte Fangemeinde in ein schlechtes Licht. Es entspreche nicht den Werten des Bundesligisten. Die Stimmung bei den vergangenen Auswärtsspielen in Mainz und Leverkusen sei "überragend" gewesen. Der "Vorfall hinterlässt nun trotz dieser Erfolge, die im Einklang zwischen Fans und Mannschaft errungen worden sind, einen negativen Beigeschmack." Um den Fall aufzuklären, habe der Verein die betroffene Fangruppe, die mutmaßlich verantwortlich ist, mit den Vorwürfen konfrontiert. Genauere Details konnte die Pressestelle jedoch nicht nennen. Erstmeldung vom 01.02.2023, 15.45 Uhr: BVB-Anhänger verstecken Rasierklingen unter Fan-Aufkleber Kurz vor dem DFB-Pokal Spiel des 1. FSV Mainz 05 am Mittwoch (1. Februar 2023) gegen den FC Bayern München, haben Ordner des Vereins eine bösartige Aktion aufgedeckt. Anhänger von Borussia Dortmund, die vor genau einer Woche in der MEWA Arena in Mainz zu Gast waren, sollen Rasierklingen unter Fan-Aufklebern versteckt haben. Den gefährlichen Fund hätte man bereits am vergangenen Samstag, nach dem Spiel gegen den VfL Bochum, gemacht, berichtet der SWR. Weiter heißt es, dass es sich um insgesamt zwei Aufkleber der "Desperados", einer Ultra-Gruppierung des BVB, handelte.  Auch die Polizei Mainz sei inzwischen involviert. Laut SWR ermittelt man wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt. "Dem Anfangsverdacht einer Straftat müssen wir nachgehen", so Sprecher Matthias Bockius. Der FSV reagierte auf den Vorfall bereits bestürzt: "Wir verurteilen den Versuch, andere Fans auf so perfide Weise verletzen zu wollen, aufs Deutlichste und sind mit Borussia Dortmund sowie den Sicherheitsbehörden weiterhin im Austausch." Mittlerweile seien alle verdächtigen Aufkleber aus dem Block entfernt worden, heißt es.