Finther Obstlädchen feiert große Neueröffnung Wird um Streichelzoo und Entspannungsoase erweitert Im Betrieb findet ein Generationenwechsel statt In Mainz-Finthen feiert das von Anja und Sven Schmitt geführte Finther Obstlädchen große Neueröffnung. "Die Idee für den Umbau gab es schon länger", erzählt die Mitarbeiterin Julia Dreja im Gespräch mit inRLP.de. Nun habe man den Schritt gewagt und die Umbauarbeiten sind im vollen Gange. Gleichzeitig erlebt der Betrieb einen Generationenwechsel, da sich Senior-Chefin Anja Schmitt aus dem laufenden Geschäft zurückzieht und ihrem Sohn Sven die Leitung übergibt.  Frischer Wind: Streichelzoo ist nur eine von vielen Veränderungen Schmitt bleibt dem Familienbetrieb dennoch erhalten, da sie den Wochenmarkt in Budenheim weiter betreut und die Verkaufsstände in der Saison unterstützt. Währenddessen weht im Obstlädchen ab dem 24. Februar, dem Tag der Neueröffnung, ein neuer Wind. Da der Außenbereich des Geschäfts seit jeher bei Kunden großen Anklang fand, werde dieser um einen Sandkasten und diverse Sitzgelegenheiten erweitert.  Außerdem werde man durch den Bau eines Kaffeetresens den Kunden Kaffee und Kuchen anbieten. "In Finthen gibt es sonst nicht so viele Möglichkeiten, Kaffee zu trinken", erklärt Julia Dreya. Man werde jedoch natürlich das Angebot des Obstlädchens wie gewohnt fortführen und den Kunden frisches Obst und Gemüse anbieten.  Ebenfalls werden die bekannten Hausschweinchen des Betriebs Hanni und Nanni Zuwachs bekommen, da das Geschäft um einen Streichelzoo erweitert werde. Welcher Art von tierischen Freunden sich zu den Schweinchen gesellen werden, ist allerdings noch nicht bekannt. Doch eins ist ganz klar für die Betreiber des Finther Obstlädchens: "Wir wollen hier Raum schaffen für Familien, Tierliebhaber und Naturgenießer".  Diese Artikel können sie auch interessieren:  Crash nach Überholmanöver: Fahrer flüchtet vom Unfallort 101-Jähriger bei Brand gestorben: Mögliche Ursache des Feuers ermittelt Zwei Burger-Restaurants im Rennen um beliebteste Burgerläden im Westen Deutschlands