• Mainzer Eisdielen erhöhen Preise
  • Rohstoffkosten stark angestiegen
  • Das sagen die Eisdielen dazu: 

Das Wetter wird schöner und so steigt natürlich auch die Lust auf die wohl sommerlichste Leckerei, die es gibt - das Eis. Doch was den kalten Spaß ein wenig dämpft, sind die seit Jahren steigenden Eispreise. Dass eine Kugel 50 Cent kostete, ist schon lange vorbei, mittlerweile bezahlt man oft schon das Dreifache.  Durch die Energiekrise und gestiegene Kosten sind diese sogar noch mal gestiegen. inRLP.de hat nachgefragt, wie es mit den Kosten für eine Kugel in der Landeshauptstadt aussieht. 

Mainz: Fans bangen um Eissaison

So müssen Kunden*innen ab diesem Jahr etwas tiefer in die Taschen greifen. Viele Eisdielen haben die Preise erhöht.  So auch in Mainz. Das betrifft auch Besucher*innen des Eiscafe Florenz Mainz auf der Adolf-Kolping-Straße.  Im Gespräch mit inRLP.de gaben die Inhaber*innen an, die Kosten für eine Kugel um 20 Cent erhöht zu haben. Dort kostet diese nun 1,80 Euro statt 1,60 Euro. 

Die Selbstbedingungseisdiele Mia Gelateria Mainz gab bereits im Sommer 2022 bekannt, dass sie ihre Preise erhöhen müssen. Bei dem Geschäft in der Innenstadt wird nach Gewicht bezahlt und so schrieben die Betreiber*innen auf Facebook, dass künftig 50 Gramm, was etwa einer Eiskugel entsprechen würde, 1,40 Euro kosten. Früher lag der Preis von 100 Gramm noch bei 1,90 Euro, heute damit bei 2,80 Euro. 

Das ist der Grund für die Preissteigerungen:

Die Eisdiele Eisbällchen Mainz erklärt auch, warum so viele die Preise erhöhen müssen. Sie selber mussten ihre Preise bei Standardbechern von  1,40 Euro auf 1,60 Euro erhöhen und bei Premiumbecher, wie Schichteis oder Eis mit Soße und Streuseln, von 1,70 Euro auf 2,00 Euro. Zu den gestiegenen Strom- und Energiekosten kommen zudem die teuren Rohstoffkosten. 

"Sie können sich gar nicht vorstellen, wie sehr der Preis von Milch angestiegen ist" erklären die Betreiber*innen auf inRLP.de-Nachfrage. Die Eisdiele werde von einem Eislieferanten aus Italien beliefert werden, der ihnen sogar riet, ihre Preise um 50 Cent zu erhöhen. "Wir können nicht innerhalb eines Jahres so sehr die Kosten anheben." Für ein Liter Eis bezahle man aktuell sogar 80 Cent mehr. 

Auch interessant: