Grund für den Unfall sei vermutlich eine kurze Unaufmerksamkeit des Fahrers gewesen. Der Anhänger des Fahrzeugs war nach ersten Erkenntnissen ins Schlingern geraten und hatte den Lastzug so zum Kippen gebracht. Die aus Weinflaschen bestehende Ladung verteilte sich teils über eine angrenzende Böschung und über die Fahrbahn, teils mussten die Flaschen auch aus dem Fahrzeug geborgen werden. Auch mehrere hundert Liter Diesel traten aus und flossen ins Erdreich, das abgetragen und entsorgt werden musste. Durch den Unfall wurden auch etwa 60 bis 70 Meter Schutzplanke neben der Fahrbahn zerstört und eine Metallbarriere auf einer Strecke von etwa 50 Metern versetzt, die die beiden Fahrbahnen der Bundesstraße voneinander trennt. Auch am Mittag war die Straße noch voll gesperrt. Um den Lastzug wieder aufzurichten, würden Bergungskräne benötigt, sagte der Polizeisprecher. Der Verkehr wurde an den Anschlussstellen Mayen-Polcher Straße sowie Mayen-Hausener Straße und Kottenheim/Thür abgeleitet.