• Beliebtes Weinfest in der Pfalz geht nach Corona-Pause weiter
  • "Gimmeldinger Mandelblüte 20.23" findet an den letzten beiden März-Wochenenden statt
  • Aufgrund von Sperrungen werden Kontrollstellen bei Durchfahrtswegen eingerichtet

Das Gimmeldinger Mandelblütenfest gehört eigentlich zum festen Bestandteil im pfälzischen Veranstaltungskalender. Allerdings fiel es in den vergangenen drei Jahren der Corona-Pandemie zum Opfer. In diesem Jahr ist es endlich wieder so weit: Die Besucher*innen können sich auf knapp 20 Ausschankstellen freuen.

Update (22. März): Durchfahrtswege, Sperrungen und Kontrollstellen - Das müssen Anwohner wissen 

Am Wochenende startet nach drei Jahren Pause das langersehnte Fest Gimmeldingen. Es werden viele Besucher*innen in dem beschaulichen Winzerdorf erwartet. Das Veranstaltungskonzept sieht aus Sicherheitsgründen einige Sperrungen vor. Laut der aktuellen Pressemeldung wird sich bemüht, die Maßnahmen für die Anwohner*innen so angenehm wie möglich zu machen.

An beiden Festwochenenden wird es spezielle Kontrollstellen in Gimmeldingen geben. Über diese ist eine Einfahrt in die Nähe des Festgeländes möglich. Diese sind mit Straßenlisten ausgestattet, geben Auskunft über die Durchfahrtswege und kontrollieren auf den Personalausweisen die Meldeadressen der Menschen, die durchfahren möchten.

Anwohner*innen aus Königsbach sowie dem nördlichen und westlichen Teil von Gimmeldingen wird eine Anfahrt über die Deidesheimer Straße empfohlen. Die Bewohner*innen des südlichen und südwestlichen Teils sollten über die Haardt und den Sportplatz einfahren. Die Kontrollmaßnahmen starten freitags ab 13 Uhr sowie samstags und sonntags ab 10:30 Uhr.

Update (15. März): Parkgebühren bei "Gimmeldinger Mandelblüte 20.23" 

Bei einer Pressekonferenz am Dienstag (14. März 2023) wurde das Parkraum- und Besucherlenkungskonzept der Veranstaltung vorgestellt. Das Organisationsteam des Pfälzer Weinfestes empfiehlt eine Anreise mit dem ÖPNV. Das dürfte auch den Geldbeutel erfreuen, denn das Parken kostet nun Geld.

"Bei der Anreise setzen wir auf die öffentlichen Verkehrsmittel, zusätzlich sieht das Konzept vor, dass Besucherinnen und Besucher von der Innenstadt mit entsprechender Beschilderung nach Gimmeldingen und zurückgeführt werden", heißt es seitens der Verantwortlichen.

Neben Parkhäusern in der Innenstadt wird es auch die Möglichkeit geben, auf zwei zusätzlichen Freiflächen nördlich und südlich der Stadt zu parken. Die Parkgebühr beträgt hier fünf Euro. Zusätzlich ist ein Shuttle-Bus geplant. Alle Informationen hierzu findest du hier.

Update (9. März): Termine stehen fest: An diesen Wochenenden findet das Fest statt

Das Gimmeldinger Mandelblütenfest findet in diesem Jahr vom 24. bis 26. März und vom 31. März bis 2. April statt. Das teilte die pfälzische Kommune Neustadt an der Weinstraße am Donnerstag (9. März) mit. Damit gibt es die beliebte Veranstaltung nun an zwei aufeinander folgenden Wochenenden, statt wie bisher an einem. Ziel ist es, den Besucheransturm zu entzerren.

"Wir haben lange beraten", teilten die Organisatoren laut der Deutschen Presse-Agentur mit. Aufgrund der kalten Temperaturen, der unbeständigen Wetterlage und der Prognosen für die kommenden Wochenenden habe man sich für diese Termine entschieden. Einen fixen Termin gibt es nicht, das Datum orientiert sich an der Mandelblüte in dem Ort. 

Update (1. März): Es ist noch Geduld gefragt - keine "Gimmeldinger Mandelblüte 20.23" am ersten Märzwochenende

Zwar waren die vergangenen Tage sehr sonnig in der Pfalz, jedoch reichte die Kraft der Sonne bislang noch nicht zur Reife der Mandelblüten. Auf Anfrage von inRLP.de teilt ein Pressesprecher der Stadt Neustadt an der Weinstraße mit, dass bisher noch kein Termin für das traditionelle Fest feststeht.

"Im Moment blühen die Mandeln noch nicht so, dass wir einen Termin benennen können", heißt es seitens der Stadt. Fans des Weinfests müssen sich demnach noch gedulden. Somit ist zumindest klar: Die "Gimmeldinger Mandelblüte 20.23" findet nicht am ersten Märzwochenende statt. 

Da sich der Festtermin nach dem Erblühen der rosafarbenen Bäume richtet, kann es laut Pressesprecher "sehr kurzfristig" zu einem Datum kommen. Mindestens eine Woche vorher würde die Stadt aber bekannt geben, wann es endlich so weit sei.

Update (22. Februar, 15.25 Uhr): Veranstalter geben weitere Details zur Veranstaltung bekannt

In einer Pressemitteilung wird die Stadt konkreter hinsichtlich des Ablaufs der "Gimmeldinger Mandelblüte 20.23", so heißt das Fest in diesem Jahr. Das Fest wird über zwei aufeinanderfolgende Wochenenden stattfinden. In diesem Zeitraum sollen rund 20 Ausschankstellen, von Gimmeldinger Winzern, Vereinen und Privatpersonen, die Besucher*innen versorgen.

Außerdem sorgen über 20 weitere Beschickerinnen und Beschicker mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot für gefüllte Mägen. Von Flammkuchen, über Churros bis hin zu Fruchtspeisen und Crépes ist alles vertreten. Auch mit Kunsthandwerkern, die typisch pfälzische Produkte ausstellen und ein Angebot für Kinder haben, will das Fest punkten.  

Die Festmeile erstreckt sich auch in diesem Jahr über die Neubergstraße, beginnend am König-Ludwig-Pavillon über die Peter-Koch-Straße und das Dorfzentrum in die Kurpfalzstraße. Darüber hinaus werden am Sonntag, 26. Februar, die neue Mandelblütenkönigin und die neue Mandelblütenprinzessin gekrönt. Laut den Verantwortlichen sei die Planung für die "Gimmeldinger Mandelblüte 20.23" so gut wie abgeschlossen und man warte auf die volle Blütenpracht bis es losgehe.

Update (19. Januar): So soll die "Gimmeldinger Mandelblüte 20.23" aussehen

Bereits im Januar teilte die Stadt mit, wie das Fest "Gimmeldinger Mandelblüte 20.23" stattfinden soll: Geplant ist, dass das traditionelle Mandelblütenfest an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden innerhalb der "Pfälzer Mandelwochen" gefeiert wird.

Wie bereits angenommen, wird es verschiedene Ausschankstellen und Speisen entlang der Feldwege geben. "Ab Anfang März öffnen verschiedene Weingüter in Gimmeldingen als Straußwirtschaft ihre Türen", so Martin Franck, Geschäftsführer der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH in der Pressemitteilung der Stadt. 

Das neue Konzept, dass das Gimmeldinger Mandelblütenfest zeitlich gestreckt wird, soll nach Franck "den Besucherinnen und Besuchern ein zeitlich flexibleres Angebot machen, damit nicht alle nur an einem Wochenende nach Gimmeldingen pilgern."

Update (13. Januar): Gimmeldinger Mandelblütenfest soll neues Konzept erhalten

Auf Anfrage von inRLP.de bestätigte am 13. Januar eine Sprecherin der Stadt Neustadt an der Weinstraße vor wenigen Tagen, dass man sich derzeit in den letzten Abstimmungen befinde. Zeitnah will die Stadt per Pressemitteilung weitere Informationen zum genauen Ablauf eines möglichen Festes geben.

Nun bestätigte aber die Ortsverwaltung Gimmeldingen inRLP.de das Aus für das Fest im eigentlichen Sinne: Stattdessen ist eine längere Festzeit mit Ausschank-Stellen über mehrere Wochen geplant. Da die Mandelblüte stark von der Witterung abhängig ist, stehe der genaue Termin jedoch noch nicht fest. Aktuell befinde man sich noch in der Vorplanungsphase.

Hintergründe lieferte die Ortsverwaltung hierzu nicht. Am kommenden Montag (16. Januar 2023) sollen weitere Informationen bekannt gegeben werden.

Gimmeldinger Mandelblütenzeit: Neuer Name, neues Konzept

Bekannt geworden ist das Mandelblütenfest im Winzerdorf Gimmeldingen als deutschlandweit frühestes Weinfest. Namensgebend sind die Mandelbäume, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung bestenfalls in voller Blütenbracht das Dorf und die Region verschönern. Viele tausende Menschen wandern während des Festzeitraums durch die Weinberge.

Bei der Diskussion um Veranstaltungen wird im Land aktuell immer stärker über das Thema Sicherheit gesprochen. Anfang Januar (4. Januar 2023) befürwortete der rheinland-pfälzische Innenminister Ebling die strengeren Auflagen und Sicherheitskonzepte für größere Veranstaltungen wie dem Fastnachtsumzug in Frankenthal, dieser muss dieses Jahr ausfallen. "Wir müssen für sichere Rahmenbedingungen sorgen", sagte er im Interview der Fernsehsendung SWR aktuell RP.

Einstimmen auf das Fest bei der "Mandelmeile" in Edenkoben

Wer von der rosa Blütenpracht in der Pfalz nicht genug bekommt, kann sich bereits ein Wochenende vor der "Gimmeldinger Mandelblüte 20.23" darauf feierlich einstimmen. Rund 10 Kilometer weiter südlich verwandelt sich in Edenkoben die Villastraße zur "Mandelmeile"

Am 18. und 19. März sowie am 25. und 26. März sorgen lokale Weingüter jeweils von 11 bis 18 Uhr für das leibliche Wohl. Dabei dürfen neben der traditionellen Weinschorle natürlich nicht die Pfälzer Klassiker fehlen. 

Auch interessant: