• Hangrutsch und Straßensperrung am Markusberg in Trier
  • Niemand wurde verletzt
  • Baum auf Reverchonweg umgekippt, Straße ebenfalls gesperrt

Aufgrund eines Hangrutsches hat das Amt StadtRaum in Trier die Zufahrt zum Markusberg von der Römerstraße aus gesperrt. Dabei wurde ein parkendes Auto beschädigt und geriet in Brand

Hangrutsch auf ein parkendes Auto in Trier – Zufahrt zu "Markusberg" gesperrt

Am Sonntagnachmittag (15. Januar 2023) gegen 15 Uhr alarmierten Anwohner*innen die Trierer Feuerwehr, weil Teile der Stützmauer und des Hanges am Markusberg auf ein stehendes Auto gestürzt waren. Verletzt wurde niemand. Auf Anfrage von inRLP.de widerspricht die Polizei Informationen, dass das Auto durch einen Aufprall den Hangrutsch ausgelöst habe. 

Im Gegenteil: Der Brand des Fahrzeugs wurde durch den Hangrutsch ausgelöst und von Anwohner*innen gelöscht. Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Trier, das Technische Hilfswerk Trier (THW), Mitarbeitende des Amtes StadtRaum Trier sowie die Polizei. 

Die Zufahrt zum Markusberg ist bereits ab der Straße "Auf der Jüngt", in Höhe des Robert-Schuman-Hauses in Trier-Pallien gesperrt. Laut Experten bleibe die Straßensperrung, bis weitere Maßnahmen veranlasst wurden, teilt die Stadt Trier mit. Die Agentur Siko berichtet, dass das zuständige Bauamt am Montag (16. Januar 2023) untersuchen müsse, wie stabil der Hang sei. Für Anwohner*innen ist eine Zufahrt über Trierweiler oder Trier-West möglich.

Auch weitere Straßen in der Stadt gesperrt

Der Reverchonweg zwischen Bitburger Straße und der Römerstraße ist nach Angaben der Stadt ebenfalls gesperrt. Dort kippte am Sonntag (16. Januar 2023) ein Baum um und riss Teile des Hauses mit. Fußgänger*innen werden zu ihrer eigenen Sicherheit gebeten, die Sperrungen zu beachten.

Vorschaubild: © Agentur Siko