• Wikingerschiff auf dem Rhein unterwegs 
  • Von Norwegen in die Türkei: Rund 16 Wochen geht die Segelfahrt 
  • "Saga Farmann" ist der Nachbau eines Wikingerschiffes
  • Halt macht das ungewöhnliche Schiff auch in Mainz

Über 16 Wochen lang ist das Wikingerschiff auf Reisen. Vom norwegischen Tønsberg geht es über verschiedene europäische Flüsse nach Istanbul. Bereits Ende April hieß es für das ungewöhnliche Gefährt: "Leinen los!" Bei der sogenannten "Saga Farmann" handelt es sich um ein Replikat eines originalen Wikingerschiffs, das circa im Jahr 1000 in Norwegen strandete und erst im 19. Jahrhundert gefunden wurde.

Wikingerschiff "Saga Farmann" ist auf dem Weg nach Mainz

Von Norwegen aus ging es für das historische Replikat zunächst in die Hansestadt Lübeck, wo es weiter in Richtung Süden unterwegs ist. Das nächste Ziel: Die rheinland-pfälzische Hauptstadt. Die genaue Route ist allerdings noch nicht bekannt. Wie die "Wikinger" auf ihrer Facebook-Seite mitteilten, ist davor auch ein Halt auf dem Rhein bei Koblenz oder an der Mosel möglich. 

Laut des Reiseplans auf der Website des Projektes macht das Wikingerschiff in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai Halt in Mainz. Der nächste Stopp wird dann Regensburg sein, wo es auf die Donau in Richtung Budapest geht. Anschließend steuern die Seefahrer*innen auf Belgrad und die rumänische Stadt Konstanza zu, bevor sie über das Schwarze Meer nach Istanbul segeln.

Die Reederei, die das Wikingerschiff nachbaute, ist auf historische Nachbauten spezialisiert und ließ die "Saga Farmann" 2018 zum ersten Mal zu Wasser. Es handelt sich um einen Knarr-Schiffstyp, was jedoch mit moderner Technik des 21. Jahrhunderts ausgestattet ist. 

Beladen war das originale Schiff mit Schleifsteinen, weshalb davon ausgegangen wird, dass es ein Handelsschiff war. Es soll um 1000 bei einem Sturm gestrandet sein und wurde erst mehrere hundert Jahre später an der norwegischen Küste in der Nähe von Larvik gefunden.

Das steckt hinter dem Projekt - "Follow the Vikings"

Das Projekt rund um das historische Schiff "Saga Farmann" kann als segelndes Geschichtsmuseum verstanden werden. Mit dem kulturellen Projekt soll unter anderem das Image der Wikinger gebessert werden. Das Ziel des Schiffs ist Istanbul, wo ein Jubiläum der akademisch-archäologischen Gemeinschaft stattfindet. Zudem waren die Wikinger Leibwächter des Königs von Konstantinopel.

Auf der Facebook-Seite des Projektswerden regelmäßig Updates gepostet. Interessierte bekommen hier Einblicke, wie das Leben auf See in einem charakteristischen Wikingerschiff abläuft.