• Auto-Neuzulassungen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022
  • So viele Hybridfahrzeuge und Elektroautos wurden im letzten Jahr zugelassen
  • Liegen die Zahlen über den Autos mit Verbrennermotoren?

Das Statistische Landesamt in Bad Ems hat die Zahlen der neu zugelassenen Fahrzeuge in Rheinland-Pfalz bekanntgegeben. Diese Erkenntnisse konnten aus der monatlichen Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamtes gewonnen werden und bieten einige Überraschungen. 

Neuzulassungen an Autos in Rheinland-Pfalz: Das sind die Ergebnisse für das Jahr 2022 

Die Statistik wertet vor allem Neuzulassungen aus. Es lassen sich aber auch andere Daten herausziehen. So reduzierte sich die Zahl der Besitzumschreibungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 15 Prozent. Unter einer Besitzumschreibung versteht man, dass ein angemeldetes Fahrzeug seinen Halter wechselt, während bei einer Neuzulassung neue Fahrzeuge in Deutschland angemeldet und für den Straßenverkehr zugelassen werden.

Eine Besonderheit in dieser Statistik findet sich bereits in den ersten drei Quartalen 2022, denn hier wurden deutlich weniger Fahrzeuge zugelassen als im Vorjahr. Im letzten Quartal wurden jedoch mehr Neufahrzeuge zugelassen als im Jahr zuvor. Der Anstieg kommt daher, dass 20 Prozent mehr Krafträder und 3,6 Prozent mehr Personenkraftwagen registriert wurden. Dagegen sind die Zulassungen von Lastkraftwagen und Zugmaschinen jeweils um 11 Prozent und  4,3 Prozent zurückgegangen.

Die Studie untersuchte dabei auch den Unterschied zwischen Fahrzeugen mit Elektroantrieb, Hybridantrieb, also Fahrzeuge mit mindestens zwei unterschiedlichen Energieumwandlern und zwei unterschiedlichen Energiespeichersystemen, und konventionellen Antrieben. Beim letzteren sank die Anzahl der Registrierungen stark.

Statistisches Landesamt: 40 Prozent mehr Elektroautos in Rheinland-Pfalz

33.000 Fahrzeuge mit Benzin wurden im letzten Jahr angemeldet, was eine Abnahme von elf Prozent ausmacht, während es bei Diesel neun Prozent mit insgesamt 16.900 Fahrzeugen waren.

Insgesamt wurden von Januar bis Dezember 2022 rund 107.900 Personenkraftwagen in Deutschland neu zugelassen, davon handelt es sich bei 23.600 Fahrzeugen um einen reinen Elektroantrieb, was einen steilen Anstieg von 40 Prozent ausmacht. Hybridfahrzeuge wurden achtmal mehr neu zugelassen.

Mehr Hybrid- und Elektroautos als je zuvor - Das ist der Grund

In Rheinland-Pfalz waren damit 2022 erstmals mehr Hybrid- und Elektroautos zugelassen, als solche mit konventionellen Antrieben, denn diese betrugen nur 46 Prozent aller Neuzulassungen und Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektromotoren kamen auf 53 Prozent. Damit liegt der Anstieg über dem Bundesdurchschnitt von 49 Prozent.

Der Grund für den Anstieg im vierten Quartal ist den Angaben zufolge ein ganz einfacher. Seit 2023 gibt es deutlich weniger Fördermöglichkeiten, denn das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördert seitdem die Neuzulassungen von Plug-in-Hybridfahrzeugen nicht mehr. Auch wurden die Förderbeträge für Elektrofahrzeuge mit Erstzulassung ab Januar 2023 reduziert.

Auch interessant: