Diese Menschen in Rheinland-Pfalz haben die höchsten Kontostände Die reichsten Rheinland-Pfälzer*innen verteilen sich auf die unterschiedlichsten Branchen Ein junger Tech-Milliardär aus Kanada steht ebenfalls auf der Liste Jedes Jahr veröffentlicht das Manager Magazin die Liste der 500 reichsten Deutschen. Unter anderen sind auf der Liste auch 212 Menschen, die über eine Milliarde Euro auf dem Konto haben. Zu den reichsten Deutschen gehörten im Jahr 2022 auch einige Personen aus Rheinland-Pfalz oder mit Bezug zu Rheinland-Pfalz. inRLP.de hat die zehn reichsten Familien bzw. Menschen aufgelistet.  Die reichsten Menschen aus Rheinland-Pfalz: Auch einige bekannte Firmen und Persönlichkeiten sind dabei Einer Erhebung des Statista Research Department zufolge lag das Gesamtvermögen der Deutschen im zweiten Quartal 2022 auf rund 7.496,3 Milliarden Euro. Doch dieses Geld ist unter den Deutschen ungleich verteilt.  Rund 60 Prozent des Gesamtvermögens gehören einer Studie der Hans Böckler Stiftung zufolge den reichsten 10 Prozent der Deutschen – und somit auch den 500 reichsten vom Manager Magazin ermittelten Deutschen. Die Vermögenswerte, anhand derer das Manager Magazin die 500 reichsten Deutschen und mit ihnen die zehn reichsten Rheinland-Pfälzer*innen bestimmt hat, sind Schätzungen. Sie basieren auf Recherchen des Magazins in öffentlichen Archiven und Registern sowie auf Unternehmensbewertungen. Wie groß das Vermögen der aufgeführten Personen tatsächlich ist, wissen wohl nur sie selbst. Platz 10: Familien Simon und Niewodniczanski, Bitburger Holding in Bitburg Die Familien Simon und Niewodniczanski sind Inhaber der Bitburger Holding GmbH, deren Sitz sich in Bitburg (Eifelkreis Bitburg-Prüm) befindet. Ihr Vermögen von 0,9 Milliarden Euro verschafft den Familien Simon und Niewodniczanski den 10. Platz in den Top 10 der reichsten Rheinland-Pfälzer*innen. Bereits im Jahr 1817 gründete Johann Peter Wallenborn die Brauerei Bitburger und übergab sie im Jahr 1842 an seinen Schwiegersohn Ludwig Bertrand Simon. Das bis heute familiengeführte Unternehmen entwickelte sich im Laufe der Jahre vom kleinen Brauhaus hin zu einer der bekanntesten Brauereien Deutschlands. Platz 9: Familie Eckes-Chantré, Eckes-Granini in Nieder-Olm Mit ihrem Vermögen von 0,9 Milliarden Euro hat sich die Familie Eckes-Chantré den Platz in den Top 10 der reichsten Rheinland-Pfälzer*innen gesichert. Das im Jahr 1857 gegründete Unternehmen Eckes-Granini ist heute der europaweit führende Anbieter von Fruchtsäften und fruchthaltigen Getränken. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören beispielsweise hohes C oder granini. Das Familienunternehmen ist in Nieder-Olm (Landkreis Mainz-Bingen) ansässig.  Platz 8: Familie Frank Gotthardt, ComupGroup Medical in Koblenz Den 8. Platz in den Top 10 belegt die Familie Frank Gotthardt aus Koblenz. Der Informatiker hat mit CompuGroup Medical laut Manager Magazin ein stattliches Vermögen von 1,4 Millarden Euro eingenommen. Neben der Softwarefirma betreibt er gemeinsam mit Patrick Prangenberg auch die Fernsehsender DRF1, TV Mittelrhein und Westerwald-Wied TV. Außerdem ist er mit 96 Prozent beinahe alleiniger Besitzer des Eishockey-Bundesligisten Kölner Haie. Das Vermögen hält er gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn.  Platz 7: Alexander und Christian Birkenstock, Birkenstock in Neustadt an der Wied Eine Jahrhunderte alte Traditionsfirma aus Rheinland-Pfalz hat es auf Platz 7 der Liste geschafft. 1774 in Hessen gegründet, nahm die Geschichte des Schuhfabrikanten Birkenstock seinen Lauf. Bis heute gehört das Unternehmen zu den renommiertesten Schuhherstellern der Welt. 2021 hat die Familie die Mehrheit ihrer Firmenanteile verkauft. So können Alexander und Christian Birkenstock laut Manager Magazin ein Vermögen von zwei Milliarden Euro verzeichnen.  Platz 6: Familie Hornbach, Hornbach in Bornheim (Pfalz) und Neustadt an der Weinstraße Zunächst im 19. Jahrhundert als Baustoffhandel und Kläranlagenbau gegründet, wurde aus dem Unternehmen Hornbach in den 1960er Jahren der erste kombinierte Bau- und Gartenmarkt in Deutschland. 1991 trat Otmar Hornbachs Sohn Albrecht in die Hornbach Baumarkt AG ein und übernahm erste Leitungspositionen. 20 Jahre später übernahm Albrecht Hornbach mit seinem Bruder Steffen die Geschäftsleitung. Heute wird das Vermögen der Großfamilie laut Manager Magazin auf 2,2 Milliarden Euro beziffert.   Platz 5: Ralph Dommermuth, United Internet in Montabaur Hinter der United Internet AG verbergen sich unter anderem der Mobilfunkanbieter 1&1 sowie die Mail-Anbieter GMX.net und web.de - aber auch einige weitere Firmen. Gründer und Vorstandsvorsitzender ist Ralph Dommermuth aus Montabaur, wo United Internet auch weiterhin seinen Sitz hält. Der Westerwälder hält bis heute über 50 Prozent des Unternehmens. Dommermuth hält übrigens auch 5 Prozent Anteile an der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA des Bundesligisten. Insgesamt beläuft sich das Vermögen des Westerwälders auf 2,4 Milliarden Euro.  Platz 4: Tobias Lütke, Shopify in Kanada Seit wann liegt Kanada in Rheinland-Pfalz? Dem ist nicht so - aber Tobias Lütke ist Sohn der Stadt Koblenz. Er wurde in der Stadt am Deutschen Eck geboren und gehört zu den jüngsten Milliardären aus Deutschland. Er hat sich mit der E-Commerce-Software Shopify einen Namen in der Tech-Branche gemacht und dadurch 2,6 Milliarden Euro verdient. Neben seiner Platzierung unter den 500 reichsten Menschen in Deutschlands gehört er laut Forbes auch zu den 700 reichsten Menschen der Welt. 2020 schaffte es sein Unternehmen auch der Royal Bank of Canada den ersten Platz als wertvollstes Unternehmen des Landes abzulaufen.  Platz 3: Familie Riegel, Haribo in Grafschaft Mit einem stattlichen Vermögen von 3 Milliarden Euro schafft es die Familie Riegel aus Grafschaft (Landkreis Ahrweiler) auf Platz 3 der reichsten Rheinland-Pfälzer*innen. Zu einem beträchtlichen Teil resultiert der Reichtum der Familie Riegel aus dem Erfolg des Unternehmens Haribo, das Dr. Hans Riegel am 13. Dezember 1920 in Bonn gründete. Dem Manager Magazin zufolge ist es jedoch nicht das Süßwarengeschäft allein, auf das der Reichtum der Familie zurückzuführen ist. Auch erfolgreiche Immobilieninvestments haben nach Angaben des Magazins ihren Anteil dazu beigetragen. Im Jahr 1987 gründete Dr. Hans Riegel die Dr.-Hans-Riegel-Stiftung, die sich bis heute für die Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Platz 2: Familien Kipp und Bechtolsheimer, Massa-Märkte in Alzey Ihr Vermögen von 4 Milliarden Euro verschafft den Familien Kipp und Bechtolsheimer Platz 2 unter den reichsten Rheinland-Pfälzer*innen. In den 1970er-Jahren gründete Karl-Heinz-Kipp in Alzey (Landkreis Alzey-Worms) den ersten Massa-Markt. Weitere Verbrauchermärkte kamen hinzu, aus denen später die Handelskette "real" wurde. Das Filialnetz der Massa-Märkte erfreute sich großer Beliebtheit und erwirtschaftete für die Familien Kipp und Bechtolsheimer hohe Gewinne. Neben den Massa-Märkten lässt sich das Vermögen der Familien Kipp und Bechtolsheimer jedoch auch auf das Immobilien- und Hotelgeschäft zurückführen. Platz 1: Uğur Şahin und Özlem Türeci, BioNTech in Mainz Die Entwicklung des weltweit ersten zugelassenen Corona-Impfstoffs hat den Mainzer BioNtech-Gründern ein stattliches Vermögen von 6,1 Milliarden Euro und damit den ersten Platz unter den reichsten Rheinland-Pfälzer*innen eingebracht. Gemeinsam waren die beiden Mediziner 2001 an der Gründung des Pharmaunternehmens Ganymed Pharmaceuticals sowie im Jahr 2008 an der des Biotechnologieunternehmens BioNTech mit Sitz in Mainz beteiligt, wo sie bis heute beide Führungspositionen innehaben. In der Krebsforschung hatten sie sich bereits vor der Corona-Pandemie der mRNA-Forschung gewidmet und so das Wirkprinzip entwickelt, auf dem heute die Corona-Impfstoffe von BioNTech basieren. Diese Artikel könnten dich auch interessieren: Ruhestand im Paradies verbringen: Diese Länder sind bei Rentnern beliebt Die günstigsten Party-Citys im Ranking: In dieser rheinland-pfälzischen Stadt kannst du ausgiebig feiern Deutschlands schönste Kleinstädte: Ranking lässt Rheinland-pfälzische Städte jubeln