• Städte-Ranking: Schönste Fachwerkstädte Deutschlands 
  • Zwei Städte in Rheinland-Pfalz unter den Top 11
  • Das zeichnet die schönsten Fachwerkstädte aus

In Deutschland gibt es rund zwei Millionen Fachwerkhäuser, die auf zahlreiche Städte und Gemeinden im ganzen Land verteilt sind. Doch welches sind Deutschlands schönste Fachwerkstädte? In einem kürzlich veröffentlichten Ranking beantwortet der reisereporter diese Frage, indem er die elf schönsten Fachwerkstädte in ganz Deutschland auflistet. Zwei dieser Fachwerkstädte befinden sich in Rheinland-Pfalz. Erst kürzlich wurden drei Orte aus Rheinland-Pfalz unter die fotogensten Kleinstädte gewählt.

Schönste Fachwerkstädte Deutschlands: UNESCO-Weltkulturerbe darunter

Wer schon einmal eine Fachwerkstadt besucht hat, kennt die besondere Mittelalter-Atmosphäre, die diese Städte ausstrahlen. In Deutschland gibt es zahlreiche Städte, die dieses einzigartige Flair der Bauweise, mit dem typischen Skelettbau aus Holz, zu bieten haben. 

Genau wie Baden-Württemberg stellt Rheinland-Pfalz zwei Städte unter den Top 11 der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands. Einzig Bayern schafft es, mit drei Städten im Ranking vertreten zu sein. Jeweils eine der übrigen Städte befindet sich in Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Vor Kurzem stellte inRLP.de die schönsten Orte für den Ruhestand vor.

Aus Sachsen-Anhalt hat es Quedlinburg ins Ranking geschafft. Dort befinden sich mehr als 2.000 Fachwerkhäuser in vielen verwinkelten Gassen mit Bauten aus acht Jahrhunderten und fünf verschiedenen Bauepochen. Die Stadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde, ist eines der größten Flächendenkmäler Deutschlands, mit vielen Fachwerkhäusern unter Denkmalschutz. 

Bayern mit drei Städten Spitzenreiter

Spitzenreiter Bayern ist mit Bamberg, Rothenburg ob der Tauber und Miltenberg vertreten. Speziell Bamberg, das mit italienischem Charme besticht und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist zu erwähnen.  

Rothenburg ob der Tauber darf als eine der wohl bekanntesten Fachwerkstädte Deutschlands natürlich nicht fehlen. Hier befindet sich das Plönlein, ein kleiner Platz mit einem Brunnen, der von bunten Bürgerhäusern umgeben ist. Dieser ist in so gut wie jedem deutschen Reiseführer zu finden. Selbst Disney drehte schon dort

Rheinland-Pfalz doppelt vertreten: Bernkastel-Kues und Bacharach unter den Top 11

Aus Rheinland-Pfalz haben sich zwei Städte einen Platz im Ranking sichern können. Bernkastel-Kues im Moseltal ist eine davon. Mit seinen engen, dicht bebauten Gassen und den sogenannten Spitzhäuschen, einer besonderen Art von Fachwerkhäusern, bietet die Stadt ein malerisches Bild. 

Außerdem befinden sich auf dem Marktplatz, der auf eine 400-jährige Geschichte zurückblickt, der St.-Michaels-Brunnen, das Renaissance-Rathaus und weitere mittelalterliche Denkmäler wie die Burgruine Landshut und das Graacher Tor.

Auch Bacharach hat es ins Ranking geschafft. Die im Mittelrheintal liegende Stadt gehört wie viele andere Fachwerkstädte zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch nicht alleine die Fachwerkhäuser, die in dieser Stadt dominieren, sondern auch die Stadtmauern und Türme versprühen in Bacharach eine mittelalterliche Romantik entlang des Rheinufers. In Oppenheim in Rheinland-Pfalz wurde die Michaeliskapelle vor Kurzem zu einem der gruseligsten Lost Places Deutschlands gekürt.