Den digitalen Blindenstock mit Radartechnik entwickelte er an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) und mit technischer Unterstützung der Ruhr-Universität Bochum. Mit Hilfe einer Linse im Griff werden Blinde über eine Vibration gewarnt, wenn sich ein Gegenstand in Brust- oder auch Kopfhöhe nähern sollte. Darüber hinaus ist der Griff abnehmbar und kann - wie eine Taschenlampe - auch als mobile Orientierungshilfe drinnen und draußen genutzt werden. HBK-Rektor Christian Bauer freute sich, dass sich der 26-Jährige unter mehr als 1000 Bewerbern durchsetzen konnte «und die HBKsaar so international in der Designwelt als Schmiede großer Talente wahrgenommen wird». Der Jury für den internationalen Designförderpreis BraunPrize hatte auch der gerade verstorbene Virgil Abloh, Herren-Designer bei Louis Vuitton, angehört. © dpa-infocom, dpa:211209-99-311496/2 BraunPrize-Gewinner YouTube-Video 21. Internationaler Braun-Preis-Design-Wettbewerb Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland