Razzia in Landau: Mann plante Angriffe auf Polizei Bau eines Flammenwerfers vermutet Verdächtiger womöglich Anhänger der Reichsbürger Ein Pfälzer steht im Verdacht der Herstellung von "Vorrichtungen für Angriffe auf Polizeibeamte". Das teilten die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, die Staatsanwaltschaft Landau und das Polizeipräsidium Rheinpfalz am Montag (9. Januar) mit. Er steht unter Verdacht, Anhänger der Reichsbürgerideologien zu sein. Update (11. Janaur 2023): Spezialkräfte finden Feuerlöscher und brennbare Stoffe Bei einer Durchsuchung seines Wohnanwesens in der Verbandsgemeinde Landau-Land am Sonntag (8. Januar) hätten Polizisten umfangreiche Beweismittel sichergestellt, "die Aufschluss über die möglicherweise geplanten Taten geben sollen".  Nun wurde am Mittwoch bekannt, dass  bei der Durchsuchung des Wohnanwesens des 51-Jährigenacht Feuerlöscher sowie brennbare Stoffe gefunden worden, teilte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz mit. Der Mann soll geplant haben, diese als Flammenwerfer umzubauen und damit bei Demonstrationen die Polizei anzugreifen. Von seinen Plänen habe er einem Dritten erzählt, welcher die Ermittler darüber informierte. Bei der Razzia stellten die Beamten auch Drogen sicher. Bereits im Oktober 2022 hatten Polizisten bei dem Mann Marihuana gefunden. Jetzt wurde er festgenommen. 51-jähriger Verdächtiger in Untersuchungshaft Am Montag kam der 51-Jährige in Untersuchungshaft "wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge". Neben Beamten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz waren auch Spezialkräfte des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz und des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik beteiligt. Bürgermeister aus Siebeldingen: Verdächtiger erkenne Staat nicht an Die parallelen Ermittlungen der Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz zu den mutmaßlichen Planungen des Pfälzers, Polizisten anzugreifen, dauern an. Als Motiv geht man inzwischen von einer staatsfeindlichen Gesinnung aus. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt, ob der Beschuldigte sogenannten Reichsbürgerideologien anhängt und in Strukturen einer Gruppierung eingebunden ist, hieß es. Hinweise zur Beteiligung weiterer Personen gebe es bislang nicht. Verdächtiger womöglich Anhänger der Reichsbürger Peter Klein, parteiloser Ortsbürgermeister von Siebeldingen (Verbandsgemeinde Landau-Land), sagte der dpa, der Verdächtige habe sich in der Vergangenheit geweigert, Abgaben für Strom, Wasser und Gas zu zahlen, da er den Staat nicht anerkenne. "Reichsbürger" erkennen die Bundesrepublik Deutschland nicht als Staat an. Das könnte dich auch interessieren:  94-jähriger Vermisster nach Suchaktion tot aufgefunden 12 Wallboxen im Test: Billig-Box zum Sieger gekürt Holztransporter auf Waldweg umgekippt: Fahrer schwer verletzt