Weihnachtsbaum-Wurf-Weltmeisterschaft findet wieder statt Fiel wegen Corona-Pandemie in der jüngeren Vergangenheit aus Turnier in Weidenthal gilt als Klassiker Das Knut-Fest in Weidenthal findet am Sonntag, 8. Januar 2023, endlich wieder statt. Das Fest, bei dem herausgefunden werden soll, wer einen Weihnachtsbaum möglichst weit oder hoch werfen kann, war der Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren zum Opfer gefallen. Im Frühjahr 2023 fliegen im pfälzischen Weidenthal endlich wieder die Fichten. Wie bei der Leichtathletik-WM Teilnehmende müssen eine etwa 1,50 Meter große Fichte wie einen Speer werfen, wie einen Hammer in der Leichtathletik schleudern und über eine Hochsprung-Latte bugsieren. Die Höhe bestimmen sie selbst. Die Werte werden addiert - wer auf den größten Gesamtwert kommt, gewinnt. Zuletzt hatte der örtliche Fußballclub Wacker den Wettstreit 2020 ausgetragen. Angemeldet waren damals 92 Männer, 40 Frauen und 35 Kinder. Die Rekorde bei den Wettkämpfen lassen sich sehen. Bei den Frauen wurde im Hochwurf eine Höhe von vier Metern, erreicht, beim Schleuderwurf sogar 8,70 Meter und beim Weitwurf 7,50 Meter. Alle Rekorde stammen aus dem jahr 2019. Bei den Männern brachte ein Teilnehmer die Fichte 2020 sogar über eine Höhe von 5,50 Meter. Beim Hochwurf wurden 2019 10,30 Meter und beim Schleuderwurf 10,95 Meter erreicht. Turnier in Weidenthal gilt als Klassiker Obwohl das Gewächs längst auch anderswo in Deutschland über Plätze geworfen wird, gilt das Turnier in Weidenthal als Klassiker. Um dem Spaß Gewicht zu verleihen, wurde er zur Weltmeisterschaft erklärt.