Zum Beginn der Outdoorsaison 2022 wird der beliebte Outdoor-Ausstatter Globetrotter erstmals in Trier mit einer Filiale vertreten sein. Bislang war nur bekannt, dass der Standort in Trier im Frühjahr 2022 eröffnet wird.

Nun steht das Eröffnungsdatum fest. Rund um den Termin sind auch besondere Aktionen geplant.

Zur Eröffnung: Virtuelles Micro-Abenteuer mit "Augmented Reality"

In wenigen Wochen ist es soweit: Am 31. März eröffnet Globetrotter die neue Filiale in Trier. Um die Wartezeit bis zur Eröffnung zu verkürzen, hat sich der Outdoor-Spezialist etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein Augmented Reality Micro-Abenteuer. Wer im virtuellen "Stein, Schere, Papier"-Spiel gegen die Globetrotterin Kim gewinnt, erhält einen Einkaufsgutschein für den neuen Store.

Zur Teilnahme am Gewinnspiel gilt es, den QR-Code auf dem Schaufenster der neuen Filiale in der Dietrichstraße 50 mit dem Smartphone  zu scannen. Dann kann das virtuelle Abenteuer losgehen. 

Live-Musik und Bärensuche: Buntes Eröffnungsprogramm in Trier

Zur Filialeröffnung lädt Globetrotter zu einem bunten Eröffnungsprogramm mit Live-Musik, verschiedenen Events und einer spannenden Bärensuche in die Trierer Innenstadt ein.

Außerdem wird es ab jetzt rund um den Eröffnungstag spannende Workshops und Aktionen geben. Am morgigen Donnerstag (10. März) gibt es beispielsweise die Möglichkeit, an Yoga-Sessions auf dem GIBOARD teilzunehmen. Die Sessions beginnen jeweils um 13, 15 und 17 Uhr. Die Yoga-Übungen auf dem Board fördern Balance, Koordination und intensivieren den Trainingseffekt. Wie das dann aussieht, kannst du dir hier anschauen. Am Freitag (11. März) gibt es einen Vortrag zum Thema "Unterwegs in Südfrankreich"

Weitere Informationen zum geplanten Programm findest du hier.

Von Werkstatt bis "Clubhütte": Das ist geboten im Cityshop in Trier

"Die Filiale in Trier wird nach dem seit 2017 etablierten 'Cityshop-Prinzip' eingerichtet", erklärt eine Pressesprecherin des Outdoorhändlers. Der Fokus liege dabei auf dem Zusammenkommen von Outdoor-Begeisterten in der Filiale, zudem setze man "auf mehr Service vor Ort". Dazu werde es unter anderem eine Reparaturwerkstatt geben. 

Kund*innen haben in der Werkstatt die Möglichkeit, kleinere Reparaturen vor Ort abzugeben oder direkt durchführen zu lassen. Die  Leistungen reichen dabei "von Knöpfe annähen bis Risse flicken". Außerdem können  Reparaturaufträge zu den Öffnungszeiten direkt in der Filiale abgegeben werden und zum vereinbarten Zeitpunkt wieder abgeholt werden.

Ebenso soll die "Clubhütte" im Shop in Trier eine Begegnungsstätte für Outdoor-Fans werden. Wie in allen Globetrotter-Clubhütten ist dort vor allem Abschalten angesagt: "Die Clubhütte in Trier soll ein Wohnzimmer, eine Anlaufstelle für alle Outdoor-Begeisterten werden".  Hier können Kund*innen in Ruhe einen Reiseführer durchblättern, sich unterhalten und bei Brettspielen und Ähnlichem mit anderen Sportsfreund*innen in Kontakt kommen.  Außerdem werden dort immer wieder verschiedene "Hüttentreffs", also besondere Events und Treffen für Outdoorsportler*innen organisiert. 

Großes Sortiment auf 850 Quadratmetern

Ansonsten erwartet die Kund*innen das gewohnte große Sortiment, das von Sportbekleidung für Fahrrad-, Wasser-, Berg,- und Wintersport bis zu Campingausrüstung wie Isomatten und Zelten reicht. Auf einer Fläche von 850 Quadratmetern können Kund*innen eine große Produktvielfalt erleben. Außerdem soll natürlich zu jedem Fachgebiet kompetente Beratung vor Ort geboten sein. 

Eine Verkaufsfläche für Second Hand-Outdoorbekleidung rundet das nachhaltige Angebot des Stores ab.