• Deutscher Gastro-Gründerpreis 2022 geht nach Trier
  • Max Laux gewinnt mit dem "Flieten Franz"
  • Umzug in die alte Pferdeklinik in Trier geplant

Die diesjährige Start-up-Krone geht nach Trier. Das entschied das Publikum beim spannenden Finale des Deutscher Gastro-Gründerpreises am Samstag (30. April 2022) per Live-Abstimmung auf der INTERNORGA in Hamburg. Max Laux, Gründer von "Flieten Franz", räumte den Hauptgewinn von 10.000 Euro mit seinem Hähnchenimbiss ab. Im Gespräch mit inRLP.de hat Laux verraten, was er mit dem Geld plant.

Deutscher Gastro-Gründerpreis für Trierer Hähnchenimbiss: Flieten Franz setzte sich gegen die Konkurrenz durch

Nach zweijähriger Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie konnten die fünf Finalist*innen des Deutschen Gastro-Gründerpreises sich und ihre Gastro-Ideen dem Fachpublikum auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt endlich wieder persönlich präsentieren. Im spannenden, von 2-Sternekoch Tohru Nakamura moderierten Finale, mussten sich die rund 1.000 Teilnehmer*innen der Abstimmung online und vor Ort stellen.

Neben dem Barbecue-Imbiss "Flieten Franz" aus Trier, traten die vegan-vegetarische Tagesbar "Beetschwester" aus Münster, die afrikanische Fusion-Küche von "Lordi’s" aus Hamburg, die Lebensmittelretter*innen aus der Münchner "Community Kitchen" und "NUDEL & HOLZ" mit hausgemachter Pasta aus Düren an.

"Die Entscheidung war wieder einmal ausgesprochen schwer", kommentierte INTERNORGA-Chefin Claudia Johannsen die Wahl. "Alle Gründer*innen und ihre Ideen begeistern und werden die Gastro-Szene sicher auch in Zukunft nachhaltig bereichern. Deswegen sind aus unserer Sicht auch alle fünf Gewinner!"

Das plant Max Laux mit seinem Gewinn: Ein Umzug steht an

"Wir sind alle super gelaunt und freuen uns sehr", sagte Maximilian Laux über den Gewinn des Hauptpreises im Gespräch mit inRLP.de. Der Gewinner, der zuvor bereits vom Land Rheinland-Pfalz zur Unternehmerpersönlichkeit des Jahres 2021 gekürt wurde, möchte seine Spezialität nun weiter bekannt machen. 

Das Konzept, regionale Spezialitäten mit regionalen Produkten ganz ohne technische Unterstützung anzubieten, habe den Ausschlag gegeben. Außerdem seien Flieten die besten Hähnchenflügel, die es gibt. "Schwer zu erklären, wie lecker es ist, wenn man es nicht probiert hat", meint Laux.

Gewinner Max Laux darf sich neben dem Hauptgewinn von 10.000 Euro, auch über eine Beratung durch den Leaders-Club und die Teilnahme an den hochkarätigen INTERNORGA-Events sowie viel Anerkennung aus der Branche freuen. Doch auf die Frage, was man mit dem Gewinn anstellen wolle, reagierte Laux bescheiden. "Wir werden in unseren neuen Standort in der alten Pferdeklinik in Trier investieren", erklärte der Unternehmer, der die Eröffnung des neuen Standortes bereits fest geplant hat.

Vorschaubild: © Hamburg Messe und Congress/ René Zieger