Kickbox-WM findet in diesem Jahr in Cardiff (Wales) statt  Die Kampfsport Akademie aus Trier nimmt ebenfalls teil Der Trainer hat Medaillenhoffnung - 12 Kämpfer*innen werden in den Ring geschickt Vom 23. bis zum 29. Oktober 2022 finden in Cardiff (Wales) die World Championships der Wkuworld World Kickboxing and Karate Union, also die Weltmeisterschaft im Kickboxen, statt. Die Kampfsport Akademie Trier || Föhren schickt 12 Kämpfer*innen in den Ring. Kampfsport Akademie Trier || Föhren fährt zur Kickbox-WM nach Cardiff  Insgesamt nehmen 12 Kämpfer*innen der Kampfsport Akademie Trier || Föhren, die insgesamt über 500 Mitglieder*innen umfasst, an der Weltmeisterschaft des Kickboxens in Cardfiff teil. Der Weg dorthin ist, wie Kickbox-Trainer Sascha Baschin im Interview mit inRLP.de verrät, kein leichter. "Im Laufe des Jahres werden in Deutschland mehrere Qualifikationsturniere ausgerichtet, an denen man teilnehmen und unter die Top 3 kommen muss, um sich zu qualifizieren", erklärt Baschin, der neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer und Trainer der Akademie in Trier auch Bundestrainer im Kickboxen ist. Aufgeteilt seien die Kämpfer*innen in verschiedene Gewichtsklassen und Disziplinen, in denen sie sich qualifizieren können. Am Ende der Saison lösen die jeweils besten drei Fighter*innen ihr Ticket zur WM. "Unser jüngster Teilnehmer ist erst 13": Frauen und Kinder unter den 2.000 Teilnehmer*innen Im Falle der Kampfsport Akademie Trier || Föhren sind es in diesem Jahr in Cardiff 12 Teilnehmer*innen, die es geschafft haben, sich zu qualifizieren. Darunter seien auch zwei Frauen und mehrere Kinder und Jugendliche vertreten, die sich in ihrer Klasse durchsetzen konnten.  "Unser jüngster Teilnehmer ist erst 13 Jahre alt", erzählt Sascha Baschin, der selbst Kickbox-Weltmeister ist. Damit ist das Nesthäkchen der Akademie aus Trier aber keinesfalls einer der Jüngsten im Feld der circa 2.000 erwarteten Teilnehmer*innen aus 25 bis 30 verschiedenen Nationen bei der Weltmeisterschaft Ende Oktober. "Die Jüngsten sind erst 5 bis 6 Jahre alt", sagt Baschin. Per Punktvorteil oder K.O. zum Weltmeistertitel Der Trainer beschreibt den Ablauf der Kickbox-WM ähnlich wie bei einer Fußball-WM – zumindest was die Theorie angeht, denn die Weltmeisterschaft sei in ein K.O.-System gegliedert, bei dem in mehreren Runden vom Viertel- ins Halb- und bis ins Finale gekämpft wird.  "Erwachsene kämpfen zweimal zwei Minuten. Kinder einmal zwei Minuten", so der fünffache Weltmeistertrainer. "Einen Kampf gewinnt man entweder durch einen Punktvorteil oder durch K.O. des Gegners." Gute Chancen für Team aus Trier: "Mindestens zehn Medaillen" Was die Titelchancen des Teams aus Trier angeht, ist Sascha Baschin optimistisch gestimmt. "Ich rechne mir sehr gute Chancen aus", so der zweifache deutsche Kickbox-Meister.  Die meisten seiner Kämpfer*innen seien in Deutschland auf dem ersten Platz in ihrer Disziplin oder Klasse. Baschin startet deshalb mit viel Zuversicht: "Ich gehe davon aus, dass wir mindestens zehn Medaillen nach Deutschland mitnehmen. Wir sind top vorbereitet."  Doch dahinter steckt harte Arbeit. Zum Thema Vorbereitung auf Cardiff hat der Geschäftsführer der Kampfsport Akademie Trier || Föhren gegenüber inRLP.de verraten, dass alle seiner Schützlinge ein straffes Programm bis zum Start der Weltmeisterschaft hinter sich hätten. "Alle Teilnehmer*innen trainieren vier- bis  fünfmal pro Woche, sechs Wochen lang vor der WM."