10 Jahre Warten vorbei: Römerbrücke in Trier wird zu Veranstaltungsort "BrückenGlück" und "MoonWalker" sollen für schöne Stunden sorgen Insgesamt drei Events an zwei Tagen: Das erwartet dich Achtung: Die Brücke wird für den gewöhnlichen Verkehr gesperrt sein "BrückenGlück meets MoonWalker" – unter diesem Motto finden am Samstag (10. Juni 2023) gleich zwei Veranstaltungen auf und an der Römerbrücke in Trier statt. Erst kürzlich hat Trierer Tourismus und Marketing GmbH Details zum Fest veröffentlicht.  "Zwölf Stunden lang geben wir den Fußgänger*innen, Flaneuren und Vollmondliebhaber*innen die Römerbrücke zurück", erklärt Kulturdezernent Markus Nöhl das Konzept in einer Mitteilung. Zur Erinnerung: Das letzte Event auf der ältesten Brücke Deutschlands liegt bereits zehn Jahre zurück. "BrückenGlück meets MoonWalker": Das erwartet dich bei den Events auf der Römerbrücke in Trier Normalerweise dient die Römerbrücke eher als Mittel zum Zweck zur Überquerung der Mosel mit dem Auto oder zu Fuß, doch an diesem speziellen Abend im Juni verwandelt sie sich in eine "Sitzgelegenheit", eine "Feiergelegenheit" und einen "Weingenussort". "Beim Brückenglück erobern sich alle Teilnehmer*innen ihre Römerbrücke zurück", so die Trierer Tourismus und Marketing GmbH über das Event, bei dem das Wahrzeichen für einen Tag lang für den Verkehr gesperrt bleibt. Von 18.00 bis 24.00 Uhr sollen sich die Gäste das Open-Air-Picknick mit aufgestellten Bänken und Tischen, zwei Foodtrucks, einem Wein- und einem Bierstand vor Ort verwöhnen lassen. Dort könne man den "unverstellten Blick auf die mondglitzernden, sanften Wellen der Mosel, auf die beruhigend in der leichten Abendbrise schwingende Uferböschung oder auf die ausnahmsweise nicht von Autos, sondern von Menschen bevölkerte Brücke selbst" bestens genießen. Zeitgleich ist die älteste Brücke Deutschlands an diesem Abend aber auch Start- und Zielpunkt für den Moonwalker. In Kooperation mit step by step, einem luxemburgischen Veranstalter für Sportevents kommt das Ereignis im Juni nach Trier. Bei Wanderungen erleben die Teilnehmenden die "vollmondbeschienenen Hügel rund um Trier, das nächtliche Innenstadtgebiet und die silbrig-friedlich daliegenden Monumente und Bauwerke in ihrer ganz eigenen Nachtatmosphäre", schreibt die Trierer Tourismus und Marketing GmbH in ihrer Mitteilung. Die Wegstrecke könne dabei je nach eigenem Fitnessanspruch ausgesucht werden. Der Startbetrag liegt für Erwachsene bei 22 Euro, für Kinder bei 12 Euro. Im Startgeld sind ein Startbeutel mit Gadgets, Verpflegung auf der Strecke, Suppe, Brot und Getränke im Ziel enthalten. Nähere Informationen gibt es hier. Abschluss der Feierlichkeiten: Weiteres Event am Sonntag Weiter geht es am Sonntag (11. Juni 2023). Ab 10 Uhr wird Isabelle Thill von Exhale Yoga Luxemburg eine Yoga-Klasse auf der Römerbrücke unterrichten. In ihrem einstündigen Vinyasa Flow sei jeder mit etwas Yoga-Erfahrung willkommen. Vinyasa ist eine sehr dynamische Form des Yoga, bei dem die Übungen synchron zum Atem ausgeführt werden sollen. Teilnehmende werden gebeten, eine eigene Yogamatte mitzubringen und sich für die Stunde inklusive Live-Musik hier im Voraus anzumelden. Die Sperrung der Brücke endet nach dem Ende der Veranstaltung gegen 12 Uhr.