Für diese Woche hat die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. In Rheinland-Pfalz wird es am Dienstag (14. Februar 2023) drei regionale Streikveranstaltungen geben. Den Anfang macht Landau um 8.00 Uhr, dann folgen Pirmasens (8.30 Uhr) und Worms (9 Uhr).

Die größten Versammlungen stehen der Gewerkschaft zufolge am Mittwoch (15. Februar 2023) in Ludwigshafen und Kaiserslautern an. Rund 2100 Streikende werden zu den Demonstrationen an den beiden Tagen erwartet.

Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz: Die Menschen sollten sich auf Einschränkungen einstellen

Wie Verdi in einer Pressemitteilung mitteilte, werden Warnstreiks auch Auswirkungen auf die Öffentlichkeit haben. So könne es zu Schließungen von Kitas und zu Einschränkungen in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes kommen.

In den Krankenhäusern sollen an den beiden Streiktagen nur Notfalloperationen stattfinden. In Pirmasens betreffen die Streiks auch den öffentlichen Nahverkehr. Wie die Stadtwerke Pirmasens am Montag ankündigten, wird am Dienstag (14. Februar 2023) der Busverkehr komplett eingestellt. Der Arbeitsablauf könne aufgrund des Streiks nicht mehr gesichert werden. 

Verdi fordert in der anstehenden Tarifrunde für die Angestellten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Bereits am vergangenen Mittwoch hatte die Gewerkschaft nach einem für sie enttäuschenden Verhandlungsauftakt im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes in einer Mitteilung alle Beschäftigten zur Niederlegung der Arbeit aufgerufen.

Auch interessant: