Bereits im September ist laut übereinstimmenden Medienberichten auf der Innenministerkonferenz beschlossen worden, den vierten bundesweiten Blitzmarathon, der im April 2016 stattfinden hätte sollen, abzusagen. In der Begründung heißt es, dass aufgrund der nicht absehabren Entwicklung der Flüchtlingssituation und der daraus resultierenden Aufgaben der Polizei die Aktion "zurückgestellt" worden sei. Das bayerische Innenministerium bestätigt auf Anfrage von inFranken.de, dass der Blitzmarathon aufgrund der "aktuellen Flüchtlingslage" länderübergreifend "bis auf Weiteres" zurückgestellt worden sei. Die Innenministerkonferenz im Dezember werde sich mit dem Thema befassen. Keine definitive Absage "Eine definitive Absage ist damit noch nicht verbunden", so Michael Siefener von der Pressestelle des bayerischen Innenministeriums weiter. Gegenüber der Bildzeitung äußerte sich Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft: "Der Blitzer-Marathon ist ein wichtiges Element der Unfallbekämpfung. Es ist bedauerlich, dass er jetzt abgesagt werden musste. Aber es wäre unseren erschöpften Polizisten kaum vermittelbar, wenn wir hierfür neben der Bewältigung der Flüchtlingskrise im großen Stil Kräfte einsetzen würden."