Coburg ist Spitzenreiter bei Kleinkind-Betreuung

1 Min

Auf einem "Krippengipfel" im Jahr 2007 haben Bund, Länder und Kommunen vereinbart, bis 2013 bundesweit für 35 Prozent der Kinder unter drei Jahren ein Betreuungsangebot zu schaffen. Die Kommunen arbeiten seitdem intensiv daran, die Betreuungsplätze auszubauen - mit recht unterschiedlichem Erfolg.

Die Zahlen zur Kindertagesbetreuung sind im Dezember von den Statistischen Ämtern herausgegeben worden und zeigen den Stand von März 2012. Gerade in den vergangenen Monaten wurden allerdings viele neue Kita-Plätze geschaffen. Die Stadt Coburg geht z.B. davon aus, im Jahr 2013 bei Kindern unter drei Jahren auf eine Betreuungsquote von über 50 Prozent zu kommen.

In der Statistik hat Coburg 40 Prozent: Platz 2 nach Heidelberg mit 40,4 bei den westdeutschen Orten. Schlusslicht ist Amberg mit fünf Prozent. Auch wenn die Werte sich verschieben, scheint der Trend gleich zu bleiben, denn schon zwei Jahre zuvor lag Coburg mit 35,7 Prozent auf Platz 2 der westdeutschen Orte. Im Osten gibt es traditionell mehr Krippenplätze. Aus einer niedrigen Betreuungsquote kann allerdings nicht automatisch geschlossen werden, dass Plätze fehlen, denn die Nachfrage ist nicht überall gleich.