Gute Noten in der Schule und mitmachen im Chor und Fußballclub. Später Punkten beim Chef, immer währende Innovationsfähigkeit und ein allzeit erfülltes Privatleben. Klingt gut - kann aber auch der pure Stress sein. "Leistungsfähig ohne Ende" sind deshalb die "Aktionswochen psychische Gesundheit" betitelt, die im Oktober in Bamberg stattfinden. Zum Auftakt veranstaltet diese Zeitung eine Telefonaktion, bei der sich Menschen mit psychischen Problemen Rat von zwei Experten holen können.Ein Arzt und eine Pädagogin stehen dafür am Donnerstag, 24. September, von 16.30 bis 18 Uhr an unserem Redaktionstelefon Rede und Antwort: Michael Svitak und Angela Langer. Svitak ist klinischer Psychologe mit Schwerpunkt Depression und Burnout in der Schön-Klinik Bad Staffelstein, wo er auch das Depressionskonzept verantwortet. Angela Langer ist Diplompädagogin und beim Integrationsfachdienst Oberfranken unter anderem Ansprechpartnerin für Menschen, die mit einer chronischen psychischen Erkrankung im Berufsleben stehen. Die beiden Experten wissen aus ihrer täglichen Beratungspraxis, dass psychische Probleme oft durch den zunehmenden Leistungsdruck entstehen. "Er verfolgt uns von der Schule bis in den Job", sagten Svitak und Langer. Schon Grundschüler kennen ihn und nicht alle können mit den Anforderungen zwischen Englisch lernen, Instrument spielen und dem Sprung aufs Gymnasium gut umgehen - bereits 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen weisen psychische Auffälligkeiten auf. Programm für Groß und Klein Das ist einer der Gründe, weshalb die jährlich rund um den "Welttag der seelischen Gesundheit" am 10. Oktober stattfindenden Aktionswochen in Bamberg heuer unter das Motto "Leistungsfähig ohne Ende" gestellt wurden. Veranstalter ist die Planungsgruppe "Tag der seelischen Gesundheit", die im Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg angesiedelt ist. Sie hat unter der Federführung von Alexandra Hölzlein gemeinsam mit Beratungsstellen, Therapeuten, Klinken und Verbänden ein Programm organisiert, das sich dem Thema auf unterschiedliche Weise nähert und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen anspricht. Nach der Eröffnung am Montag, 5. Oktober (16 Uhr, Foyer im Nebengebäude des Landratsamtes Bamberg) gibt es bis 29. Oktober Vorträge, Ausstellungen, Filme, Workshops, Kurse und Klinik-Führungen. Bereits am 24. September findet die Telefonaktion dieser Zeitung zum Thema "Burnout" und "Berufstätigkeit mit psychischer Erkrankung" statt. Die Leitungen sind von 16.30 bis 18 Uhr geschaltet. Die Anrufe sind kostenlos und werden auf Wunsch anonym beantwortet.Michael Svitak, klinischer Psychologe mit Schwerpunkt Depression und Burnout in der Schön-Klinik Bad Staffelstein, ist unter Tel. 0951/188-221 zu erreichen. Angela Langer, Diplompädagogin und beim Integrationsfachdienst Oberfranken Ansprechpartnerin für Menschen, die mit einer chronischen psychischen Erkrankung im Berufsleben stehen, hat die Durchwahl 0951/188-226. Die Anrufe werden auf Wunsch anonym beantwortet.