1. Die deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert über "OnkoZert" onkologische Zentren, in denen Patienten durch ein Netzwerk unterschiedlicher Fachrichtungen ganzheitlich und in allen Phasen der Erkrankung betreut und versorgt werden. Zertifizierte Brustzentren gibt es in unserer Region in Coburg, Nürnberg, Fürth, Erlangen, Bamberg, Bayreuth, Würzburg, Schweinfurt und Kulmbach. 2. Frauen ab 30 und ab 40 Jahren können bei ihrem Frauenarzt eine jährliche Vorsorgeuntersuchung speziell für Brustkrebs in Anspruch nehmen. Sollte bei der Tastuntersuchung von Brust und Achselhöhlen eine Auffälligkeit festgestellt werden, wird bei Frauen ab 30 Jahren eine Ultraschalluntersuchung angeboten (Mammasonographie) und bei Frauen ab 40 Jahren eine Mammographie. Frauen ab 50 Jahren können im Rahmen des Mammographie-Screening-Programms alle zwei Jahre eine Mammographie durchführen lassen. Sie erhalten dazu eine persönliche Einladung. 3. "Frauen sollten ihre Brust regelmäßig abtasten:" Das betonen die Experten unserer Telefonaktion, Dr. Hermann Zoche, und Case-Managerin Gundi Jakob. Die Brustzentren bieten dazu "MammaCare-Kurse" an (z.B. in Coburg am 30.3. und 5.4., 18.30 Uhr), in denen die Selbstuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs gezeigt und geübt wird. Die Termine werden in der Tageszeitung und auf den Internetseiten der Kliniken veröffentlicht.4. Im Patientenprogramm "DKMS life - Look good, feel better" bietet die Deutsche Knochenmarkspenderdatei Kosmetikseminare für Krebspatientinnen an. Die Termine in den fränkischen Kliniken findet man unter www.dkms-life.de.5. Die bayerische Krebsgesellschaft hat in mehreren fränkischen Städten Krebsberatungsstellen und bietet Außensprechstunden an. Infos und Adressen gibt es unter Tel. 089/548840-0 und www.bayerische-krebsgesellschaft.de.6. Ein Infotelefon bieten der deutsche Krebsinformationsdienst unter 0800/4203040 und die deutsche Krebshilfe unter Tel. 0800/80708877.