Die Familie Trütschel lebt in der Gemeinde Oberhaid, etwa sieben Kilometer nordwestlich von Bamberg. Eine typische fränkische Gemeinde im Speckgürtel des nahen Oberzentrums. Rund 4500 Einwohner, verteilt auf fünf Ortsteile, im Maintal gelegen, mit Autobahn- und Bahnanschluss. Es gibt Bäcker und Metzger, Ärzte, eine Apotheke, Supermarkt, zwei Brauereien, eine Gemeindebücherei. Nicht zu vergessen zwei Fußballvereine, zwei Musikvereine und die katholische Kirche St. Bartholomäus mit Filialkirchen in Unterhaid und Staffelbach. Wer hier geboren ist, fühlt sich heimisch. Bernhard Trütschel und seine Frau Margit sind gebürtige Oberhaider. Sie sind hier groß geworden, zur Schule gegangen, haben eine Ausbildung absolviert, sind beruflich bei der Bahn und einem großen Automobilzulieferer tätig und konnten deshalb vor Ort bleiben. Sie gründeten eine Familie, Tochter Martina kam 1981 zur Welt, und sie bauten sich hier ein schmuckes Heim."Wir wollten immer hier bleiben", gesteht Bernhard. "Weg aus Oberhaid, weg aus Franken, das kam für uns nie in Frage. Eher hätte ich damals den Arbeitsplatz gewechselt." Woher rührt die Verbundenheit?Wer die Eigenheiten des Landlebens in Franken kennt, der versteht das. Hier geht niemand in der Anonymität unter. Man kennt sich. Das Dorfleben ist geprägt von den Aktivitäten der Vereine, egal ob Fußball oder Judo. Viele Einwohner engagieren sich bei der Feuerwehr oder in Musikvereinen, gemeinsame Ausflüge und Fahrten werden organisiert, das schweißt zusammen. Derzeit dreht sich bei Trütschels allerdings nahezu alles um den acht Monate alten Korbinian, den jüngsten Spross der Familie. Tochter Martina Bartl, sie arbeitet als Bankangestellte im nahen Bamberg, ist vom Landleben ebenfalls total überzeugt. Mit ihrem Mann Thomas und Korbinian in die Stadt ziehen? "Kommt nicht in Frage", kommt es knapp und bestimmt. Heißt: Wie die Alten, so die Jungen. Martina hat den Lebensplan ihrer Eltern für sich übernommen. Das Dorfleben, überschaubar wie es ist, die Dorfgemeinschaft mit ihren Vernetzungen, all das gefällt ihr. Im Blasmusikverein ist sie seit 1991 aktiv, hier hat sie auch viele Freunde. Und Korbinian? Kita, Kindergarten, Schule. Für den Kleinen ist in Oberhaid alles da. Was will man mehr?