Wo einst Züge von Trier nach Hermeskeil ratterten, kann heute auf dem Ruwer-Hochwald-Radweg geradelt werden. Wir stellen dir den Radweg durch das Ruwertal vor.

  • Radeln entlang einer alten Bahntrasse
  • Freizeitparadies für Radler, Skater und Wanderer
  • Bahntrassenradwege in Rheinland-Pfalz
  • Rund 48 Kilometer am Stück 

Der Ruwer-Hochwald-Radweg gehört zu den schönsten Bahntrassenradwegen in Rheinland-Pfalz. Die Strecke führt entlang der ehemaligen Bahnverbindung von Trier im Moseltal nach Hermeskeil im Hochwald. Dabei wurde das schöne Ruwertal durchquert. Auch heute noch kann diese Strecke bewältigt werden, allerdings nicht per Eisenbahn, sondern per Rad oder auch zu Fuß. 

Der Ruwer-Hochwald-Radweg

Wenn du gern eine längere Radtour durch eine schöne Landschaft unternimmst, dann solltest du dir den Ruwer-Hochwald-Radweg auf deine Liste schreiben. Denn diese Strecke führt auf gut 48 Kilometern von der Moselmetropole Trier im Moseltal durch das wild-romantische Ruwertal bis in den Hochwald. Dabei radelst du zu 90 Prozent auf einer alten Bahntrasse. 

Von 1889 bis Ende der Sechziger Jahre war diese Bahnstrecke in Betrieb. Auf dieser Strecke wurden die Orte Trier, Kell am See und Hermeskeil miteinander verbunden. Inzwischen ist diese Route touristisch erschlossen und bietet für Radler*innen, Skater*innen und Wanderer*innen eine herrliche Strecke für ausgedehnte Touren.

Der Schwierigkeitsgrad ist mittel. Es gibt eine Steigung von ca. 1 Prozent, wenn du die Tour von Trier aus dem Moseltal bis in den Hochwald hochfährst. Für ungeübte Fahrer*innen gibt es die Möglichkeit, den Ruwer-Hochwald-Radweg in Hermeskeil zu starten, mit dem Gefälle abwärtszufahren und in Trier dann mit dem Radbus zurückzufahren.

Der Streckenverlauf

Wir starten in Hermeskeil am Bahnhof und radeln über die Höhen des Hunsrück-Hochwalds nach Reinsfeld. Hier überquert der Weg die Wasserscheide zwischen Reinsfeld und Kell am See. Sie bildet auch den höchsten Punkt der Tour. Ab den Orten Niederkell und Waldrach führt dich der Ruwer-Hochwald-Radweg durch Natur und reichlich Wald. In Waldrach kommst du übrigens an der antiken Römischen Wasserleitung vorbei, die die Stadt Trier einst mit Frischwasser aus der Ruwer versorgt hat. Möchtest du mehr darüber lesen, klicke hier. 

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

Auf dem weiteren Verlauf der Strecke führt der Ruwer-Hochwald-Radweg durch das Tal der Ruwer, die hier mit zahlreichen Windungen dahinfließt. Viele Brücken helfen bei der häufigen Überquerung des Flusses. Die Strecke führt fortan bis nach Trier stetig bergab. 

Anbindung - so geht's weiter

Wer zurück mit ein paar PS-Stärken mehr fahren möchte, kann den Radbus Ruwer- Hochwald (R222) nehmen. Dieser verkehrt in der Saison an Wochentagen und Wochenenden zwischen Trier und Hermeskeil. Fahrplaninformationen und die Möglichkeit zur Reservierung findest du unter: www.radbusse.de

Die besten Hotels - Info & Buchung

Für Vielradler*innen, die vom Ruwer-Hochwald-Radweg gern weiterfahren möchten, gibt es Anschlussmöglichkeiten. Im Osten lässt sich die Strecke auf dem Hunsrück-Radweg weiter erkunden. In Hermeskeil schließt sich der Primstalradweg sowie der Saarlandradweg und der Naheradweg an. Ab Trier kannst du auf dem Moselradweg weiterfahren. 

Artikel enthält Affiliate Links