Kindgerechte Angebote in den Sommerferien Eigene Kräuterfibel anlegen Mit Conrad auf digitaler Stadtrallye Rätsel rund um Hildegard Was unterscheidet das Mittelalter von unserer heutigen Zeit? Wie war das Leben im Kloster? Warum konnten nicht alle Menschen lesen und schreiben? Und welche heilende Wirkung haben eigentlich Petersilie, Brennnessel und Dill? Diesen und ähnlichen spannenden Fragen können Kinder und Jugendliche in den Sommerferien bei den kindgerechten Wissensangeboten in Bingen nachgehen. Hildegard in der Erlebniswerkstatt Das historische Museum am Strom bietet mehrere museumspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche an, die ihnen die Welt von Hildegard von Bingen vermitteln und ein Verständnis für das Leben im 12. Jahrhundert schaffen. Altersgerechte Museumsführungen gibt es schon für Kinder ab dem Kindergartenalter und für ältere Schüler*innen. Anhand von Originalobjekten wird die Geschichte dahinter spielerisch erkundet.  Geeignet für: Vorschulkinder und Kinder ab der 1. Klasse Dauer: 1 Stunde Das ABC des Mittelalters können Kinder in einem mittelalterlichen Scriptorium der Schreibwerkstatt eines Klosters lernen. Mit der Äbtissin Hildegard von Bingen als Beispiel lernen die jungen Teilnehmer*innen den Alltag in einem Kloster kennen und erfahren, wie eine mittelalterliche Handschrift entstand. Außerdem können sie das Schreiben mit der Feder selbst ausprobieren, alte Schriften üben und Schmuckinitialen entwerfen. Geeignet für: ab der 2. Klasse Dauer: 2 Stunden Bei Hildegards kleiner Kräuterkunde lernen die Kinder, wie viel die Äbtissin über Kräuter wusste und dass sie auch zu heilenden Zwecken eingesetzt werden konnten. Bei diesem Angebot werden ausgewählte Kräuter in Aussehen, Geruch und Nutzen erforscht. Die Erkenntnisse werden in einer eigenen Kräuterfibel festgehalten. Auch Ringelblumensalbe wird bei diesem Angebot selbst hergestellt.  Geeignet für: ab der 3. Klasse Dauer: 2 Stunden Für Anmeldungen und mehr Information: Kontakt: Kulturamt der Stadt Bingen, Abteilung Museum am Strom, Museumstraße 3, 55411 Bingen am Rhein Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 17 Uhr Digitale Hildegard-Rallye Mit dem Smartphone können Kinder zu den wichtigen Stationen in Bingen unterwegs sein, die mit der Heiligen Hildegard zu tun haben. Diese interaktive Rallye kann entlang des Hildegard-Weges an jeder beliebigen Stelle begonnen werden. Kindgerecht begleitet werden die Kids dabei von Conrad, dem digitalen Mittelalterexperten. Hier gibt es übrigens mehr über die einzelnen Stationen zu erfahren.  Auf der Tour gibt es nicht nur viel Wissenswertes über Hildegard, sondern auch allgemeines, spannendes Wissen über das Leben im Mittelalter zu erfahren. Kinder können spannende Fragen beantworten und so ihr Wissen testen.  Rätseln mit Conrad Dass nicht nur Conrad ein schlauer Kerl ist, sondern auch Kinder einiges über Hildegard von Bingen gelernt haben, können sie beim Rätseln mit Conrad unter Beweis stellen. Hier gibt es viele spannende und knifflige Aufgaben zu lösen, bei denen auch noch etwas gelernt werden kann. Wer wusste zum Beispiel, dass Hildegard ihre eigene Geheimschrift entwickelt hat? Bei Lösen dieses Geheimnisses gilt es, den Code zu entschlüsseln.