Um Ludwigshafen am Rhein gibt es viele tolle Ausflugsziele zu entdecken. Neben der Blies, in der man auch baden kann, hat man beispielsweise am Michaelsberg eine spektakuläre Aussicht von der Pfalz bis in den Odenwald oder kann im Maudacher Bruch wandern. Also rein in die Wanderschuhe und rauf auf's Rad, Brotzeitbox und Flaschen gefüllt und eines unserer acht Ausflugsziele in Angriff nehmen. 1) Michaelsberg: Tolle Aussicht von der Pfalz bis zum Odenwald Wenn du einmal den höchsten Punkt von Ludwigshafen am Rhein kennenlernen wolltest, solltest du auf den Michaelsberg gehen, denn dort liegt er mit 125 Metern über NN. Der Michaelsberg entstand in den 50er Jahren aus einer Schutthalde. Der Berg liegt im Landschaftsschutzgebiet "Maudacher Bruch", ein früherer Altrheinarm. Die Bezeichnung "Bruch" bezieht sich auf den Torf, der im 19. Jahrhundert dort "gebrochen" wurde.  Anfahrt: Für beliebte Wanderungen auf den Michaelsberg kann man beispielsweise von den Bushaltestellen Maudach Riedstraße oder Maudacher Bruch starten. Tipp: Im ganzen Naturschutzgebiet kann man wandern und am frühen Morgen auch jede Menge Tiere beobachten. 2) Maudacher Bruch: Wandern im Naturschutzgebiet Wie vorher bereits erwähnt, bietet das ganze Naturschutzgebiet viel für Besucher. Der schon lange abgetrennte Altrheinarm besticht durch seine Wiesen, Sümpfe und sein Urwald-Feeling auf 523 Hektar Fläche. Hier kann man Ruhe genießen, die einem im Lärm der benachbarten Stadt schnell abhanden kommt. Außerdem finden sich hier fast 500 Pflanzenarten, über 100 Vogel- und 9 Amphibienarten sowie rund 400 Schmetterlinge, Libellen, Käfer und andere Insekten.  Anfahrt: Mit dem Auto oder über den Hauptbahnhof Ludwigshafen Tipp: Hier gibt es viel zu entdecken: fast 30 km Wanderwege, 12 km Radwege, zahlreiche Liegeflächen und Spielwiesen.  3) Wasserturm Gräfenau im Hemshof Der 45 Meter hohe Wasserturm steht im denkmalgeschützten Hof der Gräfenauschule im Hemshof. Der Turm ist dreigegliedert: Der Sockel besteht aus Sandsteinquadern, darüber befinden sich eine gelbe Ziegelstein-Verkleidung und wieder darüber ein Kranz aus runden Fenstern. Das Kegeldach ist grün und wird von einer Wetterfahne gekrönt. Das Kulturdenkmal ist zwar weiterhin funktionsfähig, aber momentan außer Betrieb.  Anfahrt: Zugang von der Gräfenaustraße, Haltestelle: Ludwigshafen Friedenspark Tipp: Der Schulhof ist frei zugänglich, Innenbesichtigungen sind hin und wieder zum Tag des offenen Denkmals möglich.  4) Alte Kammerschleuse und Pegeluhr Die alte Kammerschleuse wurde genauso wie der Luitpoldhafen im Zeitraum von 1894-1897 errichtet. Der dazugehörigen 20 Meter hohe Turm aus Sandstein wurde um 1990 vom königlichen Straßen- und Flußbauamt Speyer erbaut. Er trägt die Pegeluhr, die den Pegelstand im Hafen anzeigt. Dafür können die Zeiger der Uhr aus allen Richtungen gesehen werden.  Adresse: Hannelore-Kohl-Promenade 1, Ludwigshafen Tipp: Die Pegelmechanik ist seit 2015 nicht mehr in Funktion. Sie zeigt nun einen Pegel von 3 Metern an, der unabhängig vom eigentlichen Wasserstand ist. 5) Blies: Schwimmen im Naturfreibad Wer Lust auf einen Ausflug hat, bei dem er auch ins kühle Nass hüpfen kann, sollte an der Blies vorbeischauen. Sie liegt südwestlich des Stadtteils West und auf der Mundenheimer Gemarkung östlich der Gartenstadt und hat eine Größe von 8,3 Hektar. Die große Blies ist ein Bade- und Angelgewässer sowie ein beliebtes Erholungsgebiet zum Spazierengehen. "Die Blies", also die Badestelle im Norden, verfügt auch über einen Kiosk, einen Biergarten und sanitäre Anlagen.  Adresse: Bliesstraße, Ludwigshafen Öffnungszeiten: täglich von 10-18 Uhr Tipp: Im Süden der 625 Meter langen Blies befindet sich auch eine Gaststätte.  6) Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim Der Wildpark in Ludwigshafen-Rheingönheim gibt es bereits über 40 Jahre. Das Wildfreigehege beherbergt hauptsächlich Tiere, die in freier Wildbahn in der Region vorkommen. Der Park ist schön angelegt und ruhig. Hier kann man erholsame Stunden mit der Familie verbringen. Von Auerochse bis hin zu Ziegen warten auf dein Besuch. Auch Luchse, Wildschweine, Rothirsche und viele andere Tiere kann man im Wildpark beobachtet werden. Es gibt auch einen Streichelzoo mit Ziegen, Meerschweinchen und Kaninchen. Außerdem gibt es einen Barfußpfad für Kinder und Erwachsene. Ein Tipp: Mit Fernglas und Kamera macht ein Besuch gleich doppelt Spaß. Öffnungszeiten: November bis Januar 9 - 17 Uhr; Februar, März und Oktober 9 - 18 Uhr; April bis September 9 - 19 Uhr Preis: Erwachsene 5 Euro;  Kinder (4 bis 12 Jahre) 1,50 Euro;  Adresse: Neuhöfer Str. 48, Ludwigshafen 7) Felix Bowling Bowling ist eine schöne Gelegenheit, um sich mit Familie zu treffen und ein paar Runden zu spielen. Die Sportart ist abwechslungsreich, macht Spaß und du trainierst dabei deinen gesamten Körper. Im Felix Bowling darf man sich auf Bowling, gutes Essen, Spaß und eine gute Zeit freuen. Das moderne Bowlingcenter ist über 6000 Quadratmeter. Es gibt daneben auch Billard, Air Hockey und ein Restaurant. Auf den modernen Bahnen wird jeder Wurf zu einem Event mit Spaßgarantie. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 15 - 22 Uhr; Freitag 15 - 00 Uhr; Samstag 10 - 00 Uhr; Sonntag 10 - 21 Uhr; Preis: findest du hier Adresse: Pasadena Allee 15, Ludwigshafen 8) Extrem Kletterzentrum  Wer hier klettern will, kommt auch in Ludwigshafen auf seine Kosten. Bouldern  und Klettern ist mit Abstand eine der beliebtesten Sportarten. Denn das Kletter-Training macht Spaß, hält fit und bedarf keiner großen Ausrüstung. Beim Bouldern kletterst du über einer dicken und weichen Matte, ohne Seil und Gurt und immer auf Sprunghöhe - in riesigen, lichtdurchfluteten Hallen. Die Halle im Extrem Kletterzentrum bietet mit einer Kletterfläche von über 1850 Quadratmeter und mehr als 200 Routen alles, was das Klettererherz höher schlagen lässt. Als fortgeschrittene*r Kletterer*in kletterst du alleine, wenn du die übliche Sicherungsmethode beherrschst. Als Anfänger*in kannst du erste Kletterversuche im Schnupperklettern machen oder in einem Grundkurs klettern lernen. Immer unter Anleitung eines Coaches aus dem Team.  Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:30 – 23 Uhr; Samstag und Sonntag und Feiertage 9:30 Uhr – 21 Uhr Preis: findest du hier Adresse: Saarlandstraße 25, Ludwigshafen