Bitburger LangGänge Themenweg Baukultur Eifel Bitburger Land entdecken für Familien geeignet In der Region rund um Bitburg befinden sich einige kurze und leichte Wander- und Spazierwege, die Familien mit Kindern und Menschen mit Beeinträchtigung ebenfalls nutzen können. Die Wege führen durch typische Eifeler Dörfer und Landschaften und bringen Natur und Kultur des Bitburger Landes näher.  Bitburger LandGänge Bei den Bitburger LandGängen kann die Eifel rund um Bitburg bei kurzen Spaziergängen und Wanderungen erkundet werden. 23 Routen stehen in dem vom LEADER-Projekt geförderten Projekt der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde Bitburg Land zur Verfügung, um ausprobiert zu werden. Die verschiedenen Spazierwege sind über das ganze Bitburger Land verteilt. Die Routen haben eine Länge von 2 bis zu 8 Kilometern. Auch der Schwierigkeitsgrad kann variieren. Von leicht bis schwierig ist für jeden Geschmack und Fitnessstand etwas dabei. Die jeweiligen Wege sind in Kategorien eingeteilt. Es gibt die Merkmale "Kulturerlebnis", "Naturerlebnis" und "Familienfreundlich".  Für Familien und Senioren Die Spazierwege der Kategorie "Familienfreundlich" eignen sich besonders für Familien mit Kindern und für ältere Menschen. Sie zeichnen sich durch leicht begehbare Wege und eine kürzere Strecke aus. Anspruchsvollere Wege haben eine Länge von bis zu 8 Kilometern und führen über naturnahe Wege. Sie richten sich eher an Wanderer*innen und Erholungssuchende im Bitburger Land.  So kannst du zum Beispiel auf Rundwegen vom Start- zum Zielpunkt wandern. Hier bekommst du ausführliche Beschreibungen der einzelnen Routen.  Leichte Rundtouren: 3 Kilometer rund um Neidenbach 5,4 Kilometer rund um den Biersdorfer See 4,4 Kilometer rund um Dahlem 4,3 Kilometer rund um Wolfsfeld 4,4 Kilometer Rundweg Brecht 4 Kilometer rund um Meckel 2,6 Kilometer rund um Dudeldorf 2,7 Kilometer rund um Oberweis 3,9 Kilometer rund um Wissmannsdorf 3,8 Kilometer rund um Halsdorf 4,2 Kilometer rund um Oberkail 2,6 Kilometer rund um Trimport 3,2 Kilometer rund um Idesheim Mittlere Rundtouren:  7 Kilometer rund um Gransdorf 6,2 Kilometer rund um Seffern und Sefferweich 3,8 Kilometer rund um Kyllburg 8,5 Kilometer rund um Metterich 3 Kilometer rund um Malberg 7,9 Kilometer rund um Sülm 3,9 Kilometer rund um Badem 7 Kilometer rund um Idenheim Schwere Touren:  1,4 Kilometer über den Wandersteig Tanzlay 6,1 Kilometer rund um St. Thomas Themenweg Baukultur Eifel In Wolfsfeld im Bitburger Land ist ein ganz besonderer Spazierweg durch den Ort angelegt worden. Wolfsfeld steht als Beispiel für die traditionelle Bauweise im Eifeler Land. Höfe und ländliche Wohnhäuser werden beim Themenweg Baukultur Eifel vorgestellt. Vor den jeweiligen Standorten stehen informative Tafeln, auf denen du erfährst, welche Besonderheiten das jeweilige Gebäude auszeichnen. Der Themenweg ist barrierefrei begehbar. Auch wenn Wolfsfeld ein kleiner Ort in der Eifel ist, hat er dennoch ein Schloss. Das Schloss Wolfsfeld ist aus einer römischen Villa, einem fränkischen Herrenhof und einem Burghaus aus dem 15. Jahrhundert entstanden. Auch dieses dreiseitige Gebäude mit Haupttrakt und zwei Flügeln kannst du auf dem Themenweg besichtigen.  Weitere Beispiele Eifeler Baukultur Gebäude, die den Themenweg Baukultur säumen, sind unter anderem das Haans Haus, eine klassische Bauernhofanlage aus dem Jahr 1899 und das Willems Haus, ein Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert. Weitere Höhepunkte sind die alte Hubertuskirche, ein romanischer Chorturm aus Stein gebaut, mit einem hölzernen Kirchenschiff aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, die alte Schule von 1809 und das Spritzenhaus, wo einst um 1850 die Feuerwehr untergebracht war. Die originale Handpumpenspritze des Dorfes kannst du noch heute bewundern.  Adresse: 54636 Wolfsfeld Website und weitere Infos: hier