Druckartikel: Dein Tag in Saarburg: Erlebnisse mit Wasserfall, Burg und Greifvogelpark

Dein Tag in Saarburg: Erlebnisse mit Wasserfall, Burg und Greifvogelpark


Autor: Tamara Schneider

Saarburg, Dienstag, 23. August 2022

Saarburg, das idyllische Städtchen an der Saar, hat ganz schön viel zu bieten. Hier kannst du dir einen richtig schönen Tag mit jeder Menge Attraktionen machen. Wir verraten dir, was sich hier besonders lohnt.
Südländisches Flair: Saarburg wird auch "Klein Venedig" genannt.


  • Ein Wasserfall in der Stadt
  • Museum am Wasserfall
  • Stadtrundfahrt mit der Saartalbahn
  • Sesselbahn hoch hinaus
  • Burg Saarburg besuchen
  • Schifffahrten auf der Saar
  • Spaß auf der Sommerrodelbahn 
  • Tierisches im Greifvogelpark

Wusstest du, dass Saarburg zu den schönsten deutschen Kleinstädten gehört? Was die Stadt an der Saar im Landkreis Trier-Saarburg so besonders macht? Das solltest du auf jeden Fall selbst bei einem Besuch herausfinden. Nur so viel sei verraten: Wahrscheinlich findest du nirgendwo sonst in Rheinland-Pfalz einen Wasserfall inmitten der Stadtmitte. Aber neben diesem besonderen Schauspiel im Herzen von Saarburg hat das Städtchen auch viele weitere Attraktionen zu bieten. Dazu zählen unter anderem die Burg Saarburg, die du mit einem Sessellift ganz bequem erreichen kannst. Für Tierfreunde*innen ist der Greifvogelpark Saarburg eine Anlaufstelle, und wenn du ein wenig ausspannen magst, kannst du dich auf eine Schiffsreise auf der Saar begeben. Diese Tipps und viele mehr stellen wir dir hier vor.  

Ein Wasserfall in der Stadt

Saarburg verfügt über eine ganz besondere Natur-Attraktion, die du das ganze Jahr über besuchen kannst. Inmitten der Innenstadt stürzen sich die Wassermassen eines Wasserfalls in die Tiefe. Wenn du in Richtung Buttermarkt spazierst, kannst du das Tosen des Wassers bereits von weitem hören. 

Ganze 20 Meter tief stürzt das Wasser in der Stadtmitte in die Tiefe. Zwei Brücken führen über das tosende Wasser und verbinden die beiden Seiten der idyllischen Innenstadt, in der du sowohl shoppen, Souvenirs kaufen und lecker essen kannst. Auch von Aussichtsplattformen aus kannst du dir das Naturschauspiel anschauen und dabei auch Erinnerungsfotos schießen. 

Naturschauspiel von Menschen geschaffen

Das Wasser gehört zum ansonsten friedlich fließenden Leukbach, und der sollte vor allem für den Antrieb einer Mühle sorgen. Der Wasserfall in Saarburg ist allerdings nicht natürlich entstanden. Im Mittelalter leiteten die damaligen Stadtherren den Leukbach ins Stadtzentrum um, um im Falle eines Feuers immer genügend Löschwasser zur Verfügung zu haben. Der Wasserfall ist also eine frühe städtebauliche Maßnahme. 

Heute kannst du auf dem Buttermarkt rund um den Wasserfall, der stets mit Blumen geschmückt ist, und wo sich viel Gastronomie niedergelassen hat, verweilen und in "Klein Venedig" ein wenig die Seele baumeln lassen. Die Häuser direkt am Bachlauf stehen wie im italienischen Venedig auf Stelzen. Außerdem bezaubert die Saarburger Altstadt mit mittelalterlichem Flair. 

  • Adresse: Wasserfall Saarburg, Buttermarkt, 54439 Saarburg
  • Öffnungszeiten: ganzjährig

Das Amüseum am Wasserfall

Das Amüseum ist ein Museum in der ehemaligen Kurfürstlichen Mühle Saarburgs, die im Jahr 1657 erbaut worden ist, und das sich direkt am Wasserfall in der Innenstadt befindet. Hier werden dir die alten Saarburger Handwerksberufe vorgestellt. Einst war das wichtigste Handwerk an der Saar die Gerberei. Aber auch die Glockengießerkunst sowie die Berufe des/der Druckers*in, Schusters*in und des Saarschiffers*in werden vorgestellt. 

Historische Exponate geben Einblick in den Alltag der Berufe. So kannst du zum Beispiel eine über 100 Jahre alte Apotheke sehen. Ein weiterer Bereich des Museums ist die Wechselausstellung über zeitgenössische Kunst. Für Kinder gibt es bei einem Mitmach-Quiz spannende Fragen zu beantworten. Das Amüseum ist barrierefrei über eine Rampe zugänglich, Behindertentoiletten sind ebenfalls vorhanden. 

  • Adresse: Amüseum Saarburg, Am Markt 29, 54439 Saarburg
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag, 11 - 16 Uhr

Stadtrundfahrt mit der Saartalbahn

Wenn du anstelle eines gemütlichen Spazierganges durch die Saarburger Altstadt lieber mit der Saartalbahn unterwegs sein möchtest, kannst du dir auch fahrend die Stadt bei einer Stadtrundfahrt ansehen. Der kleine rote Zug tuckert gemächlich durch die malerischen Gassen und fährt dabei auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit an. Wissenswertes über die jeweiligen Stationen werden über Lautsprecher mitgeteilt.

Die Saartalbahn kannst du sowohl einzeln als auch in Gruppen buchen. Die Fahrtzeit dauert in etwa eine halbe Stunde. Wenn du mit einer Gruppe kommst, solltest du die Bahn vorher reservieren.

  • Fahrzeiten: täglich von April-Oktober
  • Kontakt: Telefon: 0049 6581 995980; E-Mail: info@saar-obermosel.de

Sesselbahn hoch hinaus

Wenn du deinen Stadtrundgang beendet hast, möchtest du vielleicht auch auf den Warsberg hoch über der Stadt. Dazu kannst du ganz bequem die Sesselbahn nehmen. Von der Station in der Stadt bis hoch zur Bergstation auf dem Warsberg sind es nur gut 700 Meter. Gemächlich schweben die Doppelsitzsessel den Berg hinauf. Fahrräder können ebenfalls mit der Sesselbahn transportiert werden. 

Die Fahrtzeit dauert in etwa 10 Minuten. Dabei überwindet die Bahn 168 Höhenmeter. Von oben hast du einen herrlichen Ausblick auf das Städtchen und die umliegende Umgebung. Nicht weit entfernt von der Bergstation befinden sich weitere Attraktionen, zum Beispiel der Landal Green Park mit schönen Spazierwegen und die Sommerrodelbahn. Außerdem kannst du im Bistro Panorama auf einer Sonnenterrasse mit Weitblick ausspannen. 

  • Adresse: Saarburger Sesselbahn, Talstation: Im Erdenbach 43, 54439 Saarburg
  • Öffnungszeiten: April bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag, 10 - 17.45 Uhr; Juli und August: täglich, 10 - 18.45 Uhr

Burg Saarburg besuchen

Über Saarburg gut zu erreichen vom Innenstadtkern thront die namensgebende Saarburg seit dem 10. Jahrhundert. Heute sind nur noch Ruinen der einst stolzen Höhenburg übrig, aber auch die lassen noch erahnen, wie mächtig die Burgherren hier einst herrschten. 

Wenn du die Burg besuchen möchtest, kommst du zu Fuß ganz gut hinauf. Einige Stufen sind in den Fels geschlagen, die dir beim Aufstieg behilflich sind. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Stadt Saarburg die Besitzerin der Saarburg und hat oben eine Aussichtsplattform bauen lassen, von der du einen tollen Blick auf die Stadt und die Saar hast. 

Wusstest du, dass du mit der Argo-App die Burg wieder zum Leben erwecken kannst? Die Augmented Reality-Anwendung lässt vor Ort die historische Anlage wieder auferstehen. Hier kannst du außerdem mehr über die Argo-App lesen und was du sonst noch damit erkunden kannst. 

  • Adresse: Burganlage Saarburg, Schlossberg, 54439 Saarburg
  • Öffnungszeiten: ganzjährig und frei zugänglich

Schiffsfahrten auf der Saar

Ganz entspannt schippern auf der Saar, das geht mit der Saarflotte. Schiffsfahrten sind möglich von Ostern bis Oktober. Die Schiffe der Saar Personenschifffahrt legen auf der rechten Saarseite der Saarburger Altstadt, im Staden, ab. Es werden Tagestouren, Rundfahrten und Linienfahrten angeboten. Tickets kannst du direkt am Ableger kaufen. Dort steht ein Kiosk, an dem du deine Fahrscheine erwerben kannst. 

Wenn du dich für Schiffsfahrten auf der Mosel ab Trier interessierst, kannst du hier klicken. Oder du willst auf der Mittelmosel unterwegs sein? Dann klicke hier

  • Adresse: Anlegestelle Saarburg, Brückenstraße, 54439 Saarburg
  • Öffnungszeiten: Ostern - Oktober, Fahrtenplan: hier

Spaß auf der Sommerrodelbahn 

Oben auf dem Saarburger Warsberg ist nicht nur die Bergstation der Sesselbahn. Wenn du hier oben ein wenig Spaß haben möchtest, dann bietet sich bei gutem Wetter die Sommerrodelbahn an. Begleitet von einer tollen Aussicht auf die Weinberge rund um Saarburg kannst du bei einer rasanten Fahrt ins Tal zurückflitzen. 

In den Rodelschlitten, die auf den Schienen der Sommerrodelbahn laufen, wirst du zum Start gezogen. Von hier aus geht es 530 Meter ins Tal hinab. Dabei kommt die Action nicht zu kurz. Die Fahrt beinhaltet viele Kurven und auch den ein oder anderen Sprung. 

  • Adresse: Sommerrodelbahn, In den Urlaub 9, 54439 Saarburg
  • Öffnungszeiten: Juli und August: täglich, 11 bis 19 Uhr, in den Ferien 11 - 18 Uhr; November bis Ostern: witterungsabhängig, 12 - 17 Uhr

Tierisches im Greifvogelpark

Ein wenig außerhalb von Saarburg-City, aber immer noch nah liegt der Greifvogelpark Saarburg. Hier kannst du seltene Greifvögel und heimische Großvögel beobachten. Auch einen Streichelzoo gibt es für die kleinen Besucher*innen. Es gibt regelmäßige Flugvorführungen mit beeindruckenden Manövern. Zu sehen sind unter anderem Adler, Falken und Bussarde.

Die Flugvorführungen finden täglich um 15 Uhr statt. An Sonntagen und Feiertagen gibt es zusätzlich noch um 11 Uhr eine Flugvorführung. Darüber hinaus kümmert sich der Greifvogelpark auch um verletzte Tiere. Wenn dich Vögel besonders interessieren, kannst du auch einen ganzen Tag im Greifvogelpark buchen und den Falkner*innen über die Schulter schauen.

  • Adresse: Greifvogelpark Saarburg, Am Engelbach 1, 54439 Saarburg
  • Öffnungszeiten: März bis November: Montag bis Sonntag, 10 - 18 Uhr