Mit Kindern ins Museum – das kann nicht gut gehen? Doch, kann es! Es gibt tolle Ausstellungen in Rheinland-Pfalz, die auch kleine Besucherinnen und Besucher begeistern. Langweile kommt da garantiert nicht auf.

Diese 5 Museen in Rheinland-Pfalz beweisen: Ausstellungen können auch für Kinder spannend sein. Sie alle wurden für gut befunden – von Eltern UND von Kindern. Im Tripadvisor-Ranking belegen sie die ersten Plätze und überzeugen mit hervorragenden Bewertungen. Wenn du im Sommer Schlechtwettertage überbrücken oder überfüllte Schwimmbäder meiden möchtest, sind diese Museen wunderbare Ausflugsziele.

1. Dinosaurierpark Teufelsschlucht: Wandle auf den Spuren der Urzeitkolosse

Dein Kind ist ein Dino-Fan? Dann wird es den Dinosaurierpark Teufelsschlucht lieben. Er führt das Tripadvisor-Ranking der besten Kindermuseen in Rheinland-Pfalz an. Auf dem weitläufigen Gelände dieses etwas anderen Museums könnt ihr über 170 lebensgroße Rekonstruktionen ausgestorbener Arten aus mehr als 600 Millionen Jahren bestaunen. Ob T-Rex, Allosaurus oder Triceratops – hier wurde jeder Dino verewigt. Die lebensgroßen Modelle entsprechen allesamt dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand. Im parkeigenen "PaleoLab", einer Präparationswerkstatt für Fossilien, könnt ihr darüber hinaus die Bearbeitung von Original Dinosaurierknochen, Mammutzähnen, Muscheln und Schnecken aus dem Jurameer hautnah beobachten. 

Große und kleine Dinofans können im Dinosaurierpark sogar selbst tätig werden. Im "Forschercamp" können Kinder kleine Dino-Skelette oder echte Fossilien freilegen. Außerdem können Kristallgeoden geöffnet, Pyritwürfel aus Gestein gelöst und Fossilplatten aufgespalten werden, in denen sich vielleicht ein versteinerter Fisch verbirgt. Ein Dino-Kino, Picknickstationen, das "Dino’s Diner" und ein Dino-Shop runden das Angebot des Parks ab. Hier könnt ihr getrost den ganzen Tag verbringen und tief in die Welt der Dinosaurier eintauchen.

  • Adresse: Ferschweilerstraße 50, 54668 Ernzen
  • Internet: https://www.dinopark-teufelsschlucht.de
  • Öffnungszeiten: 15. März bis 26. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr; 27. Oktober bis 3. November täglich von 10 bis 17 Uhr.
  • Preise: Kinder (0 bis 3 Jahre) kostenlos, Kinder (ab 4 bis 12 Jahre) 12,50 Euro, Jugendliche ab 13 und Erwachsene 15,50 Euro
  • Sonstiges: Der Park ist durch Rampen barrierefrei.

2. Spielzeugmuseum Trier: Bestaune Spielzeug von der Antike bis in die Neuzeit

Im Spielzeugmuseum erwarten dich auf rund 500 Quadratmetern mehr als 5.000 Exponate. Du kannst mit deinen Kids Spielzeug von der Antike bis in die Neuzeit bestaunen. Ob Blechspielzeug, Eisenbahnen, Stofftiere oder Brettspiele – hier ist alles geboten. Und das Beste: Spielen ist im Spielzeugmuseum ausdrücklich erwünscht.

Ein besonderes Highlight für Groß und Klein ist die beeindruckende, aus Legosteinen erbaute Mittelalterstadt. Auch die sogenannte "Altstadtsanierung" gehört zu den beliebtesten Ausstellungsstücken. Alle 30 Minuten können sich Besucher*innen an sich bewegenden Steifftieren aus dem Jahr 1962 erfreuen, die durch die "Altstadt" tingeln.

  • Adresse: Dietrichstraße 51, 54290 Trier
  • Internet: https://www.spielzeugmuseum-trier.de
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
  • Preise: Kinder (ab 4 bis 10 Jahre) 2,50 Euro, Jugendliche (ab 11 bis 18 Jahre) 3 Euro, Erwachsene 6 Euro, Familien (2 Erwachsene und 3 Kinder) 15 Euro.
  • Führungen: 30 Euro
  • Sonstiges: Das Museum ist barrierefrei.

3. Feuerwehr-Erlebnis-Museum Hermeskeil: Erlebe einen spannenden Tag im Zeichen des Feuers

Das Feuerwehr-Erlebnis-Museum ist wie ein Parcours aufgebaut, der durch verschiedene Themenbereiche führt. Zunächst steht alles im Zeichen des Feuers. Die großen und kleinen Gäste werden über den Nutzen und die Gefahr des Elements aufgeklärt. Anschließend stehen die Ereignisse im Mittelpunkt, die zur Gründung der ersten Feuerwehren führten. Außerdem vermittelt der Parcours eindrucksvoll, wie man früher Feuer bekämpfte und welche Aufgaben die heutige Feuerwehr hat.

In einem weiteren Abschnitt des Parcours kommen Feuerwehrleute und Menschen in Not zu Wort – ganz authentisch als Videoinstallation und in Hörstationen. Das Highlight für die Kids ist sicher der Teil der Ausstellung, bei dem sie in einer nachgebildeten Leitstelle selbst aktiv werden und einen Notruf entgegennehmen können. Am Ende des Parcours können sich die Kids die verschiedensten Feuerwehrgeräte und Fahrzeuge aus unterschiedlichen Epochen aus der Nähe anschauen – von der ersten handbetriebenen Pumpe bis zu den modernen Löschfahrzeugen.

  • Adresse: Neuer Markt 2, 54411 Hermeskeil
  • Internet: https://www.feuerwehr-erlebnis-museum.de
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr.
  • Preise: Kinder (ab 4 bis 14 Jahre) 5 Euro, Jugendliche und Erwachsene (ab 15 Jahren) 6 Euro, Familien (2 Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre) 18 Euro.
  • Führungen: 25 Euro
  • Sonstiges: Aufzüge vorhanden.

4. Landesmuseum Koblenz: Tauche ein in die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz

Das Landesmuseum Koblenz befindet sich in der Festung Ehrenbreitstein. Es gehört zu den schönsten Museen in Koblenz. In verschiedenen Ausstellungshäusern kannst du mit deinen Lieben in die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Landes Rheinland-Pfalz eintauchen. Dank interaktiver Elemente ist das Museum trotz zunächst unspektakulär klingendem Thema auch bei den Kleinen beliebt. Zumal ihr gemeinsam eine Rallye machen und das Museum spielerisch besichtigen könnt.

Besonders interessant sind das Haus der Kulturgeschichte und das Haus der Archäologie. Museumsgäste erwartet dort eine beeindruckende Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte des Bundeslandes. Ihr wandelt auf den Spuren menschlichen Lebens an Mittelrhein und Mosel und erhaltet ein faszinierendes Bild von der damaligen Zeit. Weiterhin gibt es im Landesmuseum das Haus des Genusses, das sich dem Themenschwerpunkt Weinbau widmet. Wer möchte, kann zudem im Haus der Fotografie wechselnde Fotoausstellungen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz begutachten.

  • Adresse: Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz
  • Internet: https://tor-zum-welterbe.de
  • Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr. November bis März von 10 bis 16 Uhr.
  • Preise: Kinder (ab 7 bis 17 Jahren) 4 Euro, Erwachsene (ab 18 Jahren) 8 Euro, Familien (1 Erwachsener und bis zu 4 Kinder) 9,50 Euro, Familien (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder) 16,50 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
  • Führungen: Es werden verschiedene Führungen angeboten.
  • Sonstiges: Nahezu die gesamte Festung ist durch Rampen und Aufzüge barrierefrei erreichbar.

5. Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim: Entdecke die heimische Tier- und Pflanzenwelt

Das Pfalzmuseum für Naturkunde ist auch unter dem Namen POLLICHIA-Museum bekannt. Die POLLICHIA ist ein Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung mit Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz.

Im Pfalzmuseum erwartet dich und deine Kids auf rund 1.400 Quadratmetern eine beeindruckende Ausstellung. Ihr erfahrt alles über die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Weiterhin werden hier verschiedene Naturschutzthemen anschaulich und kindgerecht dargeboten. Bei regelmäßig stattfindenden Sonderausstellungen könnt ihr tiefer in bestimmte Themengebiete eintauchen.

  • Adresse: Kaiserslauterer Straße 111, 67098 Bad Dürkheim
  • Internet: https://www.pfalzmuseum-online.de
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
  • Preise: Schüler, Studenten und Kurgäste mit Kurkarte 2 Euro, Erwachsene 3 Euro, Familien 6 Euro. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, haben freien Eintritt.
  • Führungen: 32 Euro (allgemeine und themenbezogene Führungen möglich)
  • Sonstiges: Aufzug vorhanden.