Druckartikel: Die schönsten Orte für Hochzeitsfotos in Trier und Umgebung - "Ja, ich will!"

Die schönsten Orte für Hochzeitsfotos in Trier und Umgebung - "Ja, ich will!"


Autor: Tamara Schneider

Trier, Sonntag, 09. Juli 2023

Zu jeder Hochzeit gehören schöne Hochzeitsfotos. Diese bedürfen der richtigen Location. Für Trier und die Umgebung haben wir ein paar Tipps für dich.
Hochzeitsfotos sollen den "schönsten Tag im Leben" einfangen und schöne Moment verewigen. Dazu findest du in Trier und der Umgebung schöne Fotospots. (Symbolbild)


  • Schöne Fotolocations in Trier und Umgebung 
  • Von romantisch bis historisch: Tipps für schöne Hochzeitsfotos
  • Bilder halten den schönsten Tag im Leben in Erinnerung

Ein Brautpaar schaut sich verliebt in die Augen und strahlt pures Glück aus, das mit der Kamera eingefangen wird. Hochzeitsbilder gehören als Erinnerung an den schönsten Tag im Leben eines Paares einfach dazu. Schon längst gibt es keine gestellten Fotografien vor kitschigen Fotowänden mehr. Raus ins Freie lautet die Devise. Welche Fotolocations für Hochzeitsbilder in Trier und Umgebung besonders beliebt sind, verraten wir dir hier in unserer Empfehlung.

1. Palastgarten Trier

Vor dem barocken Schloss oder inmitten der schönen angelegten Beete und dem Ententeich: Der Palastgarten in Trier gehört bei schönem Wetter definitiv zu den schönsten Fotolocations für Hochzeitsbilder. Die Parkanlage liegt im Herzen der ehemaligen römischen Kaiserresidenz und grenzt direkt an das Kurfürstlichen Palais an, welches die Kulisse für viele schöne und opulente Hochzeitsbilder bietet.

Video:




Auch der Palastgarten selbst ist im Stil der barocken Gärten des 18. Jahrhunderts angelegt worden. Die Skulpturen des Rokoko-Bildhauers Ferdinand Tietz schmücken die Wege, schön angelegte Blumenrabatte und viele Sitzgelegenheiten um die jeweiligen Careés zaubern eine recht adelige Atmosphäre.

2. Kaiserthermen

Vor der Kulisse dieser monumentalen Fensterarkaden der Kaiserthermen in Trier macht ihr sicherlich beeindruckende Hochzeitsbilder. Die antike römische Badeanstalt war zwar zur Römerzeit selbst nie in Betrieb, dafür beeindruckt sie heute noch mit ihrer majestätischen Gestalt. Neben der Körperreinigung galt ein römisches Bad vor allem als Treffpunkt, um es sich gut gehen zu lassen.

Auch wurde die ein oder andere politische und geschäftliche Absprache zwischen einem heißen und kalten Badedurchgang miteinander besprochen. Viele Räume, Badesäle und zum Teil auch unterirdische Gänge gilt es zu erkunden, durch die die Bediensteten der antiken Therme einst huschten, um ihre Arbeit zu verrichten. Mystische Fotomotive finden sich sicherlich genügend. 

3. Konstantinplatz und Basilika

Eine weitere wahrhaft kaiserliche Fotolocation ist die Basilika in Trier mit dem vorgelegenen Konstantinplatz. In diesem imposanten spätrömischen Gebäude, welches heute eine evangelische Kirche beheimatet, kann auch geheiratet werden. Oder du nutzt es als Kulisse für deine Hochzeitsbilder.

Die Konstantin Basilika, wie sie heute genannt wird, war allerdings nicht als Kirche gedacht. Sie war die Palastaula des römischen Kaisers Konstantin, der in Trier, genauer gesagt in Augusta Treverorum, residiert. Er ließ sie um das Jahr 310 als Aula Palatina errichten. Hier wurden Audienzen abgehalten und Hof gehalten.

4. Liebfrauenbasilika und Kreuzgang Trierer Dom

Eine weitere Basilika in Trier bietet eine wunderschöne Kulisse für romantische Hochzeitsfotos: die Liebfrauen Basilika im Herzen der Innenstadt. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist im Stil der Hochgotik gebaut worden. Das Besondere an ihr ist ihr Grundriss. Denn dieser ist in Form einer Rose mit zwölf Blättern konzipiert. Das gesamte Bauwerk ist eine einzige Liebeserklärung in Stein - und zwar an die Muttergottes. Auch der Kreuzgang beim Trierer Dom bietet eine schöne Location für ein Brautpaarshooting auch bei schlechtem Wetter.

5. Schloss Maximin Grünhaus Mertesdorf

Für romantische Bilder bietet sich die Location am Schloss Maximin Grünhaus an. Es befindet sich nicht in Trier, sondern in Mertesdorf bei Trier im schönen Ruwertal. Es ist auch möglich, in dem Schloss zu heiraten. Da es sich bei Maximin Grünhaus auch um ein Weingut handelt, kann der Sektempfang anschließend auf der Schlossanlage stattfinden. Inmitten der Weinberge des Ruwertals gelegen, haben die Brautpaare zusätzlich mit Schlossgarten viele Möglichkeiten, um wundervolle Erinnerungen für immer festzuhalten.

Wenn du mehr über Heiraten auf den Schlössern und Burgen des Hunsrücks erfahren möchtest, dann lies gerne in unseren Artikel rein.

6. Schloss Föhren

Ebenfalls ein paar Kilometer außerhalb Triers befindet sich das Schloss Föhren. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und bietet eine wunderschöne Location für romantische Hochzeitsfotos. Auch Hochzeitsfeiern können im Schloss Föhren und der dazugehörigen Zehntscheune veranstaltet werden. Möglichkeiten zum anschließenden Brautpaar-Shooting gibt es viele. Das Schloss selbst bietet sich als tolle Kulisse an. Außerdem steht der Schlosspark, ein Bach mit Bogenbrücke oder auch der angrenzende Meulenwald als Fotolocation zur Verfügung.

7. Schloss Monaise Trier

Ebenfalls ein Schloss, aber wohl das modernste in der Reihe, ist das Schloss Monaise in Trier. Im Stadtteil Euren steht ein wahrhaft architektonisches Juwel direkt an der Mosel verborgen. "Mon aise" heißt "Mein Behagen". Es wurde im Louis-Seize-Stil erbaut und bildet den einzigen solchen Bau auf deutschem Boden. Romantisch ist die Umgebung und das Schloss auf jeden Fall. Einst war es Sommerresidenz des Trierer Domdechanten Philipp Franz von Walderdorff. Heute verzaubert es mit seiner für damalige Verhältnisse top-modernen Architektur und dem angrenzenden Schlosspark.

Du interessierst dich für Themen rund um den "schönsten Tag im Leben"? Hier findest du weitere Hochzeits-Artikel: 

  • Hochzeit: Wie viel Geld soll man schenken oder für ein Geschenk ausgeben?
  • Geldgeschenke zur Hochzeit: 5 schöne DIY-Ideen für originelle Geldgeschenke
  • No-Goes auf Hochzeiten: Warum du kein rotes Kleid tragen solltest
  • Ob große Party oder nur zum Standesamt: Gibt es immer Sonderurlaub bei Hochzeiten?
  • Heiraten in Franken: Diese Orte sind wie gemacht für die Traumhochzeit!
  • 10 beliebte Songs für die Hochzeit: Auf dem Weg zum Altar oder beim ersten Brauttanz
  • Hochzeit an diesem Datum bringt Unglück: Warum Experten vor Schnapszahlen warnen
  • Der schönste Tag im Leben: 5 praktische und schöne Hochzeitsgadgets