Nach längerer Pause finden dieses Jahr wieder viele Feste in der Region Trier statt. Vom Weinfest bis zum Heimat- und Stadtfest geben wir dir hier einen Überblick, wo du wieder gesellig feiern kannst.

Wenn du gerne einen guten Wein in Geselligkeit trinkst, gute Livemusik hörst, Freunde und alte Bekannte triffst und einfach eine gute Zeit genießen möchtest, dann solltest du dir ein paar Termine im Jahreskalender markieren. 

An der Mosel und der Saar wird gerne gefeiert. Die Geselligkeit bei einem Glas Wein ist hier sprichwörtlich. Dort, wo es Wein und Gesang gibt, da lässt man sich gerne nieder. Durch die Pandemie waren viele Wein- und Heimatfeste leider nicht möglich. Dieses Jahr gibt es dafür von vielen Festen eine Neuauflage. Wir zeigen dir hier deinen ganz persönlichen Feste-Fahrplan für die Region Trier

1. Altstadtfest in Trier

Das größte Stadtfest in der Moselregion ist sicherlich das Altstadtfest in Trier. Dieses Jahr darf es wieder vom 10. bis 12. Juni stattfinden. Zwischen der Porta Nigra und dem Viehmarktplatz verwandelt sich die gesamte Innenstadt in eine einzige große Festmeile.

Auf den großen Plätzen vor der Porta Nigra, dem Kornmarkt und dem Viehmarkt sind große Bühnen aufgebaut, die über drei Tage ein abwechslungsreiches Musikprogramm bieten. Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei, von Jazz über Swing und Schlager bis Rock und Pop.

Die Innenstadt feiert

Aber auch kleinere Gruppen können beim Altstadtfest zeigen, welche Talente in ihnen stecken. In den Straßen, die die drei Festplätze miteinander verbinden, sind kleinere Bühnen aufgebaut. So kannst du immer mal wieder stehen bleiben und den Darbietungen lauschen

Für das kulinarische Wohlbefinden ist auf dem Altstadtfest ebenfalls bestens gesorgt. Es gibt in der Simeonstraße, der Brotstraße und der Fleischstraße zahlreiche Essens- und Getränkestände, die von den Gastronomen und Vereinen der Stadt Trier betrieben werden. 

  • Termin: 10. - 12. Juni
  • Eintritt frei
  • Im Internet: klicke hier

2. Stadtfest in Bitburg

In Bitburg wird normalerweise am zweiten Juliwochenende das Europäische Folklorefestival gefeiert, bei dem sich über 50 Folklore-Tanzgruppen aus aller Welt treffen. In diesem Jahr wird dieses Folklorefest ein wenig kleiner ausfallen und stattdessen wird das Bitburger Stadtfest gefeiert.

Vom 8. bis 11. Juli gibt es Bühnen mit Rock und Popmusik. Am Sonntagabend gibt es zum Beispiel ab 21 Uhr ein Konzert mit der Band Rockwood. Etwas Folklore soll es dennoch auch geben. So werden sicherlich auch die ein oder anderen Polka-Klänge ertönen. 

  • Termin: 8. - 11. Juli
  • Eintritt frei

3. Heimat- und Weinfest in Konz

Das Heimat- und Weinfest Konz gehört bei Einwohner*innen und Besucher*innen als feste Größe in den Jahresplan. Rund um das Rathaus wird vom 15. bis 18. Juli dieses Jahr wieder gefeiert. Es gibt eine große Bühne, auf der sowohl Vereine und Gruppen aus Konz ihre Talente zeigen als auch Musikgruppen auftreten. 

Viele Kirmesbuden säumen den großen Platz, es gibt Zuckerwatte und gebrannte Mandeln, Pizza auf die Hand oder eine Bratwurst und Pommes. An Weinständen kannst du das ein oder andere Gläschen probieren.

Der Höhepunkt des Konzer Heimat- und Weinfestes ist das Feuerwerk, das am Samstagabend viele Hunderte Besucher*innen anlockt. Hinter dem Rathaus befindet sich ein kleiner Rummelplatz, wo Kinder und Jugendliche Autoscooter fahren können oder sich auf anderen Fahrgeschäften austoben können. 

  • Termin: 15. - 18. Juli
  • Eintritt frei

4. Olewiger Weinfest in Trier-Olewig

Eines der schönsten und größten Weinfeste in der Region Trier ist das Weinfest im Trierer Stadtteil Olewig. Vom 5. bis 8. August ist es endlich wieder möglich, durch das ansonsten beschauliche Weindorf zu schlendern und dies mit Hunderten anderer Weinfreunden*innen zu teilen. Olewig verfügt über einige ortsansässige Winzer und eine Privatbrauerei, die ihre Erzeugnisse an den Tagen anbieten. 

Es gibt auch Livemusik an verschiedenen Bühnen, die vom Ortseingang Olewig bis hin zur alten Klosterwiese in der Ortsmitte aufgestellt sind. Kulinarisch bekommst du alles, was das Herz begehrt, von gebrannten Mandeln bis zum Winzersteak. 

  • Termin: 5. - 8. August
  • Eintritt frei

5. Trierer Viezfest

Beim Trierer Viezfest auf dem Domfreihof am 20. August steht das Kult-Getränk der Trierer*innen im Mittelpunkt: der Viez. Der saure Apfelwein genießt eine besonders große Beliebtheit und erfreut sich vieler Freunde*innen. Das Trierer Viezfest findet alle zwei Jahre statt. 

Regionale Viezhersteller*innen bietet am Viezfest ihre Erzeugnisse an, es gibt Probiergrößen und richtige 0,4er Porz. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich an diesem Tag bestens mit gesorgt. 

  • Termin: 20. August
  • Eintritt frei

7. Säubrenner-Kirmes in Wittlich

Die Wittlicher feiern mit der Säubrenner Kirmes wieder eines der größten Volksfeste in der Region. Vom 19. bis 23. August steht die Innenstadt und die Oberstadt der Kreisstadt Wittlich wieder Kopf. Auf der einen Seite erwartet die Besucher*innen ein traditionelles Weinfest mit Livemusik auf der großen Bühne auf dem Marktplatz und dem Pariser Platz. Auf der anderen Seite gibt es in der Oberstadt einen großen Rummelplatz mit zahlreichen Schaustellern*innen und Buden. 

Da Besondere bei der Säubrenner Kirmes wird die Ausgabe des Saubratens sein. An großen Essenständen in der Mitte des Marktplatzes werden üppige Portionen Schweinebraten ausgegeben. Eine Tradition, die auf eine Wittlicher Stadtlegende zurückgeht. Dieser Geschichte wird auch bei einem Festschauspiel gedacht. 

  • Termin: 19. - 23. August
  • Eintritt frei

8. Saar-Riesling-Sommer

Weinfreunde*innen dürfen sich wieder auf den Saar-Riesling-Sommer freuen. Am Wochenende vom 27. bis 28. August öffnen viele Weingüter an der Saar ihre Türen und Tore zu den Weinkellern und stellen ihre Erzeugnisse vor. Die Rieslinge von der Saar gelten als besonders edle Tropfen

Die Orte Serrig, Saarburg, Ockfen, Ayl, Wiltingen, Kanzem und Filzem südlich von Trier sind als Weinorte bekannt und beliebt. Vor Ort bei den Weingütern darfst du dich auf leckere und interessante Weinproben freuen, untermalt mit Unterhaltung und Musik. 

  • Termin: 27. - 28. August
  • Mehr Infos: hier

9. Weinfest der Mittelmosel in Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues lädt wieder ein zum Weinfest der Mittelmosel vom 1. bis 5. September. Das Heimat- und Weinfest direkt an der Mosel verbindet die beiden Stadtteile Bernkastel und Kues miteinander und zieht traditionell besonders viele Besucher*innen aus nah und fern an. 

Der Höhepunkt ist sicherlich das Höhenfeuerwerk über der Mosel, das von der Burg Landshut heraus veranstaltet wird. Du kannst zu dem Zeitpunkt auch auf einem Schiff auf der Mosel unterwegs sein und dir das bunte Spektakel vom Wasser aus ansehen. Auch hier gibt es einen traditionellen Festumzug der Winzer*innen und einen Vergnügungspark an den Moselauen. 

  • Termin: 1. - 5. September
  • Eintritt frei

10. Saarweinfest Saarburg

Das Saarweinfest in Saarburg findet vom 3. bis 5. September wieder statt. Die Saar-Obermosel-Weinhoheiten werden gekrönt und in der Kulturgießerei erwarten die Besucher*innen Erlebnisführungen. 

Neben viel Livemusik ist auch ein Festumzug mit bunten und geschmückten Festwagen durch die Innenstadt vorbei am berühmten Saarburger Wasserfall geplant. Saarburger Gastonomen*innen, Winzer*innen und Vereine kümmern sich um das leibliche Wohlergehen. 

  • Termin: 3. - 5. September
  • Eintritt frei