Druckartikel: Freie Kunstszene in Trier: Das erwartet dich in der Tuchfabrik und der Europäischen Kunstakademie

Freie Kunstszene in Trier: Das erwartet dich in der Tuchfabrik und der Europäischen Kunstakademie


Autor: Tamara Schneider

, Mittwoch, 05. Januar 2022

Die freie Kunstszene ist mit Kursen, Veranstaltungen und Ausstellungen in Trier präsent. Interessierte Menschen sind eingeladen, selbst Teil des Künstlerbetriebs zu werden. Welche Veranstaltungen angeboten werden, haben wir dir hier zusammengestellt.
Licht aus, Spot an. In der ehemaligen Tuchfabrik Trier leben Kunst und Kreativität.


Menschen, die sich gerne selbst kreativ betätigen möchten und Künstler*innen unterschiedlicher Kunstrichtungen können sich in Trier in der Freien Kunstszene verwirklichen. 

Zwei Institutionen sind aus der Moselstadt nicht mehr wegzudenken: die ehemalige Tuchfabrik, besser bekannt als die Tufa, und die Europäische Kunstakademie. Was du wo in deiner Freizeit machen kannst, erfährst du hier. 

Die Europäische Kunstakademie

Für alle, die sich in irgendeiner Art gerne künstlerisch betätigen möchten, ist 1977 die Europäische Kunstakademie in Trier gegründet worden. Das Gelände, auf dem das Erlernen künstlerischer Tätigkeiten ein Zentrum gefunden hat, war einst im 19. Jahrhundert der Trierer Schlachthof. Doch von diesem eher grausigen Ambiente ist schon lange nichts mehr zu spüren. Zahlreiche Kunststudierende haben seither in den gut 18 Räumen und Ateliers der Kunstakademie auf der Trier-Westseite gelernt und gearbeitet. 

Video:




Entdecken, verbessern und entwickeln 

Das Angebot der Europäischen Kunstakademie richtet sich an alle, die bereits künstlerisch arbeiten, aber auch an absolute Anfänger*innen, die einfach mal Lust haben etwas Kreatives zu machen. 

Ob du nun einen gestalterischen Beruf hast und deine Kenntnisse ausbauen möchtest, ob du ein Kunststudium absolvierst oder ob du einfach nur Freude an der Kunst hast - hier kannst du entsprechende Kurse belegen. 

Auch für Kinder und Jugendliche sind in der Jugendkunstschule altersgerechte Angebote mit dabei. 

Die Gastronomie in der Nachbarschaft

Kreativ zu arbeiten macht hungrig. Auf dem Gelände der Kunstakademie befindet sich das Restaurant Herrlich Ehrlich. Und hier ist der Name Programm. 

Die Gerichte sind herrlich ehrlich und kreativ zusammengestellt. Es erwartet dich eine orientalisch angehauchte Fusionküche aus immer frischen Zutaten, oft auch vegetarisch und vegan. 

Eine Terrasse, von der du auf der Westseite der Mosel direkt auf den Fluss schauen kannst, rundet das Erlebnis ab. 

Kreative Kurse in der Kunstakademie

Eine Auswahl geben wir dir hier. Eine Ausführliche Kursliste kannst du unter diesem Link finden. 

Kurse in Druckgrafik

Kurse in Fotografie und Digitale Medien

Freie Klasse

Jugendkunstschule

Malerei

Skulptur

Zeichnen

Tufa - Tuchfabrik e.V.

Das Kultur- und Kommunikationszentrum Tuchfabrik ist eine künstlerische Institution in Trier. 2020 ist die Tufa, wie die Tuchfabrik liebevoll abgekürzt genannt wird, 35 Jahre alt geworden. 

In der Tufa bündeln sich die Arbeiten und Aktionen von unterschiedlichen Künstlergruppen, Musiker*innen, Bands, Ensembles und Solokünstler*innen. Hier können Probenräume und Ateliers gemietet werden, hier werden Auftritte geprobt und vorgeführt. 

Kleiner und großer Saal 

Konzerte, Schauspielaufführungen von Kleinkunst- und Laiengruppen und professionellen Ensembles, Ausstellungen und Vorträge finden einen Platz in der ehemaligen Tuchfabrik Weber. Die einstigen Fabrikräume stehen heute als Probenräume für Kunstschaffende und als großer Saal und kleiner Saal dem Publikum für Veranstaltungen zur Verfügung. 

Veranstaltungen im Januar

Aktuell stehen auch wieder Veranstaltungen auf dem Plan der Tufa. Es gilt bei allen Veranstaltungen in den Innenräumen die 2G+-Regelung. 

  • Vernissage der Ausstellung Dialog mit dem Ende: 7. Januar, 19.30 Uhr, Eintritt frei
  • Eröffnungs-Walk-In zur Ausstellung: Daniel Hermann – Zwilling: 7. Januar, 18.30 Uhr, Eintritt frei
  • Kay Ray Show: 13. Januar, 19 Uhr, Eintritt: VVK: 27 Euro
  • Ingo Appelt: Der Staats-Trainer: 14./15. Januar, 20 Uhr, Ersatztermin für den 21./22.12.21
  • Poetry Slam: Um Leben und Tod!: 19. Januar, 19 Uhr, Eintritt: 9 Euro/7Euro
  • Schwester Cordula liebt Heimatromane: UNSERN BUB, DEN KRIEGST DU NET!: 20. Januar, 20 Uhr, Eintritt: 25,81 Euro/22,26 Euro
  • Michael Eller: Gefährlich Ehrlich!: 21. Januar, 20 Uhr, Eintritt: 18,96 Euro/15,66 Euro
  • Frosch Kultur: Die Wa(h)re Wahrheit: 22. Januar, 20 Uhr, Eintritt: 8 Euro/5 Euro
  • Billow Wood: Neo Folk from the West of Ireland: 26. Januar, 20 Uhr, Eintritt: 18,96 Euro/14,56 Euro 
  • De Übersterblichen: 27./28. Januar, 19.30 Uhr, Ersatztermine für die ausgefallenen Vorstellungen am 19./ 20./ 21.11.21, Eintritt: 14,56 Euro/9,91 Euro
  • Reinhild Kuhn: Up-Leben: 27. Januar, 20 Uhr, Eintritt: 15 Euro/12 Euro
  • Marcel Adam interprète: 28. Januar, 20 Uhr, Eintritt: 18 Euro/15 Euro
  • THE TRIO PROJECT: VARIATION X: 29. Januar, 20 Uhr, und 30. Januar, 16 Uhr, Eintritt: 16 Euro/11Euro
  • Podiumsdiskussion: Der gute Tod: 30. Januar, 18 Uhr, Eintritt frei
  • Kawus Kalantar: 31. Januar, 20 Uhr, Eintritt: 27 Euro

Das Textorium - die Gastro in der Tufa

Wenn es um unkompliziertes Essen und Trinken geht, ist die angrenzende Gastronomie genau die richtige Anlaufstelle. Auch in einer Veranstaltungspause kannst du dir gleich neben dem großen Saal zum Beispiel ein Bier oder einen Trierer Viez holen. 

Im Textorium, das abgekürzt als Tex bekannt ist, gibt es Pizza zum Selbstzusammenstellen, Burger und Aufläufe und vieles Leckeres mehr. 

Diese Kunstkurse bietet die Tufa an

Auch in der Tufa kannst du dich kreativ betätigen und Neues lernen. Wir haben dir hier eine Auswahl an Kunstkursen zusammengestellt: 

  • KREATIVE SCHREIBGRUPPE: Jeden ersten und dritten Donnerstag, Anmeldung und Info: Tel: 0177-6341291 
  • Einstieg in die Restaurierung von Ölgemälden: 12./13. März 2022, 9 – 15 Uhr und 9./10. April 2022, 9 – 15 Uhr, Anmeldung und Info: Annette Krohn, Gemälderestauratorin I Staffeleimalerin, Telefon  +32473372753
  • KUNSTASYL: Dienstags, 19 – 22 Uhr, Anmeldung und Info: Jehan Abuaffar, E-Mail: jehanhasham@live.de und Cornelia Granow-Beys, E-Mail: rotkaeppchen_53@web.de

Für Theaterfreunde*innen

  • Theaterwerkstatt: „Auf die Bühne, fertig, los!“: Theaterwerkstatt I (6-9 Jahre) Kurs 1:  Montags, 15:30 – 16:30 Uhr; Kurs 2:  Dienstags, 15:30 – 16:30 Uhr; Theaterwerkstatt II (10-13 Jahre) Kurs 1: Montags, 16:45 – 18:15 Uhr; Kurs 2: Dienstags, 16:45 – 18:15 Uhr; Theaterwerkstatt III (14-17 Jahre), Dienstags, 18:30 – 20 Uhr; Theaterwerkstatt IV (ab 17 Jahre), Dienstags, 20:15 – 21:45 Uhr; Anmeldung: TUFA-Büro, Tel.: 0651/718-2412 oder per Mail info@tufa-trier.de

Musik 

  • Trommelrhythmen & Klangreisen: Mittwochs, 18:30 – 20 Uhr, Anmeldung: Birgitt Raabe, Tel.: 0152/22528143 oder per Mail: birgittraabe@aol.com
  • FRAUENCHOR POLYHYMNIA: Montags, 19 – 20:30 Uhr, kleiner Saal, Anmeldung: Sylvie van der Straeten-Gerten, Tel.: 06585-531 oder per Mail: s.vanderstraeten-gerten@freenet.de
  • JAZZ- & POPCHOR Trier: Dienstags, 20 – 21:30 Uhr, Anmeldung und Info: jazzundopchortrier@yahoo.de

Sport und Tanz

  • TANGO ARGENTINO mit Reveriano & Felizia: Für Anfänger ohne Vorkenntnisse, montags, 21.15 – 22.15 Uhr; Für Mittelstufe mit Vorkenntnissen, donnerstags, 20 Uhr – 21 Uhr; Für Fortgeschrittene, montags, 20.10 – 21.10 Uhr, Anmeldung: Tel.: 0176-70729272 oder per Mail: camildanceacademy@gmail.com
  • Bachata meets Salsa: Kurse (regelmäßig), Terminüberblick hier, Anmeldung: www.salsa-brava.de Kontakt: info@salsa-brava.de oder Telefon 0651-44 907
  • ENSEMBLE BEWEGGRUND TRIER: DanceAbility – Tanz für Menschen mit oder ohne Behinderung, mittwochs, 19 – 21 Uhr, Anmeldung: Tel.: 0175/6074794
  • TANZGRUPPE DER LEBENSHILFE TRIER: Barrierefreies Tanzen für Menschen mit Beeinträchtigung ab 6 Jahren. Montag: 17 – 19 Uhr, Anmeldung: Lebenshilfe Trier, Tel.: 0651/25718
  • CONTACT IMPROVISATION – OPEN FLOOR: Regelmäßiges Kursangebot: dienstags, 19 – 20 Uhr, Anmeldung: ele.geulen@gmail.com, Tel.: 01777813737
  • EXPERIMENTELLER TANZ UND IMPROVISATION: Offen für alle Levels, dienstags, 20 – 21.30 Uhr, Anmeldung: Gudrun Paulsen, Tel.: 0176/22831425 oder per Mail gudrunkoerzel@aol.com
  • HIP HOP: Verschiedene Levels, Termine hier, Anmeldung: Tel.: 0651/20603235 oder per Mail camildanceacademy@gmail.com
  • JAZZ DANCE für Jugendliche & Erwachsene: Verschiedene Levels, Termine hier, Anmeldung: Tel.: 0651/20603235 oder per Mail camildanceacademy@gmail.com 
  • Ü-30-Dance: Termine hier, Anmeldung: Tel.: 0651/20603235 oder per Mail camildanceacademy@gmail.com 
  • BALLETT FÜR JUGENDLICHE: Termine hier, Anmeldung: Tel.: 0651/20603235 oder per Mail camildanceacademy@gmail.com 

Weitere Kurse findest du unter diesem Link