Am Erbeskopf im Hunsrück kannst du nicht nur im Winter Ski fahren und rodeln. Du kannst den höchsten Berg in Rheinland-Pfalz auch im Sommer für viele tolle Freizeitaktivitäten besuchen. Der Erbeskopf hat sich zu einem Erholungsort für Sportler und Familien entwickelt.  Die Angebote richten sich an Familien mit Kindern, an Abenteuerlustige und Naturverbundene gleichermaßen. Welche Aktivitäten dich am Erbeskopf erwarten, haben wir hier für dich zusammengestellt.  1)  Hinaus im Hochseilgarten Was: Highlive Hochseilgarten Öffnungszeiten: ab Juni Adresse: Erhohlungsgebiet Erbeskopf, 54424 Thalfang Internet: hier Sobald das Wetter es zulässt, öffnet am Erbeskopf der Hochseilgarten. Wenn du deine eigenen Höhengrenzen überwinden möchtest, deine Balance testen oder deiner Abenteuerlust nachgeben möchtest, bist du hier richtig. Auf den Strecken kannst du durch die Baumwipfel balancieren und musst dabei unterschiedliche Hindernisse überwinden. Die genauen Öffnungszeiten kannst du der Webseite entnehmen.  Geschulte Trainer*innen passen auf, dass du auch immer gut gesichert bist und dass deinem Höhenabenteuer nichts im Wege steht. Sollte dir einmal eine Herausforderung doch zu groß sein oder dir die Höhe zu hoch sein, kannst du sicher wieder abgeseilt werden.  Den großen Parcours gibt es mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auch für Kinder gibt es Möglichkeiten, um sich auszuprobieren. Du bekommst auch eine Einweisung, bevor du los klettern kannst. Beim Teamtraining können Betriebe und Firmen oder Schulklassen auch gemeinsam klettern.  2) Auf zwei Rädern durch den Trailpark Was: Trailpark am Erbeskopf Öffnungszeiten: ab Ostern, wetterbedingt Adresse: Am Erbeskopf, 54426 Hilscheid  Internet: hier Hobbybiker*innen und Mountainbike-Profis dürfen sich im Trailpark die Hänge am Erbeskopf hinunterwagen. Insgesamt stehen vier Strecken für eine Abfahrt auf zwei Rädern zur Verfügung. Wenn du auf Geschwindigkeit und herausfordernde Downhillstrecken stehst, bist du hier richtig.  Beispielsweise erwarten dich auf dem Dirtdigger Trail viele verschiedene Spaßelemente, die die Abfahrt noch spannender machen. Dazu gehört zum Beispiel ein sogenannter Step Up. Dies ist ein Hindernis auf der Strecke, bei dem du höher landest, als du abspringst. Am Ende erwartet sich dann noch ein Holzsteg, über den du balancieren musst. Lifte bringen dich nach deiner Abfahrt wieder nach oben. Eine Besucheranmeldung ist im Vorfeld über die Webseite nötig. Unter 18-Jährige müssen eine Einverständniserklärung abgeben, bevor sie sich die Strecken herunterstürzen dürfen.  3) Rodelspaß auf der Sommerrodelbahn Was: Sommerrodelbahn am Erbeskopf Öffnungszeiten: ab Mai an Samstagen und Sonntagen  Adresse: Sommerrodelbahn Erbeskopf, Am Hunsrückhaus Erbeskopf, 54426 Hilscheid Internet: hier Du hast diesen Winter auf den Schnee verzichten müssen und bist nicht Rodeln gegangen? Das kannst du am Erbeskopf auf der Sommerrodelbahn ganz einfach nachholen. Das Winterskigebiet ist eben auch ohne Schnee ein echtes Ziel für Wintersportbegeisterte. Den Saisonplan 2022 kannst du hier einsehen.  Gerade für Familien mit Kindern oder Schulklassen und Jugendgruppen auf einem Ausflug lohnt sich ein Besuch. Die Abfahrt findet auf einer etwa 1350 Meter langen Aluminiumschiene statt. Quasi wie auf einer Bahnschiene kannst du nicht aus der Kurve fliegen. Das Kurven-Feeling bei der Abfahrt ist dir dadurch aber sicher.  4) Unterwegs mit den Rangern im Nationalpark Was: Rangertouren im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Öffnungszeiten: ab April bis Oktober  Adresse: Hunsrückhaus Erbeskopf, 54426 Hilscheid  Internet: hier Am Hunsrückhaus, dem Nationalparktor am Erbeskopf, kannst du zu spannenden geführten Rangertouren mit den Nationalparkranger*innen aufbrechen. Ab hier beginnt der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der dir fast wieder ganz unberührte Natur zeigt.  Bei den Touren können Naturfreunde*innen und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Es wird gezeigt, wie die Welt der Pflanzen und Tiere im Nationalpark miteinander verbunden ist und wie der Mensch von der Natur lernen kann. Eine Übersicht der Rangertouren gibt es übrigens hier.