Rheinland-Pfalz ist ein Bundesland, das es zu erkunden lohnt. Hier kommen unsere fünf Geheimtipps für dich. Jedes Ausflugsziel ist ein Highlight, versprochen.

Drei Schlagworte, die dir sofort einfallen, wenn du an Rheinland-Pfalz denkst, sind mit Sicherheit Mosel, Wein und Pfälzer Saumagen. Wir nehmen dich aber heute mit auf eine andere Entdeckungsreise durch das südwestliche Bundesland. Fünf Ausflugsziele haben wir für dich ausgesucht, die noch als Geheimtipp gelten. In unserem Beitrag beziehen wir uns auf Informationen von Geo

Tipp 1: Bei Axel Pauly bekommst du den Moselwein der Zukunft

Okay, wir steigen doch mit Wein ein. Denn ganz um den Wein kommt man in unserem wunderschönen Bundesland nicht herum. Dazu musst du aber nicht in eine Weinstube gehen, sondern wir nehmen dich mit zu Axel Pauly.

Seine Vinothek hat das Deutsche Weininstitut in seine Top 50 aufgenommen. Du findest den ungewöhnlichen Winzer in der Hochstraße 80 in Lieser. Dort hat er seinen Familienbetrieb modernisiert, verkauft Riesling und Burgunder.

Mit seiner Art setzt er einen deutlichen Kontrapunkt zum etwas angestaubten Moselimage.

Tipp 2: Hajo bringt dich zum Rheingrafenstein und zur Burgruine im Nahetal

Im Nahetal findest du viele Strecken, die dich als Outdoorfan sicherlich in ihren Bann ziehen. Einmalig ist sicherlich der Zubringer, den du auf dem Weg auf den Rheingrafenstein nehmen musst, schreibt Geo.

Zu Beginn der Wanderung ist es faszinierend zu sehen, wie Hans-Joachim "Hajo" Gellweiler dich noch mit der Hand über die Nahe zieht. Und das funktioniert folgendermaßen: Stellst du dein Auto im Salinental oder in Bad Münster ab, läufst du zum Ufer und zwischen März und November direkt Hajo in die Arme. Er nimmt dich auf der einzigen handgezogenen Fähre Süddeutschlands mit und bringt dich sicher ans andere Ufer. Die Fahrt ist zwar nur kurz, aber du genießt den fabelhaften Blick auf den Rheingrafenfels und die Burgruine.

Wenn du später auf dem Felsen angekommen bist, hast du einen weiteren fantastischen Blick über das Nahetal und zur Ebernburg, die direkt gegenüber liegt. An jedem ersten Freitag im Monat kommst du zusätzlich in den Genuss einer Weinprobe auf Hajos Fähre. Allerdings solltest du dich rechtzeitig bei Hajo anmelden, seine Kontaktdaten und weitere Infos findest du hier

Tipp 3: Monreal: mittelalterliche Idylle an der Moselschieferstraße

Warum gleich nach Speyer oder Trier schweifen, wenn das Fachwerk doch so nah liegt? Denn kleine, mittelalterliche Bauwerke findest du auch in kleinen Örtchen in Rheinland-Pfalz. Einen Ausflug wert ist zum Beispiel Monreal.

Die Eifelgemeinde liegt an der Moselschieferstraße und beheimatet gleich zwei Burgruinen. Die vielen wunderschönen Fachwerkhäuser sind mit viel Liebe zum Detail restauriert worden.

Der Elzbach fließt durch die Eifelortschaft und mündet in seinem weiteren Verlauf in die Mosel. Monreal liegt nicht weit von Mosel, Rhein und Ahr entfernt. Die nächste größere Stadt ist Koblenz, die sich als Ausgangspunkt für weitere Erkundungen anbietet. Wenn es dir möglich ist, besuchst du Monreal am besten während der Woche, wenn nicht allzu viele Touristen unterwegs sind. 

Tipp 4: Die etwas andere Pilztour im Pfälzer Wald

Der Kaltenbacher Teufelstisch gilt als kulturelles Wahrzeichen von Rheinland-Pfalz. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass am Felsen immer etwas los ist.

Viele Menschen möchten den Pilzfelsen mit seinen 14 Metern Höhe unbedingt einmal live und in Farbe gesehen haben.

Doch was nicht viele von ihnen wissen: Der Pfälzer Wald ist voll mit wundersamen Felsen und hat in etwa 30 Felsen aus Buntsand zu bieten. In einer Entfernung von fünf Kilometern triffst du beispielsweise auf den Salzwooger Teufelstisch.

Tipp 5: In Braubach hast du das Rheintal im Blick

Schon mindestens seit dem 13. Jahrhundert steht die Martinskapelle in Braubach. Sie erhebt sich auf einem Bergsattel zwischen Rheintal und Dachsenhausener Tal und wacht von dort aus über den Martinsfriedhof, weiß Geo. Um zur Kapelle zu gelangen, musst du genau 18 Stufen überwinden. Die exakte Adresse lautet: An der alten Burg 5.

Belohnt wirst du mit einem atemberaubenden Ausblick. Du kannst deinen Blick schweifen lassen über das Rheintal bis zum Schloss Stolzenfels. Ist gutes Wetter, kannst du sogar den Koblenzer Fernmeldeturm erblicken. Die allerbeste Sicht hast du laut Geo von der Vorderseite des Friedhofs. Um dorthin zu gelangen, läufst du den Weg aus Kies hinter der Kapelle entlang.

An manchen Tagen ist dieser Ort einsam und verlassen – perfekt, wenn du auf der kleinen Holzbank durchatmen und für dich Kraft tanken möchtest. 

In einem separaten Artikel beschreiben wir dir fünf beeindruckende Wanderwege in Rheinland-Pfalz, wo Natur auf Geschichte trifft. Entdecke Wanderungen am Ahrsteig, Geierlay und weiteren Highlights. Die Eifel ist ein sehr vielfältiges Mittelgebirge. Am besten erkundest du diese schöne Landschaft zu Fuß - wir haben dir dafür leichte und mittelschwere Routen zusammengestellt, die dich am Wasser entlangführen.

Du bist gerne Gast auf einem Weinfest? Perfekt, wir stellen dir sieben Events rund um Weinwanderungen in Rheinland-Pfalz vor. Du findest garantiert deinen passenden Ausflug.