Druckartikel: Ausflugstipp mit Kindern in der Pfalz: Auf der Baumwipfel-Tour rund um Fischbach

Ausflugstipp mit Kindern in der Pfalz: Auf der Baumwipfel-Tour rund um Fischbach


Autor: Tamara Schneider

Fischbach bei Dahn, Sonntag, 09. Februar 2025

Rund um Fischbach in der Pfalz und das Biosphärenhaus führt ein Wanderweg, der nicht nur den Baumwipfelpfad mit einbezieht, sondern auch mit dem Kinderwagen befahrbar ist.
Mitten durch die Baumkronen führt ein Pfad.


  • Unser Ausflugstipp für Familien: der Pfälzerwald rund um Fischbach
  • Wanderweg mit Kinderwagen befahrbar und ohne nennenswerte Steigung
  • Baumwipfelpfad bietet atemberaubende Aussichten und wagemutige Brücken
  • Attraktionen wie Rutsche und Wipfel-Forscher-Rallye für Kinder

Wenn du mit Kindern, auch wenn sie noch im Kinderwagen gefahren werden, eine schöne Rundtour suchst, ist die Baumwipfeltour rund um Fischbach bei Dahn (Landkreis Südwestpfalz) vielleicht etwas für dich. Die gut 8 Kilometer sind dabei gut auf befestigten und teilweise unbefestigten Wirtschaftswegen zu absolvieren. Es gibt keine nennenswerte Steigung. Ein echter Tipp für Familien ist übrigens auch die Bärenhöhle bei Rodalben.

Die Rundtour

Für die Fischbar-Rundtour kannst du auf dem Parkplatz "Wasgau Seen Tour" parken. Dein Startpunkt für die Baumwipfeltour ist am Biosphärenhaus in Fischbach. Zunächst geht es ein Stück weit auf dem Biosphären-Erlebnisweg. Dabei kommst du durch das Spießwoogtal bis zum Spießwoogweiher. Ab hier folgst du der Markierung "Wasgau Seen Tour" und folgst dem Weg nach links auf dem Wirtschaftsweg. Dieser führt dich durch das Schlettenbacher Tal. Auch hier passierst du einige Weiher, bis du zu einer Abzweigung gelangst. Ab hier geht es links weiter, mit einem rot-weißen Balken als Markierung. Dieser Wirtschaftsweg führt dich ins Wolfsägertal.  

Wenn du bis hierher gewandert bist und gerne die Strecke abkürzen möchtest, kannst du links auf dem Wirtschaftsweg wieder nach Fischbach zurücklaufen. Die Dahner Straße und die Hauptstraße führt dich zurück zum Parkplatz am Biosphärenhaus. Der Rundwanderweg hat durch diese Abkürzung nur 6 Kilometer Länge. 

Wenn du dich entscheidest, weiterzuwandern, durchquerst du das Wolfsjägertal und biegst schließlich links ab, um der Markierung "Brunnen- und Quellenweg" weiter zu folgen. Wenn du kurz vor Fischbach angelangt bist, geht es rechts ab nach Fischbach. Du überquerst die Bitscher Straße zum Sauertal und lässt die Häuser hinter dir, dann gelangst du zum Münchmatt-Park. Der erste Wiesenweg nach links führt bis zum Sport- und Bolzplatz, dahinter geht es rechts ab zur Brücke über den Sauerbach. Folge wieder der Markierung "Brunnen- und Quellenweg" bis du zurück zum Biosphärenhaus gelangst. 

Infos zur Tour:

  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 8 Kilometer
  • Dauer: 2:30 Stunden
  • Höchster Punkt: 254 Meter
  • Tiefster Punkt: 214 Meter 
  • Start und Ziel: Biosphärenhaus Fischbach

Der Baumwipfelpfad

Selbstverständlich lohnt sich bei der Baumwipfeltour auch ein Abstecher auf den Baumwipfelpfad bei Fischbach. Dieser zeigt dir die Schönheit des Pfälzerwaldes aus einer ganz anderen Perspektive. Eine beeindruckende Aussicht hast du vom Adlerhorst, der 35 Meter über dem Boden den Blick auf Buchen, Kiefern, Eichen und Fichten freigibt. Mit einem Fernglas lässt es sich sogar bis ins Elsass schauen. 

Bis du zu diesem höchsten Punkt des Baumwipfelpfades gelangst, führt dich die Strecke auf 270 Metern über einen festen Holzsteg. Für Kinderwagen oder Menschen, die einen Rollstuhl benötigen, ist der Steg gut geeignet, um in eine Höhe von 12 bis 18 Metern zu gelangen. Bist du wagemutiger, dann kannst du auch die Hängebrücke, die Tellerbrücke und die Dschungelbrücke ausprobieren. Ziel ist auch hier der Adlerhorst. 

Welche Attraktionen gibt es noch? 

Natur und Tierwelt kannst du auf dem Baumwipfelpfad selbstverständlich viel entdecken. Interaktive Nistkästen, eine Baumbibliothek und eine Spechtstation können besucht und entdeckt werden. Um auf dem schnellsten Weg wieder Boden unter den Füßen zu haben, bietet sich die 40 Meter lange Rutsche an. Sie bringt dich im Nullkommanichts wieder nach unten. In den Sommerferien können sich Kinder auch vom Baumwipfelpfad abseilen lassen oder an einer Wipfel-Forscher-Rallye teilnehmen. 

Weitere tolle Ausflugstipps in der Pfalz sind der Calmont-Klettersteig, der am steilsten Weinberg Europas entlang führt, und Remagen, die rheinland-pfälzische Stadt an der Grenze zu NRW.