Druckartikel: Klettern in den Gerolsteiner Dolomiten: Der Kletterfelsen Hustley

Klettern in den Gerolsteiner Dolomiten: Der Kletterfelsen Hustley


Autor: Tamara Schneider

Deutschland, Samstag, 02. November 2024

Klettern ist ein Outdoorsport, den du in den Gerolsteiner Dolomiten am Kletterfelsen Hustley bestens ausüben kannst. Um dort zu klettern, musst du dir einen Klettererlaubnisschein buchen.
Ein herrlicher Panoramablick erwartet dich in den Gerolsteiner Dolomiten.


Bergsport und Klettern ist ein Outdoorsport, der sich großer Beliebtheit erfreut. In der Eifel kannst du diesem herausfordernden Hobby an manchen Orten nachgehen. Wir haben zum Beispiel schon über den Manderscheider Klettersteig berichtet

Ungefähr 30 Minuten mit dem Auto von Manderscheid entfernt, liegen die Stadt Gerolstein und die Gerolsteiner Dolomiten. Auch hier gibt es für Kletterfans eine Empfehlung, nämlich den Kletterfelsen Hustley, der sich im Naturschutzgebiet der Gerolsteiner Dolomiten befindet. Was macht diesen Felsen besonders?

Klettern auf dem Hustley

Wenn du in den Gerolsteiner Dolomiten klettern möchtest und du eine Herausforderung suchst, dann ist der Kletterfelsen Hustley eine Option. Denn hier dürfen nur erfahrene Kletterinnen und Kletterer mit Kletterausrüstung nach oben. Der Felsen ist anspruchsvoll. Und damit jede Kletterin und jeder Kletterer ohne Zeitdruck den Felsen erklimmen kann und es keinen Stau gibt, gibt es eine Begrenzung an Personen, die klettern dürfen.

Pro Tag dürfen maximal 20 Menschen auf dem Kletterfelsen Hustley unterwegs sein. Wenn du dort klettern möchtest, benötigst du einen Klettererlaubnisschein. Ohne diese Klettererlaubnis darfst du nicht auf den Hustley. Du kannst sie dir im Voraus deines Klettertrips online bestellen. Das Zeitfenster zum Klettern liegt immer zwischen 8 und 20 Uhr. 

Alternativ kannst du dir das Kletterticket auch vor Ort in der Tourist-Information Gerolstein kaufen oder eine E-Mail an touristinfo@gerolsteiner-land.de senden. Vor Ort am Kletterfelsen wirst du kontrolliert.

Besondere Landschaft der Gerolsteiner Dolomiten

Wenn du als erfahrene Kletterin oder Kletterer den Hustley bezwungen hast, bietet sich dir eine tolle Aussicht über das Gerolsteiner Land. Auch kannst du das gesamte Panorama der Stadt Gerolstein erblicken. Solltest du im Naturschutzgebiet der Gerolsteiner Dolomiten übernachten wollen, beachte, dass Camping und offenes Feuer außerhalb offizieller Campingplätze verboten sind.

Die Gerolsteiner Dolomiten entstanden vor rund 380 Millionen Jahren, als dieser Landstrich noch von einem subtropischen Flachmeer bedeckt war. Es bildeten sich Korallen und Riffe. Diese Ablagerungen aus dem Devon wurden nach der Versenkung und Faltung der Gesteine hervorgehoben. Die Felsen Hustley, Munterley, Drohende Ley, Große Kanzel und Auberg sind heute das Wahrzeichen Gerolsteins. Wenn du mehr über Wanderungen durch die Gerolsteiner Dolomiten erfahren willst, kannst du auch unseren Artikel darüber lesen.

Da sich die Stadt Gerolstein in der Nähe des Kletterfelsens Hustley befindet, solltest du bei deinem Ausflug bitte darauf Acht geben, dass keine Abfälle in den Gärten der Anwohnerinnen und Anwohner hinterlassen werden. Ebenfalls wird – vor allem an Sonntagen – darum gebeten, den Lärm auf ein vernünftiges Maß zu beschränken. Zum Klettern sollst du vorhandene Haken, Schlingen, Tritte und Griffe nutzen und diese bitte nicht verändern oder entfernen. Auch bittet die Stadt Gerolstein darum, keine neuen Haken anzubringen. Das Klettern erfolgt auf eigene Gefahr.