Druckartikel: 9 schöne Plätze und Parks in Mainz: Diese solltest du im Sommer besuchen

9 schöne Plätze und Parks in Mainz: Diese solltest du im Sommer besuchen


Autor: Katharina Martin

Mainz, Freitag, 25. April 2025

Mainz ist im Sommer besonders einladend für Spaziergänge in der Sonne - ob in Parks oder auf den schönen Plätzen. Wir haben eine Auswahl der schönsten Orte für dich zusammengestellt.
In Mainz gibt es mehrere schöne Plätze, die du im Sommer besuchen solltest.


Den Sommer genießen in Mainz: Die Cafés, Parks, Plätze und Märkte der Hauptstadt laden dazu ein, die Sonne zu genießen. Nach einem ausgiebigen Spaziergang lohnt es sich, ein Eis zu essen und im Café die Sitzplätze draußen zu bevölkern.

Doch welche Parks eignen sich in Mainz am besten dazu? Unsere Autorin hat sich umgesehen und hat ein paar Tipps für dich – vom Markt über den Neubrunnenplatz, von der Zitadelle bis zum Volkspark

1) Der Schillerplatz mit Fastnachtsbrunnen

Auch auf dem Schillerplatz kannst du bei schönem Wetter flanieren, die herrlichen denkmalgeschützten Gebäude bestaunen und eines der Cafés besuchen. Viele Bänke laden außerdem zum Ausruhen und Entspannen ein. Immer im Blick dabei: Den Fastnachtsbrunnen. Professor Blasius Spreng aus München und Helmut Gräf, ein Architekt aus Mainz, entwarfen den Fastnachtsbrunnen, der sich aus dem Brunnenbecken aus rotem Sandstein erhebt.

Video:




Fast neun Meter ist der Bronzeturm hoch, auf dem 200 Einzelfiguren sitzen. Jeder und jede findet hier Figuren, die er oder sie erkennt: Sei es Vater Rhein, der Mönch, die Katze, Till Eulenspiegel, die Stadtgöttin Mogontia, der Sackwäscher oder der Paragrafenreiter - eine Vielfalt an fantastischen Motiven bevölkert den Karnevalsbrunnen.

"Sie bringen nicht nur das besondere Wesen der Mainzer Fastnacht, sondern auch den Geist der traditionellen Stadt Mainz auf unnachahmliche Weise zum Ausdruck", schreibt mainz-tourismus.com.

2) Der Gutenbergplatz in Mainz

Der Gutenbergplatz in Mainz eignet sich ebenfalls zum Herumschlendern, Eis essen und Verweilen in einem der Cafés. Jedoch fällt zuallererst die Statue des Johannes Gutenberg ins Auge, die der dänische Bildhauer Berthel Thorvaldsen 1837 entworfen hatte. Daraufhin gab es ein drei Tage andauerndes Fest. Gutenberg, der als Erfinder des Buchdrucks bekannt ist, steht dort "bärtig, vornehm gekleidet, mit Bibel und Drucktypen in der Hand", so mainz-tourismus.com

Doch nicht nur die Statue fällt ins Auge. Gleich gegenüber steht das imposante Staatstheater Mainz, das durch sein vielfältiges Programm an Tanz-, Theater-, Konzert- und Opernvorstellungen beeindruckt. 

3) Der Markt am Dom in Mainz 

Der Markt in Mainz ist vor allem für den weitläufigen Platz, auf dem dreimal die Woche der Wochenmarkt stattfindet, bekannt. Hier kannst du entlang einiger Läden schlendern, immer mit Blick auf den Dom oder dich in ein Café setzen, einen Kaffee trinken, einen Kuchen oder ein Eis essen.

"Mitten im Stadtzentrum auf den malerischen Domplätzen lässt es sich trefflich einkaufen, flanieren und genießen", schreibt die Stadt Mainz. Die Markttage sind Dienstag, Freitag und Samstag jeweils von 7 bis 14 Uhr. Auch interessant: Wann geht eigentlich wieder das Marktfrühstück los?

4) Neubrunnenplatz mit Neuem Brunnen

Doch wenn man durch die Stadt schlendert, fallen noch mehr Baudenkmäler ins Auge. Beispielsweise der Neubrunnenplatz mit dem Neuen Brunnen, der von 1724 bis 1726 von Baumeister Johannes Weydt errichtet wurde. Die Reliefs darauf stammen von Franz Matthias Hiernle und die Figuren von Josef Scholl. Allerdings wurden sie nachträglich angebracht bei einer Renovierung 1828, schreibt die Stadt Mainz auf ihrer Webseite

Zuletzt saniert wurde der Neue Brunnen 2002 und steht nun "in seiner ganzen Schönheit als beredtes Zeugnis barocker Selbstdarstellung inmitten des geschäftigen Bleichenviertels", so die Stadt Mainz. Immer mittwochs gibt es neben den Cafés und Restaurants, die Besucherinnen und Besucher rund um den Neubrunnenplatz finden, auch den wöchentlichen Weinstand. Mainzerinnen und Mainzer können hier auf eine Schorle, einen Riesling, einen Grau- oder einen Spätburgunder verweilen.

Auch interessant: Neues brasilianisches Café hat in der Nähe des Neubrunnenplatz eröffnet. 

5) Der Kirschgarten in der Mainzer Altstadt

Der Kirschgarten ist ein wahres Highlight für Fotomotiv-Junkies, die sich über schöne Fachwerkhäuser und romantische Brunnen freuen. Hier kommen auch Shopping-Liebhaberinnen und -Liebhaber auf ihre Kosten, denn in kleinen Läden rund um den Kirschgarten und in der Augustinergasse kann von Taschen über Schuhe, von Eis bis italienischer Salami, von Brillen bis Schals fast alles gekauft werden. 

6) Die Mainzer Zitadelle - ein Denkmal mit Blick über Mainz

Die Mainzer Zitadelle eignet sich für ein Picknick oder für einen Spaziergang. Aber auch das Open Ohr-Festival lädt in jedem Jahr dazu ein, die Seele bei Musik und Kunst baumeln zu lassen. Zwar gibt es außer in den Festivalzeiträumen keine Geschäfte auf der Zitadelle, aber das altehrwürdige Flair der ehemaligen Festungsanlage ist schon genug. 

Hier kann man - auf der Mauer sitzend - über Mainz blicken und das ein oder andere Bier oder die ein oder andere Weißweinschorle genießen. Außerdem gibt es einmal im Monat auch die Möglichkeit einer Führung, die eineinhalb Stunden dauert und für Erwachsene 8 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 4 Euro kostet. 

7) Der Volkspark - entspannen mit Flamingos und unter Bäumen

Aber auch der Volkspark ist eine grüne Oase, die zum Entspannen vom Trubel der Stadt einlädt. Hier gibt es Liegewiesen, einen alten Baumbestand, einen Abenteuerspielplatz, ein Basketballfeld, einen Wasserspielplatz, Boulebahnen, Tischtennisplatten, eine Rollschuhbahn, einen Minigolfplatz, ein Café und Grillplätze. Ganz wichtig: Grillen ist auf der Grillwiese ausdrücklich erlaubt. 

"Eine ganz besondere Attraktion, die vor allem Kinderherzen höher schlagen lässt, ist die Mini-Eisenbahn, die den ganzen Tag im Park ihre Runden dreht", schreibt die Stadt Mainz. Und nicht nur das: Im Stadtpark mit Rosengarten und Vogelhaus gleich daneben können die Flamingos von Kindern und Erwachsenen bestaunt werden. 

8) Die Malakoff-Terrasse und der Winterhafen

Doch nicht nur die Innenstadt hat schöne Plätze und Parks, natürlich besticht Mainz vor allem durch seine große Lebensader, den Rhein. Hier lässt es sich entspannt verweilen, entlangschlendern und ein Bier oder eine Weinschorle trinken. Auf der Malakoff-Terrasse und am daneben liegenden Winterhafen finden sich viele Bänke mit hervorragender Aussicht auf den Rhein und das gegenüberliegende Ufer.

Auch die Schiffe, ob Passagierschiff oder Frachter, lassen sich hier beobachten, Freunde und Bekannte trifft man hier ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer lauen Frühlingsnacht, beim Pizza essen oder Grillen. Dank der Kioske und dem nicht weit entfernten Rewe-Supermarkt können auch Kurzentschlossene noch einen Snack oder ein Getränk abgreifen - auf dem Weg zum Rheinufer. Wer dann noch Lust auf Musik hat, findet im angrenzenden KUZ die richtige Location für eine lange Partynacht. 

9) Die Rheinuferpromenade Mainz-Kastel

Schon auf der anderen Seite, aber doch irgendwie dazugehörend, liegt das Kasteler Rheinufer oder auch die Rheinuferpromenade Mainz-Kastel. Erreicht werden kann die andere Seite über die Theodor-Heuss-Brücke. Das Schönste daran ist natürlich der Blick auf die schöne Landeshauptstadt, die vor allem bei einem Aperol Spritz oder einem Weizen im Liegestuhl am Kasteler Sandstrand bewundert werden kann. 

Wer doch einen Blick nach hinten wagen mag, der findet natürlich auch einen schönen Anblick vor - hier steht nämlich die Reduit-Kaserne, die Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. "Kinder, Jugendliche und Erwachsene treffen sich hier bei Live-Konzerten, Festivals sowie Kinder- und Sportfesten", schreibt die Landeshauptstadt online.

Im Museum Castellum gibt es von der Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel außerdem die über 2000-jährige Geschichte Kastels zu sehen. Mainz-Kastel gehört übrigens nicht, wie der Name vorgaukeln mag, zu Mainz, sondern wird von Wiesbaden treuhänderisch verwaltet. Wer bei einem Aufenthalt noch gut speisen möchte, der kann direkt in der Bastion von Schönborn vorbeischauen

Das könnte dich auch interessieren: