Die älteste Weinflasche der Welt In dieser Stadt in Rheinland-Pfalz ist sie zu finden Die Flasche ist fast 1700 Jahre alt Von der Deutschen Weinstraße bis an die Mosel - Rheinland-Pfalz ist bekannt für seine Weine. Immerhin befinden sich hier sechs der 13 deutschen Weinanbaugebiete. Es überrascht daher nicht, dass der Weinbau in Rheinland-Pfalz auf eine lange Geschichte zurückblickt. Ja, sogar die älteste gefüllte Weinflasche der Welt befindet sich in einem rheinland-pfälzischen Museum. Auch der älteste Weinkeller Deutschlands befindet sich in Rheinland-Pfalz. Die älteste Weinflasche der Welt: Was du über sie wissen solltest Die Weinflasche mit dem ältesten noch flüssig gebliebenen Traubenwein der Welt hat ein stolzes Alter von rund 1.700 Jahren und befindet sich im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Sie wurde bereits im Jahr 1867 als Grabbeigabe in einem römischen Grab entdeckt, so das Museum auf seiner Website. Die Flasche mit dem Römerwein sei zylinderförmig, habe einen flach angesetzten Hals sowie zwei Henkel in Delphinform. Sie enthalte "einen flüssigen, klaren Bodensatz und mehr als zwei Dritteln ein festes, harziges Gemisch." Analysen hätten Anfang des 20. Jahrhunderts ergeben, dass es sich "zumindest bei der Flüssigkeit im unteren Teil" der Flasche "ursprünglich um Wein gehandelt haben" müsse, heißt es auf der Website des Museums. Der Wein habe sich vermutlich deshalb so lange gehalten, weil nach ihm eine größere Menge an Öl und Würzmischung in die Flasche gegeben worden war. Beides hätte die Luft vom Wein ferngehalten und ihn so konserviert.