Erlebe den ältesten Weinkeller Deutschlands in Trier. Entdecke bei einer Führung und Weinprobe historische Einblicke und köstliche Weine.

Der Wein hat in Rheinland-Pfalz eine lange Geschichte, die 2000 Jahre in die Vergangenheit reicht. Das bestätigt auch der älteste Weinberg und die älteste Weinflasche der Welt, die sich beide im Bundesland befinden.

Ein weiterer Ort ist der älteste Weinkeller Deutschlands, der zugleichin einer der bundesweit ältesten Städte liegt - Trier

Historische Weinprobe: Der älteste Weinkeller Deutschlands in Trier

Der Keller wurde bereits um 330 n. Chr. in der Hochzeit der römischen Kaiserstadt Trier erbaut. Er befindet sich direkt unter dem barocken Gebäude des Altenwohn- und Pflegeheims Stift St. Irminen. Damals diente er den Römern als Horrea, also als Magazin und Speicherhaus unter anderem für Getreide. 

Ursprünglich wurde der Keller ebenerdig gebaut, ist jedoch über die Jahrhunderte zum heutigen Kellerniveau geworden. 

Der Weinkeller ist 70 Meter lang und 20 Meter breit. Die historischen Mauern kann man noch heute finden. Der Keller gehört der Stiftung Vereinigte Hospitien, die im Jahr 1804 von Napoléon Bonaparte gegründet wurde. 

Besichtigung des ältesten Weinkellers Deutschlands

Wer die historische Sehenswürdigkeit besuchen und den ein oder anderen Wein probieren möchte, kann das bei einer der Weinproben und Entdeckerführungen machen. Weinliebhaber haben so nicht nur die die Möglichkeit hauseigenen Wein zu kosten, sondern auch in die römische Vergangenheit einzutauchen.

Führungen gibt es jeweils mittwochs, freitags und an bestimmten Samstagen um 11 Uhr. Der Eintritt kostet 16 Euro und kann online gebucht werden. Außerdem können spezielle Touren für größere Gruppen gebucht werden.