Das erste Maislabyrinth entstand vor über dreißig Jahren in den USA. Da es bei den Besuchern sehr gut ankam, entstand ein fortlaufender Trend, der sich im Laufe der Jahre über viele weitere Länder ausbreitete. Auch in Rheinland-Pfalz gibt mittlerweile es jedes Jahr viele Höfe und Feldbesitzer, die im Sommer und Herbst tolle Muster und Schneisen in ihre Felder fahren. Von der Vogelperspektive kann man die einzigartigen Kunstwerke bewundern. Die verschiedenen Gänge und Verzweigungen, die dadurch entstehen, ergeben einen Irrgarten. Viele Anbieter bauen verschiedene Stationen an bestimmten Punkten im Feld ein, an denen die Teilnehmer Informationen über die Natur bekommen und Fragen beantworten müssen oder sich einen Stempel abholen können. Guhls Maislabyrinth Adresse: Adam-Müller Straße 11, 66894 Gerhardsbrunn Öffnungszeiten: im Oktober samstags und sonntags von 11 bis 16.30 Uhr Preise: Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt, Kinder von 5 bis 14 Jahre zahlen 3,50 Euro, Erwachsene zahlen 4 Euro. Hunde sind angeleint erlaubt. Website: Bauernhof Guhl (bauernhof-guhl.de)     Auf dem Bauernhof Guhl in Gerhardsbrunn gibt es dieses Jahr wieder ein Maislabyrinth. Der Familienbauernhof bietet seit 2020 dieses tolle Event an. An den Wochenenden kannst du dein Glück versuchen und im Maisfeld 10 Stationen finden. Du bekommst an der Kasse eine Stempelkarte und bei jeder gefundenen Station darfst du abstempeln. Neben dem Maislabyrinth hat der Hof noch viele weitere Attraktionen. So kannst du im Oktober Kürbisse direkt vom Feld ernten, dir leckere Köstlichkeiten aus der Region im Hofladen kaufen oder dir frische Milch am Automaten holen. Schöne Kürbishöfe findest du auch im Raum Koblenz. Hinweis: An einigen Ständen (z. B. Essen) kann man nur mit Bargeld bezahlen. Maislabyrinth Steinweiler Adresse: Seehof 9, 76872 Steinweiler Öffnungszeiten: im Oktober samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr Preise: Kinder 2,50 Euro und Erwachsene 3,50 Euro. Hunde sind angeleint erlaubt. Website: Maislabyrinth Steinweiler (maislabyrinth-steinweiler.de) In Steinweiler auf dem Seehof gibt es seit 2018 jedes Jahr ein Maislabyrinth. In diesem Labyrinth sind kleine Minions versteckt, die du während deines Durchlaufens finden musst - ein Spaß für die ganze Familie. Zudem gibt es eine Go-Kartbahn im Feld, die durch die Außengänge im Maisfeld führt. In der Lounge kannst du gemütlich sitzen, während sich die Kinder über die Strohhüpfburg freuen. Für dein leibliches Wohl sorgen Getränkestände und kleine Köstlichkeiten zum Verzehr (Bratwurst, Flammkuchen etc.). Tipp: Schon mal in einer Bubble übernachtet? Alle Infos findest du hier: Bubble Tent | Maislabyrinth Steinweiler (maislabyrinth-steinweiler.de) Krewelshof Eifel Adresse: Krewelshof 1 (Ecke B266), 53894 Mechernich - Obergartzem Öffnungszeiten: 11 bis 17.30 Uhr Preise: an Wochenenden und Feiertagen 8,90 Euro pro Person, von Montag bis Freitag 7,90 Euro pro Person, Kinder unter 90 cm haben freien Eintritt.  Website: Krewelshof - Natur, Genuss & Lebenslust Das fast zwei Hektar große Maisfeld mit vielen verwinkelten Gängen, lädt zum Abenteuer ein. Der Erlebnis-Bauernhof in der Eifel liegt vor dem Nationalpark Eifel an einem schönen See. Die idyllische Umgebung bietet viel Platz für deinen Aufenthalt oder deine eigene Veranstaltung. Im Hofcafé oder im Bootshaus bekommst du leckere Speisen aus der Region.  Hinweis: Die Krewelhöfe gibt es einmal mit Standort in der Eifel und einmal mit Standort in Lohmar. Auf beiden Höfen werden das ganze Jahr über tolle Veranstaltungen und Events angeboten. Maislabyrinth Raumbach Adresse: Hofgut Krauß, 55592 Raumbach  Öffnungszeiten: während den Sommerferien: montags bis mittwochs geschlossen, donnerstags bis freitags 16 bis 22 Uhr, samstags, 14 bis 22 Uhr, sonntags, 10 bis 20 Uhr Preise: Kinder unter fünf Jahren haben freien Eintritt. Kinder von fünf bis 16 Jahren zahlen drei Euro. Ab 17 Jahren kostet der Eintritt 4,50 Euro.  Webseite: Maislabyrinth Raumbach Innerhalb des Labyrinths sind für die Besucher zusätzlich fünf Stationen aufgebaut. Dort stehen Rätselfragen bereit. Durchschnittlich dauert der Weg durch das gesamte Labyrinth eine Stunde. Vierbeiner dürfen angeleint mit in das Maisfeld. Auf der Webseite wird dazu aufgerufen, Kinder nicht alleine durch das Feld laufen zu lassen. Auch die ganz kleinen Besucher können auf Erkundungstour gehen: Für sie steht ein "Mini-Labyrinth" bereit. Vor dem Labyrinth stehen Bänke und ein Kiosk mit diversen Getränken sowie Eis, Kuchen, Muffins und Eis bereit. Die Betreiber bitten Besucher auf dem Parkplatz des Maislabyrinths und nicht im Dorf zu parken.  Weitere Ausflugstipps in Rheinland-Pfalz findest du in unserem Freizeitressort